421 Ergebnisse für "XLR"
Hayakumo FORENO-Rack: Edles VU Meter aus Japan für Rack und Desktop
14. Juli 2020 in Recording
Mit dem FORENO-Rack bietet der japanische Hersteller Hayakumo ein VU-Meter mit umfangreichen Einstellungsoptionen für das Rack an. Es gibt auch eine Desktop-Variante.
Daking Audio Comp II: Stereo/Dual Mono VCA Kompressor mit FET-Sound
03. Juli 2020 in Recording
Der Daking Audio Comp II ist ein VCA-Kompressor/Limiter, der Dual-Mono oder in Stereo arbeitet. Der VCA soll einen Sound abliefern, der an FET-Kompressoren erinnert.
Zoom H8 Handy Recorder: Der anpassungsfähigste Mobil-Recorder?
02. Juli 2020 in Recording
Zoom zeigt uns den neuen H8 Handy Recorder. Bedienung über einen farbigen Touchscreen und Workflow mit der „3-Wege-App“ – wie auf einem Smartphone. Für Musik, Field Recordings und Podcasts.
Perfektion, aber nicht nur für Bass – Darkglass Element
02. Juli 2020 in Gitarre
Dieses Pedal könnte nicht nur für Bassisten zu den Gewinnern gehören, denn das Darkglass Element ist ein extrem durchdachtes Helferlein mit Cab Sim, mehreren Kopfhörerausgängen, Touch-Bedienung und mehr.
Radial Engineering HotShot 48V: Switcher für Kondensatormikrofone
09. Juni 2020 in Live
Radial Engineering HotShot 48V schickt das Mikrofonsignal mit einem Knopfdruck auf das Monitoring für die Bühne oder schaltet stumm. Und auch Phantomspeisung kommt hier raus.
Adam Audio T8V Studiomonitor: großer Bass für kleines Geld jetzt da!
02. Juni 2020 in Recording
Adam Audio präsentiert den neuen T8V Studiomonitor. Das neuste Modell der T-Serie verfügt über einen 8-Zoll-Woofer und einen Waveguide, der mit der großen S-Serie mithalten kann. Ab sofort erhältlich!
Neues Zubehör für Rode RodeCaster Pro sorgt für mehr Mobilität
27. Mai 2020 in Recording
Rode veröffentlicht vier neue Accessoires für den Rodecaster Pro. Bei drei Sachen fragt ihr euch, ob das sein muss – aber DC-USB1 macht das Podcast-Kompaktstudio fit für den mobilen Einsatz.
Maonocaster Portable Podcast Studio auf Kickstarter
Das Maonocaster Portable Podcast Studio ist genau das, was der Name sagt. Ein kompaktes, transportables Studio für die Produktion von Podcasts und Streams. Jetzt auf Kickstarter.Radial Engineering HDI: Die perfekte aktive DI-Box mit Preamp?
11. Mai 2020 in Recording
Wie würde eine aktive DI-Box aussehen, wenn beim Design keine Kompromisse eingegangen werden? Vielleicht so wie die Radial Engineering HDI? Mit Color-Regler und Optokompressor.
AMS Neve 1073OPX: Preamp Klassiker mit 8 Kanälen und Interface
AMS Neve 1073OPX feiert 50 Jahre 1073 und stellt mit dem 1073OPX eine wuchtige Neuninterpretation vor. Acht Preamps mit Neve Marinair Übertragern und optionalen digitalen Erweiterungen.IK Multimedia ARC System 3: Das Ende schlechter Raumakustik?
16. Apr. 2020 in Recording
IK Multimedia stellt uns das neue ARC System 3 vor. Virtuelle Raumkorrektur mit Software für Raumanalyse und einem Plug-in, auf Wunsch auch im Bundle mit einem Messmikrofon.
SPL Crescendo duo: 2-kanaliger Mikrofonvorverstärker mit 120 V Technik
01. Apr. 2020 in Recording
Manchmal reichen auch zwei Kanäle: SPL stellt den SPL Crescendo duo vor, ein Mikrofonvorverstärker mit 120V-Technologie für Stereo-Aufnahmen und Einzelsignale wie Gesang.
