4374 Ergebnisse für "Windows"
Syntheway Synthelium – ein cooler blauer Software Synthesizer
04. Juli 2019 in Synthesizer
Dieses blaue VST-Instrument namens Synthelium beherrscht die Klänge alter legendärer Synthesizer. Der Hersteller Syntheway nutzt hierfür ausgewählte Samples mit einer eigenen Syntheseform.
Steinberg SpectraLayers 6 – Audiobearbeitung auf eine andere Art
03. Juli 2019 in Recording
Mit SpectraLayers 6 übernimmt die Firma Steinberg eine sehr interessante Software aus dem Hause Magix und erweitert in dem Update die Funktionen und den Workflow.
Focusrite Scarlett 3rd Gen – USB-Audiointerfaces in dritter Generation
02. Juli 2019 in Recording
Drei Jahre sind vergangen und jetzt ist die dritte Generation am Start. Focusrite Scarlett 3rd Gen verspricht einen verbesserten Klang, Air-Effekt bei der Aufnahme und ein Software-Bundle.
Bassisten aufgepasst: Ist Neural DSP Parallax das ultimative Bass-Tool?
02. Juli 2019 in Recording
Mit Parallax aus dem Hause Neural DSP bekommen Bassisten ein Plug-in, das in einem Fenster alle wichtigen Effekte besitzt, wie Gate, Kompressor, Equalizer und mehr.
Nembrini Audio präsentiert uns mit Delay3000 ein Roland SDE-3000 Nachbau
Mit Delay3000 von Nembrini Audio gibt es jetzt eine weitere Emulation eines alten Tap-Delays mit analogem Klang. Die Entwickler entzauberten hier das Roland SDE-3000.Black Rooster Audio VLA-FET – 1176 Kompression für eure DAW
02. Juli 2019 in Recording
Euch fehlt noch ein passender FET Kompressor für eure üppige Plug-in-Sammlung? Dann wird VLA-FET von der Firma Black Rooster Audio nicht verkehrt sein.
Rabatte: Eventide Blackhole für 29 Euro, bis zu 50 % auf Sugar Bytes
Neue Schnäppchen: Eventide Blackhole, MangledVerb oder UltraTap für 29 Euro. Wer steht auf Sugar Bytes? Da gibt’s einige Angebote. Als weitere Überraschung wartet 50 % Rabatt auf Sinevibes Droplet.Freeware-Plug-ins der Woche: Pedal Pads, Star Cym und Dragonfly Reverb 2.0
30. Juni 2019 in Recording, Synthesizer
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: einen Pad-Synthesizer, einen Cymbal-Generator und Hall in der zweiten Version. Das ist: Pedal Pads, Star Cym und Dragonfly Reverb 2.0.
NKS für alle VST Plug-ins: PresetMagician macht’s möglich! Aber …
28. Juni 2019 in Synthesizer, Recording
Ihr wollt NKS-Presets für alle eure Plug-ins? PresetMagician zaubert das mit ein paar Mausklicks. Alle VST-Plug-ins in Komplete Kontrol und Maschine! Leider profitieren nicht alle davon.
Da ist er endlich: Native Instruments MASSIVE X
27. Juni 2019 in Synthesizer
Das Warten hat ein Ende. Denn Massive X der Berliner Hard- und Software-Schmiede Native Instruments ist jetzt nach langem hin und her verfügbar. Das Sounddesignen kann beginnen!
Momo Müller veröffentlicht Korg Prologue 8 und 16 Editor und Controller
27. Juni 2019 in Synthesizer
Für alle Besitzer und User des Korg Prologue gibt es ab sofort von dem Plug-in-Entwickler Momo Müller den Korg Prologue 8 und 16 Editor und Controller als VST.
Techno Kicks leicht gemacht: Sinee Kikzilla sorgt für richtig Rumble und Druck
Mit Kikzilla, dem ersten Plug-in des Kölner Instituts für elektronische Musik Sinee, wird eure Kickdrum mit der typischen "Techno Rumble Bassline" ausgestattet. Und das im Handumdrehen!ARA2 ist ab sofort in Cubase und Nuendo integriert. Melodyne freut sich!
26. Juni 2019 in Recording
Celemony nennt es den ARA Workflow. Denn mit der Integration des ARA2 Interfaces könnt ihr Melodyne jetzt nahtlos in Cubase und Nuendo von Steinberg benutzen.
Freie Version von Cloud-DAW Soundtrap jetzt mit unbegrenzten Projekten
26. Juni 2019 in Recording
Auch in der kostenlosen Version bietet Soundtrap jetzt unbegrenzten Speicher in der Cloud an. Kollaborative Projekte, Podcasts und Mehrspuraufnahmen profitieren aber noch von weiteren Features.
Polyverse präsentiert Comet – ein Reverb Plug-in mit besonderen Eigenschaften
Das Reverb Plug-in Comet von der Software-Firma Polyverse ist endlich als offizielle 1.0 gelandet. Und das mit einer laut Hersteller grandiosen Geschmeidigkeit.Kush Audio AR-1 – ein Vintage VariMu Kompressor der etwas älteren Generation
26. Juni 2019 in Recording
Ihr wollt komprimieren wie die Beatles oder doch eher wie Pink Floyd? Dann schaut euch unbedingt mal die VariMu Kompressor-Emulation AR-1 von Kush Audio an.
LoudMiner: Crypto-Trojaner in macOS und Windows VST Plug-ins entdeckt
26. Juni 2019 in Tech
ESET-Forscher haben entdeckt, dass sich in gecrackter Musik-Software ein Crypto-Miner versteckt. VST-Software scheint dafür besonders gut geeignet zu sein. LoudMiner schürft Kryptowährung.
Wer hat’s verraten? Native Instruments Massive X kommt am 27. Juni!
26. Juni 2019 in Synthesizer
Der Termin steht: Massive X aus dem Hause Native Instruments ist endlich (und hoffentlich) fertiggestellt und wird ab dem 27. Juni 2019 für alle Interessierten und Komplete 12 Besitzer verfügbar sein.
Accusonus veröffentlicht ERA 4 Bundle mit Einführungsangebot
Das neue ERA 4 Bundle von der Firma Accusonus soll euch beim Restaurieren eurer Audiodaten helfen. Und das in der Pro- und Standard-Version mit der "One knob" Technologie.Audiority PlexiTape – das Echoplex EP-3 Tape Delay für eure DAW
25. Juni 2019 in Recording
Mit dem neuen Plug-in PlexiTape emuliert die Software-Schmiede Audiority das bekannte und beliebte analoge Effektgerät Echoplex EP-3 Tape-Delay mit allen Facetten.
Inertia Sound Systems Instinct – ausgereiftes Drive, Dynamik und Toneshaping Plug-in
24. Juni 2019 in Recording
Mit Instinct veröffentlicht der Software-Hersteller Inertia Sound Systems ein grafisch gelungenes Plug-in zur Anfettung des Sounds eurer Audiospuren und Instrumente.
Sonible smart:comp – Spectro-Dynamik und KI im Kompressor-Plug-in
24. Juni 2019 in Recording
Sonible hat soeben ihr neues Plug-ins smart:comp veröffentlicht. Ein spektro-dynamischer Kompressor mit künstlicher Intelligenz und Sidechaining? Na das ist doch mal was, oder?
Freeware-Plug-ins der Woche: Ambient, Sound Art 1.0 und Misstortion 2.0
23. Juni 2019 in Recording, Synthesizer
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Soundscape-Generator, ein Audio-Grafik-Tool und viel Zerstörung. Das ist: Ambient, Sound Art 1.0 und Misstortion 2.0.