von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Tech 21 Marty Friedman Signature SansAmp Pedal

Tech 21 Marty Friedman Signature SansAmp Pedal  ·  Quelle: Tech 21

ANZEIGE

Der Gitarrenvirtuose Marty Friedman hat zusammen mit Tech 21 sein „eigenes“ charakteristisches SansAmp-Pedal entwickelt. Tech 21 ist es gelungen, eine Menge wertvoller Tools und Funktionen für die Live- und Studioarbeit in diese glänzende silberne Box zu packen. Sehr schön!

ANZEIGE

Marty Friedman Signature SansAmp

Der Marty Friedman Signature SansAmp wird mit den wichtigsten Clean-, Dirty- und Lead-Sounds vorinstalliert geliefert. Tech 21 bietet einige großartige Lösungen für Gitarristen und Bassisten an, daher ist es nur logisch, dass Marty Friedman mit ihnen an einem Signature SansAmp zusammengearbeitet hat.

Marty Friedman
Marty Friedman · Quelle: Tech 21

Zwei Modi

Als Gitarrist setzt Marty bei seinem Setup auf Einfachheit, und so soll dieses neue Signature-Modell dem arbeitenden Musiker das Leben erleichtern.

Es funktioniert ähnlich wie der SansAmp PSA 2.0 und bietet zwei verschiedene Modi: den Performance-Modus, der sofortigen Zugriff auf drei Kern-Presets bietet, und den Studio-Modus, der 128 Preset-Slots freischaltet.

SansAmp Tube Amplifier Emulation
SansAmp Tube Amplifier Emulation · Quelle: Tech 21

Einfache Bedienung des Marty Friedman Signature

Das Speichern und Abrufen von Programmen ist einfach, die Bedienelemente lassen sich leicht und linear einstellen und geben ein sofortiges Feedback. Der Benutzer wählt den gewünschten Klang aus und drückt die Speichertaste.

ANZEIGE

„Das ist es! Dieses Pedal hat lange auf sich warten lassen, und nur ein wirklich außergewöhnlicher Konstrukteur wie Andrew Barta konnte etwas mit so schönen Sounds entwickeln und es so unglaublich einfach bedienbar machen. Bisher waren Effekte, die so einfach zu bedienen sind, nicht dafür bekannt, Weltklasse-Sounds zu produzieren. Ich bin stolz, meinen Namen auf das erste Exemplar setzen zu dürfen.“ – Marty Friedman

Das Pedal verfügt über Regler für Drive, Low, Mid und High (aktive Klangregler zum Verstärken oder Abschwächen), Reverb, Gate (zur dynamischen Signalbearbeitung) und einen Filter-Regler, der speziell auf Friedmans einzigartigen Sound abgestimmt ist und die Mitten formt.

Bühne und Studio

Der Marty Friedman Signature SansAmp ist vielseitig genug für Studioaufnahmen und Live-Performances. Im Studio kann er für Direktaufnahmen, zur Verbesserung bestehender Spuren und zum Hinzufügen einzigartiger Texturen zu verschiedenen Instrumenten verwendet werden.

Perfekt für Bühne & Studio
Perfect for Stage & Studio · Quelle: Tech 21

Auf der Bühne kann er als Vorverstärker direkt an eine Endstufe, als „Monster Direct Box“ an ein PA-System (oder beides gleichzeitig) und als externer Prozessor eingesetzt werden. Die integrierte Boxensimulation nutzt die SansAmp Röhrenverstärker-Emulationstechnologie und deckt die gesamte Signalkette vom Vorverstärker über die Endstufe bis hin zur Lautsprechersimulation ab.

Weitere wichtige Features sind ein eingebautes Stimmgerät, ein Effekt-Loop und MIDI. Außerdem verfügt es über einen praktischen niederohmigen XLR-Ausgang (mit Ground Lift), der direkt an eine PA oder ein Mischpult angeschlossen werden kann.

Langlebig

Es ist nach den gewohnt hohen Standards der Tech 21-Pedale gebaut, mit robuster Metallkonstruktion und geräuschloser Schaltung. Alle Tech 21-Pedale, die seit Jahrzehnten auf dem Markt sind, sind sicherlich immer noch in gutem Zustand, und wir erwarten, dass das ebenso für dieses neue Pedal gilt.

Es ist schön zu sehen, dass es viele Funktionen in einem kompakten Format abdeckt. Es könnte ein tolles Werkzeug für jedes Gig Bag sein.

Preis und Verfügbarkeit des Tech 21 Marty Friedman Signature Pedals

Das Tech 21 Marty Friedman Signature SansAmp Pedal könnt ihr ab sofort hier bei Thomann.de (Affiliate) zum Preis von 489,00 Euro bestellen.

Affiliate Links
Tech 21 SansAmp Marty Friedman
Tech 21 SansAmp Marty Friedman Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Informationen

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.