Sound Globe 2 – Controller für Modulars – Drehball als Zeit-Dynamik-Steuerung
Sound Globe 2 sieht aus wie eine Gitarre. Der Hals besteht aus Ribbon-Sensoren und wo die Saiten normalerweise wären, ist irgendein seltsamer Sensor-Gnubbel. Das ist zwar nicht der korrekte Ausdruck, aber passt trotzdem.
Sound Globe 2 – Keytar reinvented?
Takumi Ogata erklärt und zeigt seinen Controller Sound Globe 2. Mit der linken Hand gibt es faktisch einen Ribbon-Controller ohne „Quantisierung“ (Bünde), mit denen allein bereits Trigger und Tonhöhe festgelegt werden könnten. Das ist aber nicht alles. Die Ribbons sind sogenannte FSR (Force Sensor Resistor), also druckempfindliche Widerstände. Das gibt es so als R2M von Doepfer auch schon.
Anstoß
Auf der Saiten-Seite der Keytar findet man einen rotierenden Ball, den der Spieler „anstößt“. Damit könnte man weitere Dinge steuern. Im Video wird es so bezeichnet, als könne man damit die Dynamik steuern. Gemeint ist die Rotationsgeschwindigkeit des Balls. Und genau so ist es auch – diese ist nämlich der Lautstärke zugewiesen.
Da das alles per CV an das Modularsystem geleitet wird, lassen sich damit allerdings auch andere Parameter steuern. Neu ist daran die Idee, dass der Ball irgendwann mal aufhört sich zu drehen und generell langsamer wird. Somit könnte und muss man ihn immer mal wieder anschubsen oder beschleunigen oder abbremsen. Diese physikalische Grundlage kann dann die Basis für ein Stück sein.
Die Lautstärke dürfe das Naheliegende sein, was zu dieser Idee passt, dennoch könnte man auch Grundtöne, Filteröffnungen, Sheppard-Aufbauten für faktisch jeden Parameter (permanentes Glissando/Filteröffnungen etc.) oder auch diverse Klangeigenschaften wie FM-Intensität, Ringmodulation oder Hüllkurvenstärke damit steuern.
Info
Zum Urheber kommt man über das Video selbst. Preise oder Verfügbarkeit sind unbekannt, denn offenbar ist das alles nicht zum Verkauf bestimmt. Wer es haben möchte, müsste es also auch selbst bauen.
Video
Demo – aktuell:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die erste Version ohne Keytar basierte nur auf dem drehenden Ball, jedoch hatte auch sie schon ein Ribbon und spielte sich so:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.