von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Ungewöhnliche Plugins: Einfach anders als der Rest

Ungewöhnliche Plugins: Einfach anders als der Rest  ·  Quelle: Gearnews

ANZEIGE

Ungewöhnliche Plugins: Hier findest du ein paar Synthesizer und Effekte, die sich aus verschiedenen Gründen abheben. Einzigartige Ideen, verrückte Konzepte und innovative Ansätze – diese Plugins sind einfach anders. Dabei sind sogar ein paar kostenlose Plugins!

ANZEIGE

Zynaptiq Morph 3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Hersteller Zynaptiq hat viele ungewöhnliche Plugins im Programm, aber Morph – jetzt in der dritten Version – hebt sich noch mal hervor. Mit Morph ist verrücktes Sounddesign vorprogrammiert: Du nimmst zwei Eingangssignale und ganz wie es der Name schon andeutet, werden diese auf kunstvolle Art miteinander verschmolzen. Dafür stehen verschiedene Algorithmen zur Verfügung, also quasi unterschiedliche Methoden für das Morphing. Außerdem gibt es noch die über einen Crossfader gesteuerte Dual-Morphing-Funktion. Ein verrücktes Plugin, das aber für das Erzeugen von unerhörten Sounds optimal ausgestattet ist. Zynaptiq Morph 3 gibt es in zwei Versionen auch bei Thomann*.

Affiliate Links
Zynaptiq Morph 3 Download
Zynaptiq Morph 3 Download
Kundenbewertung:
(5)
Zynaptiq Morph 3 Pro Download
Zynaptiq Morph 3 Pro Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Native Instruments Reaktor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Geschichte von Reaktor geht bis in das Jahr 1996 zurück, die Software bildet quasi den Grundstein für Native Instruments. Und wenn es um ungewöhnliche Plugins geht, muss Reaktor einfach genannt werden. Denn hierbei handelt es sich um eine Art Meta-Plugin, mit dem du deine eigenen Klangerzeuger und Effekte erstellen kannst. Und falls du dazu keine Lust hast, bedienst du dich einfach bei der unglaublich großen Library, von der ein großer Teil kostenlos zur Verfügung steht. Seit der Einführung von Reaktor Blocks kannst du das Plugin sogar wie einen virtuellen modularen Synthesizer verwenden! NI Reaktor bekommst du einzeln oder in verschiedenen Bundles, natürlich auch bei Thomann*.

Affiliate Links
Native Instruments Reaktor 6 Download
Native Instruments Reaktor 6 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Native Instruments Komplete 14 Standard Download
Native Instruments Komplete 14 Standard Download
Kundenbewertung:
(9)
Native Instruments Komplete 14 Ultimate Download
Native Instruments Komplete 14 Ultimate Download
Kundenbewertung:
(4)
Native Instruments Komplete 14 Collector’s Edit. Download
Native Instruments Komplete 14 Collector’s Edit. Download
Kundenbewertung:
(3)
ANZEIGE

oeksound Soothe 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du dir den regulären Preis von Soothe 2 anschaust, bekommst du Schnappatmung. 199,- Euro kostet dieses „One-Trick-Pony“ regulär – warte am besten auf einen der seltenen Sales! Das Plugin von oeksound hat es aber in sich und ist ein wirklicher „Time-Saver“ wenn es um das Ausbügeln von harschen Frequenzen auf einzelnen Spuren oder den ganzen Mix geht. Soothe 2 kümmert sich nämlich fast automatisch um das Entfernen von Resonanzen – und das mit einer extrem überzeugenden Qualität. Irgendwie ist das Plugin immer noch so etwas wie ein Geheimtipp, ist aber ohne Frage einen Blick wert (und auch das Geld). Soothe 2 bekommst du hier beim Hersteller. Ach, Bloom solltest du dir bei der Gelegenheit auch mal anschauen!

Sonic Charge Synplant 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Synplant von Sonic Charge gehört für sich genommen bereits zu den ungewöhnlichen Plugins dieser Welt. Sounds erstellst du hier aus „Samen“, aus denen verschiedene „Äste“ wachsen, die du klonen und Note für Note manipulieren kannst. Und diese neuen „Gewächse“ kannst du jederzeit wieder in einen neuen Samen verwandeln. Feinabstimmungen nimmst du am „DNA-Strang“ des Sounds vor – wie verrückt ist das denn? Synplant 2 erweitert dieses Konzept, indem du die Genopatch genannte Erweiterung mit Audiosamples fütterst, woraus das Plugin eigenständig ein Preset erstellt. Und das wohlgemerkt ohne Sampling oder Granularsynthese! Zudem erzeugt Synplant 2 gleich eine ganze Reihe von alternativen Versionen, die du natürlich wieder mit den hier typischen Funktionen behandelst. Abgefahren! Synplant 2 bekommst du hier beim Hersteller.

Newfangled Audio Generate

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei Hardware gibt es Kuriositäten wie den Motor Synth, aber es gibt auch ungewöhnliche Plugins wie Generate von Newfangled Audio. Hier dreht sich alles um „Chaos-Oszillatoren“, die zum Beispiel das Modell eines Doppelpendels als Klangquelle nutzen. Und auch die Namen Vortex, Pulsar, Discharge, Turbine, Helix, Crescent und Magma illustrieren, wie andersartig der Ansatz von Generate ist. Dazu kommen Konzepte, die von der West-Coast-Synthese eines Buchla inspiriert sind. Mit ganz viel Modulation und erlesenen Effekten garniert dieses verrückte Plugin den ganzen Wahnsinn. Unbedingt mal das Video anschauen und bei Thomann* die Specs durchlesen!

