Teenage Engineering EP-133 K.O. II Champions Update bringt Resampling und mehr
[9. April 2025] Teenage Engineering EP-133 K.O. II erhält jetzt ein neues Firmware-Update. Unter dem Slogan „Champions Update“ wird der kompakte Sampler nun mit einigen Funktionen erweitert, die bestimmt schon auf so einigen Wunschlisten stehen.
Die Teenage Engineering EP-133 K.O. II im Überblick:
Teenage Engineering EP-133 K.O. II bekommt OS 2.0 Firmware-Update
Das wird bestimmt viele Leute erfreuen. Denn Teenage Engineering EP-133 K.O. II erhält mit dem allerneusten Firmware-Update einige richtig coole neue Funktionen. Und die standen mit Sicherheit auf der Wunschliste vieler User. Gehen wir die neuen Features kurz durch:
OS 2.0 liefert Resampling. Ein Pattern lässt sich nun mitsamt Effekten in ein neues Sample aufnehmen. So lässt sich aus Sample-Stacks in Kombination mit Effekten ein neues Sample erzeugen, das ist natürlich ein absoult geniales Feature und holt noch mehr aus dem kleinen Sampler heraus. Und außerdem ist nun Hands-Free-Sampling möglich, wir freuen uns über weniger Fingerakrobatik!
Ebenso cool und mindestens genauso gewünscht ist der neue Song-Modus. Mehrere Szenen lassen sich nun miteinander verketten, um so ein größeres Arrangement zu erzielen. 99 Song-Positionen gibt es und das im Zusammenspiel mit Pattern-Längen von bis zu 99 Takten klingt äußerst vielversprechend.
Sidechaining verspricht genau das, was der Name sagt. Es ist nun möglich, zum Beispiel den Bass herunterzupegeln, sobald eine Kick-Drum gespielt wird. Über MIDI funktioniert das hier. Und bleiben wir noch bei MIDI, denn auch MIDI-Thru wird nun unterstützt. Nice!
Und irgendwie komisch, dass dies noch nicht von Anfang an zu den Features gehörte: Die Polyphonie wurde erhöht! Das OS 2.0 Update sorgt dafür, dass Teenage Engineering EP-133 K.O. II jetzt 16 Mono- und 12 Stereo-Sounds gleichzeitig spielen kann. Da möchte man sich glatt die Augen reiben! Aber ja, genau so steht es auf der Website. Zur Erinnerung: Vorher gab es 12 Mono- und 6-Stereo-Stimmen.
Außerdem gibt’s jetzt größere Noten-Intervalle, ein verbessertes Pitching für die Sounds und einige weitere kleinere Neuerungen, die auch den Workflow verbessern. Kurzum: Ein richtig gutes Update, das uns Teenage Engineering so kurz vor Ostern beschert. Damit wird der kleine Sampler einfach noch besser. Großes Dankeschön dafür!
Einen kompletten Überblick gibt’s hier.
Jetzt als limitierte Champ Edition erhältlich

[31. Oktober 2024] Knock-Out in der ersten Runde! (Nicht nur) für Fans der Box-Legende Muhammad Ali gibt es den Teenage Engineering EP-133 K.O. II jetzt in der limitierten Champ Edition. Der Sampler selbst ist unverändert. Allerdings steckt er in einer exklusiven Box, die außen und innen mit Muhammad-Ali-Artwork verziert ist. Dazu gibt es eine hochwertige 10”-Vinyl-Pressung der Loops & Samples Vol. 1 – perfekt zum Absampeln!
Den Teenage Engineering EP-133 K.O. II Champ Edition könnt ihr jetzt bei Thomann* für 365,- € bestellen. Diese exklusive Edition ist natürlich ein tolles Weihnachtsgeschenk. Wir wissen nicht, wie viele Exemplare erhältlich sind – wer eines ergattern möchte, sollte sich also beeilen!

