Yamaha GX-1 von Aphex Twin zu verkaufen – wer bietet mehr?
Eine einmalige Gelegenheit
Richard James a.k.a. Aphex Twin ehemalige Yamaha GX-1 wird zusammen mit Lautsprechern, Programmer, Bank und MIDI-Mod versteigert. Und das komplett generalüberholt. Wer hat Lust?
Yamaha GX-1
Die Yamaha GX-1 ist eine absolute Legende. Das 1975 erschienene dreimanualige polyphone Monster war der Vorgänger des CS-80 (Cherry Audio produzierte übrigens eine Super-Emulation der beiden zusammen unter dem Namen GX-80) und ein echtes Highlight in der Geschichte der Synthesizer.
Es wurden nur wenige Yamaha GX-1 hergestellt. Diese waren dazu unglaublich teuer, nicht nur wegen der damals sehr innovativen Synthesizer-Technologie, sondern auch, weil ein komplettes Set zwei große Lautsprecher, eine Bank und orgelartige Pedale sowie ein Programmer enthielt. Als die Hardware auf den Markt kam, kostete sie sage und schreibe 60.000 US-Dollar, was heute etwa 430.000 US-Dollar entspricht.
Und jetzt könnt ihr ein solches Synthesizer-Monster für euer Studio kaufen!

Vemia, die Online-Auktionsseite von Peter Forrest, dem Autor des Buches „The A-Z of Analogue Synthesizers“, hat einen dieser Synthesizer zu verkaufen. Und grandios ist natürlich, wer den Synthesizer vorher besessen hat.
Yamaha GX-1 – MIDI und CV
Dieses zum Verkauf stehende Gerät wird von Colin Fraser von SequentiX, dem Hersteller des Cirklon, verkauft. Colin hat die komplette Restaurierung des GX-1 und des gesamten Zubehörs überwacht und alle drei Manuale mit MIDI ausgestattet.
„Nach sorgfältiger Arbeit im SequentiX-Studio ist es nun voll funktionsfähig, so wie Yamaha es vor Jahren geplant hatte“, heißt es in der Liste. „Die beiden originalen Programmer sind mit der Soundplatine (Patch-CV-Controller) für das Soloklavier verbunden. Diese Platine ist über eine interne Schleife mit den anderen Manualen verbunden, sodass die Programmer jedem Manual für die Patch-Bearbeitung zugeordnet werden können“.

Es wurden ebenso CV-Ein- und -ausgänge hinzugefügt. Die Solo- und Pedal-Manuals haben einen externen CV-Eingang, der von Colin über die CV-Ausgänge des Cirklon Sequencers gesteuert wird. Die Rhythmussektion hat neue externe Triggereingänge, die von einem Cirklon D-mux Drum Trigger Modul angesteuert werden. Das klingt doch mal cool.
Yamaha GX-1: Die Extras
Der Käufer des GX-1 erhält von Colin ein Booklet mit detaillierten Informationen über den umfangreichen MIDI-Umbau, der im Inneren geleistet wurde.
Auf Wunsch bietet Colin ebenso andere Extras an, wie z.B. einen neuen Prototyp-Controller und MIDI-Basspedale. Natürlich ist es möglich, das Instrument so ursprünglich wie möglich zu bekommen.

Yamaha GX-1: Komm zu Papa!
Nun zum Vorbesitzer. Laut der Liste ist Colin nicht der erste Besitzer. Er hat den Synthesizer von einem gewissen Richard James (Oh was?? Aphex Twin!) gekauft, der die Maschine vor einigen Jahren auf einer Vemia-Auktion ersteigert hat. Richard soll schon immer eine GX-1 besessen haben, zusammen mit so ziemlich jedem anderen Synthesizer, der je gebaut wurde. Er ist eben ein Hardware-Nerd.
Und wer hat ihn Richard verkauft? Das war Mickie Most, der berühmte Produzent von Künstlern wie Herman’s Hermits und Hot Chocolate.
Yamaha GX-1: Preis und Verfügbarkeit
Das Startgebot für den GX-1 liegt bei 99.950 Britischen Pfund. Die Auktion läuft noch bis zum 12. April 2025. Wer mitbieten möchte, kann es uns in den Kommentaren wissen lassen. Wir drücken euch die Daumen! ;)


Weitere Informationen
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!
Eine Antwort zu “Yamaha GX-1 von Aphex Twin zu verkaufen – wer bietet mehr?”
Da verkaufe ich doch gleich mal alles was ich besitze und nehme für den Rest einen Kredit auf, um so ein Meisterwerk zu erstehen, dass ich nur unwürdig malträtieren könnte: hört sich nach einem Plan an!