Affiliate Links
Newfangled Audio Generate Download
Newfangled Audio Generate Download
Kundenbewertung:
(4)

Kostenlos: PaulXStretch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

PaulXStretch darf in einer Liste über ungewöhnliche Plugins auf keinen Fall fehlen! Denn der ursprünglich von Nasca Octavian Paul entwickelte Timestretch-AlgorithmusPaul’s Extreme Time Stretch“ zieht Audio wie ein Kaugummi auseinander. Und das wie nichts Vergleichbares. Da kann aus einem winzigen Audio-Snippet schon mal ganz locker ein kompletter Ambient-Track werden. Für Sounddesign ist PaulXStretch also ein Werkzeug, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest – schließlich handelt es sich auch um ein kostenloses Plugin. Und das bekommst du hier auf der Website des Entwicklers.

BLEASS Phase Mutant

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Frequenzmodulation, kurz FM, als Effekt: Das ist die Idee hinter Phase Mutant von BLEASS. Es handelt sich also nicht um einen FM-Synthesizer, sondern einen FM-Effekt. Ein Oszillator mit verschiedenen Schwingungsformen kümmert sich um die Modulation des eingehenden Signals oder wird andersherum von dem eingehenden Signal moduliert. Und es gibt noch eine weitere Möglichkeit, nämlich die Frequenzmodulation des eingehen Signals durch sich selbst. Im Ergebnis entstehen dadurch Verzerrungen und merkwürdige Texturen, die dem Audiomaterial einen neuen Charakter verpasst. Diverse Parameter und ein Motion-Sequencer sorgen für anhaltenden Spaß. Phase Mutant ist irgendwie verrückt – bekommst du hier bei Plugin Boutique*.

Affiliate Links
BLEASS Phase Mutant
BLEASS Phase Mutant

Forever 89 Visco

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn sich Veteranen von Ableton und Teenage Engineering zusammentun, kann ja eigentlich nur etwas Interessantes dabei herauskommen. Und genau so ist es bei Visco, dem ersten Plugin der ganz jungen Unternehmung Forever 89. Visco kombiniert einen Drum-Designer und Drum-Sequencer mit zusätzlichen Effekten. Das Besondere ist hier die Art, wie das Plugin mit Samples umgeht. Diese formst du nämlich im wahrsten Sinne des Wortes über die grafische Darstellung, die hier als Blob bezeichnet wird. Wie bei einem Malprogramm bedienst du den Drum-Designer und zeichnest die Drums nach deinen Vorstellungen. Visco will dich von den üblichen Limits befreien, die aufgenommene Audiofiles eigentlich geben – und das gelingt hier ziemlich überzeugend! Visco gibt‘s bei Plugin Boutique*.

Affiliate Links
Forever 89 Visco
Forever 89 Visco

Arturia Efx FRAGMENTS

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Granular-Synthese erlebt im Augenblick einen gewissen Hype und Arturia präsentiert uns mit Efx FRAGMENTS einen sehr interessanten Effekt aus dieser Richtung. Das Plugin taugt für Glitch- und Stotter-Effekte, erzeugt wolkige Stereo-Ambiences und neue Texturen – und alles, was irgendwie dazwischen liegt. Kurz gesagt: Dies ist ein Werkzeug für tiefgehende Klangforschung, die mal eiskalt und dann wieder wohlig warm ausfallen kann. Efx FRAGMENTS ist auch in der Arturia FX Collection 5 enthalten, die du hier bei Thomann* bekommst.

Affiliate Links
Arturia FX Collection 5 Download
Arturia FX Collection 5 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Und noch mehr ungewöhnliche Plugins

Weil es so schön ist – hier noch ein paar weitere ungewöhnliche Plugins, die auf jeden Fall auch noch erwähnt werden sollten. Die Links führen entweder direkt zu den Anbietern oder zu unseren Partnern Thomann und Plugin Boutique. Dort findest du weitere Infos über die einzelnen Produkte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Freakshow Industries machen komplett verrückte Plugins, die dazu auch noch mit wahnsinnigen Interfaces daherkommen. Wesentlich aufgeräumter sieht es bei Inear Display aus, die Plugins sind jedenfalls auch sehr speziell. Kennst du die Plugins von Beatsufing*? Falls nicht, unbedingt mal checken! Von Aberrant DSP* gibt es ebenfalls ein paar verrückte Plugins, ich denke da speziell an Digitalis und Lair. Die Jungs von Dada Life machen ebenfalls sehr eigenwillige Plugins, Sausage Fattener gehört tatsächlich in jede gut sortierte Plugin-Sammlung! Die Sachen von Soundhack sind schon lange kein Geheimtipp mehr, besonders die Freeware-Sammlung ist empfehlenswert! Glitchmachines* macht nicht nur Plugins, sondern auch Sample-Packs. Weeping Wall von Aqueel Aadam wurde mir empfohlen, habe ich mir aber noch nicht genauer angeschaut.

Jede Wette, du kennst auch ein paar ungewöhnliche Plugins, schreib uns doch einfach mal hier bei Facebook oder hier bei Instagram in der Kommentarsektion!

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Kommentare sind geschlossen.