Die reguläre Version des Samplers gibt es natürlich ebenfalls bei Thomann*.
Teenage Engineering EP Sample Tool
[21. März 2024] Teenage Engineering hat das EP Sample Tool für den EP-133 K.O. II veröffentlicht. Mit der kostenlosen Browser-App könnt ihr eure Samples bequem importieren, exportieren und auf dem Gerät sortieren. Damit wird der kleine Sampler noch flexibler!
Das EP Sample Tool ist eine Browser-Anwendung zur komfortablen Sample-Verwaltung auf dem Teenage Engineering EP-133 K.O. II. Per Drag&Drop lassen sich Samples vom Rechner auf den Sampler schieben und umgekehrt. Außerdem vereinfacht das EP Sample Tool das Umsortieren von Samples im Speicher. Darüber hinaus lassen sich mit dem Tool die Start- und Endpunkte von Samples bearbeiten. Auch eine Vorhörfunktion ist integriert. Sehr praktisch!
Das Teenage Engineering EP Sample Tool könnt ihr kostenlos nutzen. Derzeit läuft das Tool allerdings offenbar nur in Google Chrome – schade!

Teenage Engineering EP-133 K.O. II
[22. November 2023] Der etwas kryptisch geratene Name des Teenage Engineering EP-133 K.O. II weckt Erinnerungen an den PO-33 K.O. und den davon abgeleiteten PO-133 Street Fighter. Und auch konzeptionell macht der Neue da weiter, wo die beiden Sampler aus der Pocket Operator-Serie aufhörten.
Der EP-133 K.O. II präsentiert sich in einem neuen Format, das wir so von Teenage Engineering noch nicht kannten. Das kantige Gehäuse wird von einem bunten Display mit dem typischen, verspielten Design dominiert. Die Buttons darunter erinnern an einen Taschenrechner – auch hier lassen also die Pocket Operators grüßen. Oben rechts ist ein kleiner Lautsprecher verbaut, der zum mobilen Beatmaking einlädt. Außerdem steht auf der Gehäuseunterseite „EP series“ – ist der EP-133 K.O. II also nur der Anfang einer ganz neuen Serie von Teenage Engineering?

Sequencer mit externen MIDI-Spuren
Der Sampler kann sechs Stereo-Stimmen oder 12 Mono-Stimmen abspielen. Das Sampling erfolgt über ein integriertes Mikrofon oder den Line-Eingang. Außerdem lassen sich Samples über ein Sample-Tool per Drag&Drop importieren. Der interne Speicher ist 64 MB groß und kann maximal 999 Samples aufnehmen.
Der integrierte Sequencer bietet 12 Spuren für die internen Samples und MIDI und nicht nur die internen Samples, sondern auch externe Geräte ansteuern. Ein Projekt umfasst vier Gruppen (A-D) mit jeweils bis zu 99 Patterns. Die Patternlänge ist pro Gruppe von 1 bis 99 Takten einstellbar. Pro Projekt stehen 80000 Noten zur Verfügung; 9 Projekte lassen sich speichern. Damit lässt sich also schon einiges anstellen.

Die neun anschlagdynamischen Pads verfügen über polyphonen Aftertouch. Des Weiteren bietet der EP-133 K.O. II einen vielseitigen Multifunktions-Fader, der sich 12 verschiedenen Parametern zuweisen lässt, die im Sequencer aufgezeichnet werden können.
Darüber hinaus bietet der Teenage Engineering EO-133 K.O. II eine Effektsektion mit sechs Send-Effekten und einem Master-Kompressor. Außerdem gibt es 12 Punch-In-Effekte, die sich über die Pads spontan zum Einsatz bringen lassen, was für interessante Performance-Möglichkeiten sorgt.
Neben je einem Stereo-Ein- und Ausgang (3,5 mm Klinke) bietet der Sampler Sync In/Out und MIDI In/Out (ebenfalls 3,5 mm Klinke). Darüber hinaus gibt es einen USB-C-Anschluss zur Stromversorgung und zum Sample-Import. Alternativ kann der EP-133 K.O. II über vier AAA-Batterien mit Strom versorgt werden.

Mehr Infos zum Teenage Engineering EP-133 K.O. II

* Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!