Stratocaster kaufen: Die besten ST-Modelle unter 1000 Euro
Modelle von 100,- bis 1000,- Euro sind dabei!
Dein Entschluss steht fest: Du willst eine Stratocaster kaufen! Aber das Budget ist vielleicht eher begrenzt. Dafür ist diese Liste perfekt! Denn hier haben wir die besten ST-Modelle, die weniger als 1000 Euro kosten, versammelt!
Im Original von Jef Stone auf Gearnews.com erschienen, Übersetzung von Julian Schmauch.
Strats für jedes Budget!
Stratocaster kaufen: Das gilt es zu beachten
Leo Fenders Designs mit dem geschraubten Hals und dem Korpus aus Ahorn aus den frühen Fünfzigern haben einige der ikonischsten Gitarren der Musikgeschichte hervorgebracht. Fender schwebte ein einfach herzustellendes Instrument vor. Und diese Idee wirkt bis heute nach. Bei der Entwicklung des Designs holte sich Fender übrigens (ähnlich wie Bob Moog bei der Entwicklung des Minimoog) Feedback von vielen Berufsmusikern.
Anders als bei Fenders früheren Designs Telecaster und Esquire kam die Stratocaster mit einem stärker geformten Korpus, gleich drei Singlecoil-Tonabnehmern und einem neuartigen „Vibrato“-System. Leo nannte es ursprünglich fälschlicherweise „Tremolo“ – das sorgt unter Musikern bis heute für Verwirrung.
Schauen wir uns also an, welche Möglichkeiten es gibt, eine Stratocaster zu kaufen, die nicht komplett das Sparschwein sprengt, aber doch hohe Qualität.
Günstige Stratocaster kaufen: Harley Benton ST-62MN Vintage Series
Ihr möchtet eine Stratocaster kaufen, aber für kleines Geld? Und trotzdem mit Sound und Features, die gar nicht so weit weg sind von den teuren Originalen? Schaut euch die ST-62MN genauer an, denn die Harley Benton ST-62MN VW Vintage Series ist die günstigste Einsteiger-Strat auf unserer Liste.
Sie kommt bringt mit einem Korpus aus Linde und einem geschraubten Hals aus karamellisiertem kanadischem Ahorn mit. Dazu erstrahlt diese Farbvariante in edlem, fast crémefarbenen Vintage White. Weiterhin sind drei Tonabnehmer des Typs Roswell STA AlNiCo-5 Vintage ST-Style Singlecoil verbaut, sogar ein Tremolo-System ist dabei. Schaut man sich die Bewertungen an, sind die Nutzer und Nutzerinnen durchweg zufrieden mit diesem Einsteigermodell. Die ST-62MN kostet 149 Euro bei Thomann*.
Als Alternative gibt es da noch die jüngst veröffentlichte Serie Harley Benton ST-JAMster. Das Besondere hier: die Gitarre kommt nicht nur mit einem Humbucker-Singlecoil-Singlecoil-Setup, sondern hat auch gleich virtuelle Effekte und Amps mit eingebaut! Über den ingegrierten Kopfhörerausgang könnt ihr so direkt losjammen! Die ST-JAMster gibt es bei Thomann* für 129,- Euro.
Ibanez GRX40 -1: Strat mit modernen Features
Bei der Ibanez GRX40 handelt es sich um einen modernen Ansatz einer Stratocaster. Wie die eben erwähnte JAMster von Harley Benton kommt diese Einsteiger-Strat im sogenannten HSS-Format, bei dem statt dem Singlecoil-Pickup am Steg dort ein Humbucker verbaut ist. Damit ist die Spannbreite an Sounds und Genres, für die die Gitarre einsetzbar ist, um Einiges größer.
Die GRX40 gibt es in den vier Farben Metallic Light Green, Metallic Light Blue, Black Night und Candy Apple. Der Korpus ist aus Pappel, das Griffbrett aus Jatoba und der geschraubte Hals (GRX-Profil) klassisch aus Ahorn. Auch bei den Maßen orientiert sich dieses ST-Modell sehr am Original: 25,5-Zoll Mensur und 12 Zoll Griffbrettradius.
Die drei Pickups lassen sich über den Fünf-Wege-Schalter wechseln und kombinieren, dazu bieten der Volume- und der Tone-Regler Möglichkeiten, den Sound den eigenen Wünschen anzupassen. Die Ibanex GRX kostet bei 193 Euro bei Thomann*.
Squier CV 50s Strat – Budget-Strat der Fender-Tochter
Die Squier CV 50s Strat ist eine solide Wahl, will man eine Stratocaster kaufen. Budgettechnisch sind wir hier schon in etwas höheren Gefilden, zum einen packt die Tochterfirma von Fender hier allerdings auch qualitativ noch einmal eine Schippe drauf. Zum anderen kommt dieses ST-Modell halt auch einfach von da, wo sie erfunden wurde.
Das Modell kommt mit Kieferkorpus, geschraubter Ahornhals, Griffbrett aus Ahorn und vier Farbvarianten: White Blonde, Fiesta Red, Schwarz und 2-Color Sunburst. Die drei Tonabnehmer wurden von Mutterfirma Fender entworfen und sind vom Typ Alnico Singlecoil.
Die Squier CV 50s Strat gibt es bei Thomann ab 369 Euro*. Daneben bietet Squier auch noch ST-Modelle in der Classic Vibes Serie (CV) unter den Kategorien 60s* und 70s*. Diese Modelle unterscheiden sich jeweils bei den Holzarten und dem Material des Schlagbretts – vor allem aber auch beim Look und der minimal anderen Korpusform. Vergleichen lohnt sich!










