Software-Boutique: Ramp, DistoFonic, MIDITrail und smart:EQ3
Die Software-Boutique hat wieder feinste Tools für Producer am Start! So ist Ramp ein Sidechaining-Tool für rhythmisches Pumpen. Und DistoFonic hat fast 80 Verzerrungsmodi an Bord. Dazu könnt ihr mit MIDITrail die MIDI-Noten eures Beats dreidimensional visualisieren. Zudem ist smart:EQ3 ein KI-gestütztes Plug-in, das das Mixing leichter macht.
Hier geht es zu allen Folgen der Software-Boutique.
Software-Boutique: Die Highlights der letzten Woche (KW 31)
Model‘ deinen Amp! IK Multimedia hat mit Tonex ein KI-gestütztes System zum Amp-Modeling vorgestellt. Und damit ist das Erzeugen eines digitalen Abdrucks einer Pedalboard-Amp-Cab-Kette ein Leichtes. Mit dem Tonex Capture kann der Sound eurer Amps und Pedals im Proberaum eingefangen und dann in der eigenen DAW genutzt werden. Einmal angeschlossen und Tonex den Capture-Vorgang machen lassen, schon könnt ihr auch zu Hause eure E-Gitarre direkt an euer Interface anschließen und den Sound der Proberaum-Amps genießen. Auch ReAmping ist mit dem Device möglich.
Plugin Alliance bleibt der Emulation seltener Studio-Legenden im Hardware-Bereich treu. So hat man nun unter der Brainworx-Flagge den AMEK EQ 250 vorgestellt. Und dieser emuliert den Sontec MEP 250EX. Bis ins kleinste Klangdetail digital emuliert, mit dem hauseigenen Algorithmus zur Simulation kleiner Abweichung der virtuellen elektronischen Bauteile „Tolerance Modeling Technology“ analoge Lebendigkeit eingehaucht. Getreu dem Credo von Plugin Alliance ist der AMEK EQ 250 nicht nur eine analog klingende Emulation, sie bringt auch einige zusätzliche Features wie die Möglichkeit, das Plug-in im M/S-Modus zu nutzen, mit.
Beatskillz Ramp – kurvenreicher Sidechain-Pumper
Das rhythmische Pumpen auf Synth-Pads oder Percussion-Layern, Sidechaining, ist zusammen mit dem Trance-Gate ein in vielen Produktionen elektronischer Musik ein fester, nicht tot zu kriegender Bestandteil. Um Missverständnisse zu vermeiden: Hier geht es weniger um die Mixing-Technik, mit der durch einen Kompressor beispielsweise ein Bass-Signal immer dann weggedrückt wird, wenn die Kick spielt. Bei diesem Sidechaining geht es vielmehr um das Pulsieren der Lautstärke, nur eben nicht so zackig abfallend, wie beim Trance-Gate. So bekommen Flächen-Sounds gleich einen ganz anderen Charakter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit Ramp von Beatskillz ist das, ähnlich wie beim berühmten LFOTool, ganz einfach möglich. Das Plug-in läuft automatisch im Songtempo und bietet eine Vielzahl an Notenwerten von Zweiunddreißigstel bis zu acht Takten. Dazu sind fünfzig Presets dabei zur Inspiration für unterschiedlichste Sidechaining-Wünsche zu bieten. Auch kann das Verhalten des Dämpfers im Attack- und Release-Bereich detailliert eingestellt werden.
Tipp: Mit dem H-L-Regler rechts stellt ihr den Frequenzbereich ein, in dem gedrückt. So könnt ihr bei einem ganzen Drumloop beispielsweise nur die Hi-Hats und Percussions des Loops pumpen lassen, die Kick und die Snare bleiben in den Bässe und Mitten stabil.
Beatskillz Ramp gibt es für Windows (ab 10) in den Formaten VST3 und AAX (64 Bit) auf macOS (ab 10.14) als AU, AAX und VST3. Das Plug-in kostet 28,76 Euro (Einführungspreis bis 31. August 2022, danach 48,59 Euro) und kann bei Plugin Boutique* erworben werden.
DistoCore DistoFonic – vielseitiger Dual-Band-Verzerrer mit 79 Modi
Wer hätte gedacht, dass Verzerrung ein so wichtiges Mixing- und Sounddesign-Element werden würde, nachdem man sich dreißig Jahre in der Studiowelt alle Mühe gab, möglichst saubere Signale aufzunehmen und abzumischen. Und dafür kann man momentan als Producer einfach nicht genug Werkzeuge und Effekte besitzen. Von alten Bandmaschinen über Röhren und Transistoren aus vorrömischer Zeit hin zu digital verzerrendem Waveshaping ist die Bandbreite hier groß. Und DistoFonic von DistoCore schickt sich an, eines der vielseitigsten Verzerrungstools zu werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Denn über atemberaubende 79 Verzerrungs-Modi verfügt das Plug-in. Von klassischen Anwärmern und Röhren-Emulationen, über verschiedene Hard- und Soft-Clipping-Modi, hinzu einer Reihe von Fuzz-, Hardcore- und Crunchy-Modi, ist hier für die meisten Geschmäcker etwas dabei. Dazu beherrscht das Plug-in bis zu achtfaches Oversampling, hat einen Limiter dabei und kann auch in einem Dual-Band-Modus genutzt werden. Denn könnt ihr vermeiden, dass bei starker Verzerrung der Bass-Bereich eures Signals verloren geht.
