Warm Audio WA-FT Fen-tone: Berühmtes Bändchenmikrofon als moderner Nachbau
Klassisches Design, moderne Technik
Warm Audio WA-FT Fen-tone ist ein Bändchemmikrofon mit Achtercharakteristik, das sich ganz besonders gut für die Aufnahme von Instrumenten eignet. Vorlage ist hier ein Klassiker aus den 1950er-Jahren, genauer das Bang and Olufsen BM 3. Ob dieses Design George Lucas für die Lichtschwerter in Star Wars inspiriert hat, soll jetzt allerdings nicht das Thema sein. Stattdessen schauen wir uns diesen modernen Nachbau von Warm Audio mal etwas genauer an.
Warm Audio WA-FT Fen-tone Bändchenmikrofon
Das Warm Audio WA-FT Fen-tone ist wie die Vorlage ein Bändchenmikrofon für die Aufnahme von Instrumenten, das klassische Design wird hier aber mit modernen Komponenten ins Hier und Jetzt gebracht. Der Sound soll „vintage“ bleiben, die Funktionen wurden aber verbessert.
Warm Audio berichtet, dass sich WA-FT Fen-tone besonders gut für Gitarrenboxen, Bläser, Schlagzeug-Overheads und Pianos eignet. Das liegt auch daran, dass dieses Mikrofon selbst bei hohen Schalldruckpegeln einen detailreichen Sound abliefert. Bässe und Höhen werden akzentuiert, oberhalb von 15 kHz hingegen gibt sich Warm Audio Fen-tone etwas milder und bändigt zu harsche Frequenzen.
Warm Audio WA-FT Fen-tone verarbeitet laut Herstellerangaben Schalldruckpegel von 148 dB, der Frequenzbereich geht von 30 Hz bis 15 kHz.

Vintage-Sound, aber moderne Technik
Die Achtercharakteristik (auch Figure-8 genannt) trägt dazu bei, Nebengeräusche bei der Aufnahme zu eliminieren. Das Bändchenmikrofon nimmt mit dieser Richtcharakteristik auf, was sich direkt davor und dahinter befindet.
Laut dem texanischen Hersteller eignet sich diese Charakteristik hervorragend für die Aufnahme von zwei akustischen Instrumenten, die gegenüber voneinander platziert sind und so in beide Seiten des Mikrofons spielen.

Warm Audio WA-FT Fen-tone ist mit einem hochwertigen Bändchen aus japanischer Herstellung, einem Neodym-Magneten und CineMag-Übertrager ausgestattet. Im Vergleich zum Original verfügt das Mikro zudem über einen eingebauten JFET-In-line-Preamp, der bei Bedarf für eine zusätzliche Verstärkung von 26 dB sorgt.
So lässt sich das Mikrofon problemlos an jedes Audiointerface oder etwas leistungsschwache Vorverstärker anschließen. Und auch in Bezug auf die ausgewählten Signale gibt sich das neue Mikrofon dadurch sehr flexibel.

Verfügbarkeit und Preis
Warm Audio WA-FT Fen-tone ist einzeln und ebenso als Stereopaar erhältlich. Einzeln kostet das Mikrofon 739 Euro (hier bei Thomann*), das Paar ist für 1329 Euro (hier bei Thomann*) zu haben.
Zum Lieferumfang gehören ein passendes Case, ein Mikrofonclip sowie ein Schutzüberzug – beim Stereopaar natürlich in doppelter Ausführung.
Weitere Infos
Weitere Videos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!