Original Stratocaster kaufen: Fender Standard Series
Bisher stand in einer früheren Version dieser Liste hier die Player-Series. Also müsste dann doch konsequenterweise die Player-II-Series von Fender deren Platz einnehmen. Allerdings stellte Fender jüngst zur NAMM 2025 eine komplett neue Serie vor: Fender Standard Series. Und die liegt bei den Preisen eine ganze Ecke unter der Player-II-Series, die gerne mal an den 1000 Euro kratzt.

Fender setzt auf einen Pappelkorpus, einen geschraubten Hals aus Ahorn (Modern C Profil) und je nach Modell ein aufgeleimtes Griffbrett aus Lorbeer oder Ahorn. Drei Standard Strat Single Coils sind verbaut, dazu ein Zwei-Punkt Tremolo mit matt verchromten Block-Saitenreitern aus Stahl – eine echte Fender. Das Modell kostet 599,- Euro bei Thomann*.


PRS SE Silver Sky – Edle Strat von John Mayer
Im Vergleich liegt die PRS SE Silver Sky am anderen Ende der Preisskala. Hier bekommt ihr aber auch mehr für sein Geld, will man eine Stratocaster kaufen. Dieses Strat ist nichts Weniger als die Signature-Gitarre einer großen Legende: John Mayer! Dieses Modell basiert auf dem wesentlich teureren US-Signature-Modell von PRS, die SE Silver Sky wurde allerdings in der SE Factory von PRS gefertigt.
Dieses Gitarre kommt mit einem Korpus aus Pappel, einem geschraubten Hals aus Ahorn (635JM Profil) und einem Griffbrett aus Palisander mit den PRS-typischen Small Bird Griffbretteinlagen, dazu sind drei 635JM „S“ Singlecoil Tonabnehmer verbaut.
Die PRS SE Silver Sky kommt in den Farbvarianten Stone Blue, Moon White, Dragon Fruit und Ever Green. Sie kostet bei Thomann 888 Euro*.
Stratocaster kaufen – Weitere Infos
- Alles über Harley Benton
- Neues über Ibanez
- Mehr über Squier
- News über Fender
- Nachrichten über PRS
Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
2 Antworten zu “Stratocaster kaufen: Die besten ST-Modelle unter 1000 Euro”
Ich mag stratos nicht
Doch ich kenne die Gitarren gut soweit
Kürzlich müsste ich noch eine Yamaha Pacifica Upgraden und war von der Verarbeitung begeistert
Der Kunde meinte hey die hat 699 Euro gekostet
Ich war platt, soviel groove für das Geld
Ich besitze eine Fender Mexiko Strat. Mit HSS und Floyd Rose System. Erst nach Umbau der Picks und Anschaffung eines Schaller FR war diese Gitarre für mich zufriedenstellend. Das lizenzierte FR System führte nach jeder Benutzung zu Verstimmungen, an der Gitarre und bei mir. Also kostete mich diese Fender gut 1600€ , inklusive Umrüstung. Im letztem Jahr kaufte ich mir nach Recherchen eine PRS Silver Sky SE für knappe 1000€ . Diese Gitarre war super verarbeitet und für mich die beste bespielbare Gitarre aus der Kiste raus. Wunderbarer 60er Fendersound. Benutze diese Gitarre fast nur noch und das ohne irgendwelche Änderungen, dazu kommt noch das traumhaft niedrige Gewicht von 3,4 kg. Die einzige Beanstandung ist die Benutzung des Jammerhakens. Das geht nur sehr begrenzt, sonst gibt es Verstimmung. Also den Hebel habe ich ab und das System fest gelegt. Für Jammersongs habe ich dann ja meine Mex Strat. Dank Schaller FR stimmstabil.