von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Tracktion StageBox: Ist dieses Live-Performance-Plugin ein MainStage-Killer?

Tracktion StageBox: Ist dieses Live-Performance-Plugin ein MainStage-Killer?  ·  Quelle: Tracktion

ANZEIGE

Tracktion StageBox soll Keyboardern das Leben auf der Bühne erleichtern – aber ist die neue Software gut genug, um gegen den „Meister“ MainStage anzutreten? Hier sind alle Fakten.

ANZEIGE

Tracktion StageBox

Tracktion ist ein wirklich guter Hersteller interessanter und vielseitiger Plugins. Obwohl der wilde Zusammenschluss von einzigartigen Entwicklern oft sehr coole und spezielle Instrumente und Effekte wie Dawesome MYTH und Hate oder MOK Waverazor hervorbringt, ist das neueste Produkt der Firma überraschend geradlinig. Unter dem Namen StageBox hat Tracktion es als Plugin-Host für Live-Performances und DAW-Ersatz konzipiert – mit anderen Worten als Herausforderer von Apples MainStage.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

“The Ultimate Live-Performance Tool”

Tracktion StageBox wird als „das ultimative Live-Performance-Tool für Keyboarder“ angepriesen und ist ein eigenständiger Plugin-Host und Setlist-Manager für Live-Auftritte. Der Grammy-nominierte Komponist Matt Robertson hat die Software zusammen mit dem Tracktion-Entwickler Jules Storer als seine Traum-Performance-Plattform entwickelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Obwohl StageBox über keine eigenen Instrumente verfügt, können sowohl AU- als auch VST3-Plugin-Instrumente und -Effekte verwendet werden. Diese könnt ihr so in euer Projekt integrieren, um Setups für Songs zu erstellen, wobei sogar verschiedene Instrumentenebenen und Keyboard-Splits möglich sind. Effekte können pro Sound und pro Song angewendet werden. Instrumente lassen sich ebenso für mehrere Songs verwendet werden, um die CPU- und RAM-Last zu reduzieren und Sound-Ebenen an verschiedene Hardware-Audioausgänge zu routen.

Tracktion StageBox
Tracktion StageBox · Quelle: Tracktion

Setlists

ANZEIGE

Da die Software für Live-Musiker entwickelt wurde, gibt es natürlich ebenso eine Setlist, die aus Songs und Sounds besteht, die im Vorfeld erstellt und eingefügt werden sollten. Ihr könnt ebenfalls externe MIDI Program Change-Befehle von externen Controllern verwenden, um Songs in dieser Setlist zu wechseln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

StageBox verspricht auch spontane Übergänge zwischen Songs: „DAWs bieten normalerweise keine Möglichkeit, einen nahtlosen Übergang zwischen zwei verschiedenen Sounds/Songs zu schaffen, es sei denn, man findet Workarounds, die andere Performance-Bereiche beeinträchtigen“, heißt es auf der Website.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es ist zudem möglich, MIDI-Zuweisungen pro Song zu programmieren, anstatt als globale Vorlage, was nützlich ist, wenn man schnellen Zugriff auf verschiedene Instrumentenparameter für jeden Song benötigt.

Preis und Verfügbarkeit

Obwohl es bereits einige Apps für Live-Performances auf dem Markt gibt, wie z. B. Apple MainStage und Gig Performer, hat StageBox die Benutzerfreundlichkeit über die Funktionsvielfalt gestellt. Man kann verstehen, dass beides nützlich sein kann, aber falls man etwas Einfaches und Leistungsstarkes für Live-Auftritte sucht, könnte StageBox einen Blick wert sein.

Tracktion StageBox ist jetzt hier auf der Website des Entwicklers für $129 erhältlich. Die Software läuft auf macOS 13 oder höher und Windows 10 oder höher.

Affiliate Links
Dawesome MYTH
Dawesome MYTH
Dawesome HATE
Dawesome HATE
MOK Waverazor
MOK Waverazor

Weitere Informationen

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.