Tipp: Über den Gate-Parameter könnt ihr bestimmen, ab welcher Lautstärke DistoFonic verzerrt. So könnt ihr nur die lautesten Schläge eines Drumloops verzerren, während die leisen Ghost-Notes sauber bleiben.
DistoCore DistoFonic gibt es für Windows (ab 10) in den Formaten VST3 und AAX (64 Bit) auf macOS (ab 10.14) als AU, AAX und VST3. Das Plug-in kostet 29 Euro und kann auf der Webseite erworben werden.
Miditrail – kostenloser 3D Visualizer von MIDI-Noten
Wie die eigenen Beats und Kompositionen am schönsten visuell darstellen? In den vergangenen Wochen haben wir euch hier bereits einige Tools vorgestellt. Denn meistens will man seine Werke zwar online stellen, aber ein eigenes Musikvideo wäre meistens doch etwas aufwändig. Visualizer wie Vizzy sind hier ein erster Schritt. In verschiedenen Darstellungen wird das Frequenzspektrum des laufenden Tracks dargestellt – mal mit Wellenformen, mal wie bei einem Analyzer. Aber auch das kann auf die Dauer visuell etwas eintönig werden. Mit einem MIDI-Visualizer wie MIDITrail könnt ihr alle MIDI-Noten eures Tracks in besonderer Art und Weise visualisieren und dreidimensional durch das Bild fliegen lassen – etwas mehr Action als bei Vizzy!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Entweder ihr routet die MIDI-Spuren eurer DAW in MIDITrail oder ihr ladet die MIDI-Clips ins Programm und dann spielt es die Noten ab. Und zeigt diese beim Abspielen, fast schon wie bei einer Drehorgel, an. Man kann also dem Rechner quasi beim Musikmachen zuschauen. Das nehmt ihr dann nur noch als Bildschirmaufnahme auf, legt euren Beat als Audiospur darunter – fertig ist der MIDI-Visualizer.
Tipp: MIDITrail eignet sich auch für Playalongs für den Klavier- oder Keyboardunterricht. So könnt ihr einen MIDI-Clip laden, ein langsames Tempo in MIDITrail einstellen und zu den SuS eine visuell sehr ansprechende Unterrichtshilfe bieten.
MIDITrail gibt es für Windows (ab 7, 64 bit), macOS (ab 10.8) und iOS (ab 9.0). Das Tool ist kostenlos und kann auf der Webseite heruntergeladen werden.
Deal der Woche: Sonible smart:EQ3 – KI-EQ für schnelleres Mixing
Wir stehen noch sehr am Anfang des KI-gestützten Produzierens. Audio ist komplex, hier per Machine-Learning-Prozesse zu automatisieren und auch noch Ergebnisse zu erzeugen, die professionellen Ansprüchen genügen, gelingt noch selten. Aber hier wird es in den nächsten Jahren eine Flut an Werkzeugen geben, die das Producer-Leben leichter machen. So stehen Plug-ins in den Startlöchern, die auf Knopfdruck einzigartige Drum-Samples erzeugen, andere, die ein Instrument wie ein anderes lassen und wieder andere, die beim Mixing unterstützen. Und hier ist smart:EQ3 diese Woche in der Software-Boutique eines der Fortschrittlichsten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Denn einen EQ richtig einzustellen, genau die Frequenz zu finden, in der man anhebt, absenkt oder filtert, so dass es dem Mix gut tut – dafür braucht man einige Jahre Produktionserfahrung. smart:EQ3 nimmt euch diese Entscheidung nicht ab, bietet aber weit mehr an, als es einfacher EQs tun. Denn das Plug-in „hört“ sich die Spur an, erkennt, was auf der Spur läuft, also beispielsweise Drums, Vocals oder Keys und schlägt dann vor, wie das Quellmaterial besser klingt. So hat man gleich eine viel konkretere Basis, mit der man Mix-Entscheidungen treffen kann.
Tipp: smart:EQ3 hat eine mächtige Gruppenfunktion. So könnt ihr auf mehreren Spuren Instanzen des Plug-ins laden und dann eines die Spuren angleichen lassen.
Sonible smart:EQ3 gibt es für Windows (Ab 10) als VST2, VST3 und AAX und für macOS (ab 10.12) als VST2, VST3, AAX und AU. Das Plug-in kostet noch bis 30. August 2022 im Sale 79 Euro, regulär 129 Euro, und kann bei Thomann* erworben werden.
Infos über die Plug-ins in der Software-Boutique
- Mehr über Beatskillz
- Alles über distocore
- News zu MIDITrail
- Alles über Sonible
Videos über die Plug-ins in der Software-Boutique
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!