von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Endorphin.es Ground Control 3.0 Update

Endorphin.es Ground Control 3.0 Update  ·  Quelle: Endorphin.es

ANZEIGE

[24. Januar 2025] Neuigkeiten von Endorphin.es: Der funky Performance-Sequencer Ground Control bekommt ein Update spendiert. Und das hat es in sich! Der Hersteller hat nämlich nicht nur auf User-Wünsche gehört, sondern auch gleich noch ein paar weitere Ideen eingebaut. Schauen wir uns das Update mal an!

ANZEIGE

Endorphin.es Ground Control 3.0-Update 3

Im Ground Control 3.0-Update stecken Ideen der User: Die haben sich nämlich ein paar Sachen für den Performance-Sequencer gewünscht. Endorphin.es hat ganz genau hingehört (ja das macht nicht nur Behringer!) und erfüllt nun einige der Wünsche.

Alle vier Tracks verfügen jetzt nämlich über 128 Steps pro Pattern – damit stehen nun doppelt so viele wie zuvor zur Verfügung. Auf die interne SD-Karte kann jetzt über USB zugegriffen werden, auch das ist eine feine Sache.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Richtig cool sind aber ohne Frage die neuen Funktionen für Zufälle. Denn es gibt jetzt einen Zufallsmustergenerator und Zufallsmuster-Variationen für Drum- und Melodie-Tracks. Darüber freuen sich Modular-Geeks mit Sicherheit, das ist nicht nur für generative Patches ein Mehrwert! Drei verschiedene Algorithmen gibt‘s dafür: euklidische sowie enge und breite Verteilungsmuster.

Das Drücken von TEMPO mit 1/4 fügt außerdem eine zufällige Variation für das aktuell aktive Pattern hinzu. Dabei wird die Melodie nicht auf den Kopf gestellt, stattdessen werden Slides, die Probability selbst, Ties und Ratchets variiert. Dazu gibt es zufällige Sprünge in der Oktave. Das haucht Sequenzen einfach noch mehr Leben ein. Klasse!

Zusätzlich gibt es so einige Neuheiten, die das Arbeiten mit Ground Control einfach verbessern oder angenehmer machen. Zum Beispiel arbeitet die externe MIDI-Clock jetzt effektiver und reagiert besser auf Tempo-Änderungen. Der Quantisierer für Live-Arpeggios funktioniert nun auch besser. Polyrhythmen werden besser umgesetzt und auch die Shuffle-Funktion wurde optimiert.

Dazu kommen noch ein paar weitere kleinere Fehlerbehebungen und Ergänzungen – insgesamt ist das also ein sehr rundes Update. Das Modul wird dadurch einfach noch besser! Alle Infos zu dem Modul und dem Update findet ihr auf der Website von Endorphine.es.

Affiliate Links
Endorphin.es Ground Control
Endorphin.es Ground Control
Kundenbewertung:
(3)
Endorphin.es Ground Control Silver
Endorphin.es Ground Control Silver Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
ANZEIGE

Endorphin.es Ground Control


[30. März 2025] Der Hersteller Endorphin.es hat uns auf der Superbooth  2019 den Ground Control Performance Sequencer gezeigt. 42 TE ist das Modul groß und bietet vier Tracks, drei für Melodien und einen für Dums. Sogar ein kleines Keyboard mit zwei Oktaven ist hier dran! Jetzt ist das Modul endlich erhältlich.

Endorphin.es Ground Control
Endorphin.es Ground Control · Quelle: Endorphin.es / Facebook

Auf insgesamt vier Tracks könnt ihr mit diesem Modul Beats und Melodien erstellen. Für Drums steht eine Spur zur Verfügung, insgesamt acht Trigger spielen diese. Melodien bekommen drei weitere Tracks spendiert.

Die Sequenzen spielt ihr über die eingebaute Tastatur mit zwei Oktaven entweder live ein oder programmiert damit die einzelnen Steps. Die können pro Pattern bis zu 64 Steps lang sein, pro Track sind 24 Patterns denkbar. Als Spielhilfen gibt es aber auch einen Arpeggiator. Funktionen wie Rolls, Pattern-Queue, Quick Transpose oder das Verändern der Noten im Live-Betrieb sorgen für Performance.

Klasse ist, dass In/Out für MIDI und USB dabei sind und auch externe Geräte gesteuert werden können. Ein weiteres nettes Feature ist die Möglichkeit, andere Module mit Strom zu versorgen (ähnlich wie Shuttle Control). Ansonsten kann es aber auch ganz normal den „Saft“ über die Busplatine beziehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Features

  • modulare Performance-Sequencer-Workstation für das Eurorack
  • 42 TE breit
  • Keyboard mit zwei Oktaven
  • spielt Sequenzen und Grooves
  • spielt erxterne Geräte auch über USB/MIDI
  • DAW-Integration
  • Bis zu 64 Steps pro Pattern, 24 Patterns pro Track, 24 Projekte
  • Mute-Bus, der zur Pättern-Länge quantisiert ist
  • 4 Tracks: Drum mit 8 Triggern und 3 Tracks für Melodien mit CV/Gate
  • Velocity- und CC-Übertragung
  • kann als Stromversorgung für Modularsysteme benutzt werden oder bekommt den Strom über die Busplatine
  • zwei Aufnahme-Modi: Step-Input oder Live-Aufahme
  • Arpeggiator, Roller, Pattern-Queue, Entfernen von Noten im Live-Betrieb, Quick Transpose

Ein schöner Sequencer, den Endorphin.es sich da ausgedacht hat. Der macht sich bestimmt nicht nur im Studio gut, sondern auch auf der Bühne.

Preis und Verfügbarkeit

Endorphin.es Ground Control gibt es bei Thomann (Affiliate).

Weitere Informationen

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.