Genelec 1235A Fullrange Aktivmonitor: Wenn es auf die Größe ankommt
31. März 2020 in Recording
Der Genelec 1235A Smart Active Monitor, kurz SAM, ist für die großen Studios und Regieräume dieser Welt bestimmt. Die 1035 Ikone wurde dafür mit modernen Features ausgebaut.
Diezel meets DSP: VHX Topteil hat Impulsantworten integriert
17. März 2020 in Gitarre
Dieser Amp verbindet das Beste aus beiden welten: Röhrentechnik und DSP und Impulsantworten. Braucht es nach dem Diezel VHX noch andere Amps auf diesem Planeten?
PreSonus Eris E7 XT: Neuer Studiomonitor aus der Eris XT Familie
26. Feb. 2020 in Recording
Der neue PreSonus Eris E7 XT Monitor soll einen kräftigen Bass und großen Sweetspot liefern. Der Aktivmonitor ordnet sich zwischen E5 XT und E8 XT ein. Die goldene Mitte für mittelgroße Studios?
Heritage Audio OST-4 und OST-10 v2.0: Gehäuse für 500er Serie mit Link
17. Feb. 2020 in Recording
Heritage Audio liefert die OST-4 und OST-10 V2.0 Leergehäuse für Module der 500er Serie aus. Egal ob vier oder zehn Module: Endlich gibt es eine Link-Funktion!
Deal: Neumann KH 750 DSP Subwoofer um 400 Euro reduziert!
12. Feb. 2020 in Deals
Falls ihr den Neumann KH 750 DSP Subwoofer günstig erwerben wollt: Jetzt ist eure Chance! Ihr bezahlt bei Thomann nämlich 400 Euro weniger! Wie immer gibt es aber nur eine begrenzte Stückzahl.
Samson/Hartke zeigen neue Lautsprecher, Mikrofone und Verstärker
21. Jan. 2020 in Live
Jede Menge Neuheiten von den Marken Samson und Hartke: LX500 und LX8500 Bass Head Verstärker, RS110a Aktivlautsprecher, sowie SE10x, SE50x Earset und Concert 288m Handheld Mikrofone.
Danley präsentiert Studio 1, Studio 2 und Studio Sub Lautsprecher
21. Jan. 2020 in Recording
Danley Sound Labs hat drei neue Speaker am Start: Studio 1 und Studio 2 versprechen möglichst lineare Phasenantwort und Frequenzgang. Studio Sub ist klein geht bis 30 Hz nach unten.
NAMM 2020: Barefoot Audio Footprint02 Studiomonitor – kleiner und günstiger
16. Jan. 2020 in Recording
Barefoot Audio zeigen mit dem Footprint02 Aktivmonitor den kleineren Bruder des Footprint01. Die Technik ist vergleichbar, die klanglichen Eigenschaften auch – der Preis aber günstiger!
NAMM 2020: Korg MW-2408 und MW-1608 – hybride SoundLink-Mischpulte
14. Jan. 2020 in Live
Die zwei Legenden Greg Mackie und Peter Watts haben sich für die neuen Korg SoundLink-Mischpulte MW-2408 und MW-1608 zusammengetan. Jetzt auf der NAMM und bald erhältlich!
Samson Q9U: Dynamisches XLR/USB Broadcast-Mikrofon auf CES 2020
09. Jan. 2020 in Recording
Samson stellen das Q9U Mikrofon vor, das sowohl über XLR als auch USB betrieben werden kann. Digital arbeitet das dynamische Mikrofon mit 24 Bit und 96 kHz. Für Broadcast, Podcast und Streaming.
Roland Go:Livecast ist ein Mini-Streaming-Studio für Smartphones
07. Jan. 2020 in Tech
Roland zeigt zur NAMM 2020 das Go:Livecast. Das ist quasi ein Ministudio für das Live-Streamen von Podcasts oder Vlogs. Die Hardware ist kaum größer als das Smartphone, mit der es verbunden wird.