von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Union Audio elara.4 Mk2

Union Audio elara.4 Mk2  ·  Quelle: Union Audio

ANZEIGE

Union Audio elara.4 Mk2 ist die überarbeitete Version eines kompakten 4-Kanal-Mixers, der für allerfeinsten Sound sorgen soll. Klassische analoge Wärme trifft hier auf modernes Design – damit meint der Hersteller aus England speziell die Technik. Mit diesem DJ-Mischpult will Union Audio alle ansprechen, die höchste Ansprüche an Audioleistung und Handwerkskunst stellen.

ANZEIGE

Union Audio elara.4 Mk2 ist ein kompakter 4-Kanal-Mixer für DJs mit hohen Ansprüchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Union Audio elara.4 Mk2 will beste Klangqualität, intuitive Steuerung und robuste Bauweise miteinander kombinieren. Der überarbeitete DJ-Mixer mit vier Kanälen setzt auf eine verbesserte Technik und neue, zusätzliche Funktionen.

Alle vier Kanäle sind jetzt sowohl mit hochwertigen Phono- als auch Line-Eingängen ausgestattet, das soll eine nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Audioquellen gewährleisten. Damit spricht der Mischer nicht nur pure Vinyl-Freaks an, sondern ebenso DJs, die mit digitalen Mediaplayern oder hybriden Setups spielen.

Das ergonomische Layout am Union Audio elara.4 Mk2 setzt auf gewichtete lineare Fader und verspricht zudem präzise EQ-Regler. Der Hersteller sagt, dass die Oberfläche des Mixers allen DJs entgegenkommt, die dynamische und ansprechende Mixe erstellen wollen. Na, das klingt doch sehr vielversprechend. Und tatsächlich sieht das Mischpult sehr aufgeräumt aus.

elara.4 Mk2 setzt wie das Vorgängermodell auf ein übersichtliches Layout
elara.4 Mk2 setzt wie das Vorgängermodell auf ein übersichtliches Layout · Quelle: Union Audio

Überarbeitete Technik mit ein paar neuen Features

Das Cue-System bietet pro Kanal Funktionen wie Pre-Fader-Monitoring oder Split-Cue- und Add-Mix-Steuerung. Jeder Kanal verfügt außerdem über eine 10-stufige LED-Anzeige für die Pegel, einen 45-mm-Fader mit sehr linearer Kurve und einen 3-Band-EQ. Zusätzlich ist jeder der vier Kanäle mit einem Hochpassfilter bestückt.

Für weitere Klanggestaltung bietet Union Audio elara.4 Mk2 aber ebenso einen Master-EQ/Isolator mit variabler Einstellung der Crossover-Frequenz. Im Zusammenspiel mit der EQ-Sektion der Kanäle lässt sich die Musik also ordentlich verbiegen.

ANZEIGE
elara.4 Mk2 bietet nun zwei Anschlüsse für Kopfhörer
elara.4 Mk2 bietet nun zwei Anschlüsse für Kopfhörer · Quelle: Union Audio

Der DJ-Mixer verfügt wie das Vorgängermodell auch über einen Crossfader, der hier von Innofader stammt und eine einstellbare Kurve bietet. Die einzelnen Kanäle können über einen Switch auf den Crossfader zugewiesen werden.

In Bezug auf die Anschlüsse gibt sich das Mischpult flexibel. Die Line- und Phono-Eingänge der vier Kanäle liegen natürlich im Cinch-Format vor, dazu kommt ein Record-Ausgang, der ebenfalls für Cinch ausgelegt ist. Booth-Out sowie die Aux-Wege sind im Klinkenformat und für Master-Out steht XLR zur Verfügung. Der Aux-Return lässt sich alternativ übrigens auch als Insert für den Master-Kanal verwenden. Und sogar an einen Mikrofonanschluss (XLR) hat der Hersteller bei dem Update gedacht.

Ein Blick auf die Anschlüsse von elara.4 Mk2
Ein Blick auf die Anschlüsse von elara.4 Mk2 · Quelle: Union Audio

Die Kopfhöreranschlüsse an der Vorderseite eignen sich jetzt für große und kleine Klinke gleichermaßen. Das ist immer willkommen und praxisnah.

Das Gehäuse des Union Audio elara.4 Mk2 Mischpults besteht aus Metall und soll Langlebigkeit garantieren, die internen Komponenten versprechen einen satten und warmen Sound. Genau so wünschen wir uns einen DJ-Mixer! Wie nicht anders zu erwarten, hat das auch seinen Preis.

Union Audio elara.4 Mk2
Union Audio elara.4 Mk2 · Quelle: Union Audio

Verfügbarkeit und Preis

Union Audio elara.4 Mk2 wird ab Mai 2025 ausgeliefert, der Preis beträgt knapp 1747 Euro – zuzüglich Steuern und Kosten für den Import.

Weitere Infos

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.