Sonicware LIVEN Mega Synthesis: SEGA MegaDrive als Groovebox
Der Sonicware LIVEN Mega Synthesis bringt den Sound des SEGA MegaDrive in das Format einer LIVEN-Groovebox – inklusive aller drei Soundchips, die in der Konsole für legendäre Game-Soundtracks sorgten: FM, PCM und PSG. Sonic the Hedgehog als Groovebox, sozusagen!
Sonicware LIVEN Mega Synthesis
Die beliebte Sonicware LIVEN-Serie wächst immer weiter. Mit dem LIVEN Mega Synthesis präsentiert der japanische Hersteller die nächste Groovebox der Serie. Diesmal dreht sich alles um den Sound der 16-Bit-Spielekonsole SEGA MegaDrive aus den 90ern.
Anders als beispielsweise der Twisted Electrons MEGAfm, beinhaltet der LIVEN Mega Synthesis aber nicht nur die FM-Klangerzeugung auf Basis des Yamaha YM2612-Chips. Zusätzlich zu einem Nachbau des YM2612 hat Sonicware der Groovebox die beiden anderen Klangerzeugungen der Konsole spendiert: 8-Bit-PCM-Samples und den „Programmable Sound Generator“ (PSG) auf Basis eines SN76489-Chips. Also stehen euch dieselben klanglichen Möglichkeiten zur Verfügung, wie einst den Sounddesignern der MegaDrive-Games.

Während der YM2612 eine sechsstimmige FM-Klangerzeugung mit vier Operatoren und acht Algorithmen bietet, liefert der PSG-Chip elf verschiedene Schwingungsformen mit bis zu vierstimmiger Polyphonie. Für FM stehen drei Tracks zur Verfügung, für PSG hingegen zwei. Des Weiteren gibt es einen PCM-Track, der 8-Bit-Samples mit einer umschaltbaren Sampling-Rate von 12, 24 oder 48 kHz und einer Polyphonie von drei Stimmen abspielen kann. Bei 12 kHz beträgt die maximale Länge pro Sample acht Sekunden; bis zu 96 Samples lassen sich speichern. Neben einem One-Shot-Modus bietet die Groovebox einen Drum-Modus, in dem man Samples zu Drumkits zusammensetzen kann.

Neben Delay und Reverb bietet die Groovebox viele weitere Effekte wie Bitcrusher, Distortion, Kompressor, Filter und mehr. Der Effektanteil kann pro Track separat eingestellt werden.
Sequencer mit 6 Tracks
Die drei verschiedenen Klangerzeugungen lassen sich auf insgesamt sechs Tracks sequenzieren. Der bekannte LIVEN-Sequencer bietet bis zu 128 Steps pro Pattern und speichert bis zu 128 Patterns. Neben einem Step-Eingabemodus gibt es die Möglichkeit zur Echtzeitaufnahme. Außerdem steht eine Parameter-Lock-Funktion zur Speicherung von Syntheseparametern pro Step zur Verfügung. Verschiedene Wahrscheinlichkeits- und Zufallsfunktionen sorgen für abwechslungsreiche Patterns.
Für den mitgelieferten Content konnte Sonicware keinen Geringeren als den legendären Game-Komponisten Yuzo Koshiro gewinnen. Er steuerte 32 Sounds und acht Patterns bei. Darüber hinaus enthält die Groovebox 320 weitere FM-Sounds und 64 Drumkits.

Preis und Verfügbarkeit
Ihr bekommt den LIVEN Mega Synthesis bei Thomann* für 269,- €.


Mehr Infos zum Sonicware LIVEN Mega Synthesis
Mehr Videos zur Groovebox von Sonicware
Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!