Sire Marcus Miller 2025: Umfangreiche Updates bei den Bassserien
Multiscale, Sandblasted und mehr!
Großes Update bei Marcus Miller 2025! Die Serien V6 und P6 bringen Looks und Features der Modern-Serie in die J-Style- und P-Style-Serien. Und bei der Modern-Serie selbst gibt es etwas für Multiscale-Fans!
Marcus Miller 2025: Sandblasted V6

Was Sire Guitars da qualitativ zu den Preisen zusammen mit Larry Carlton und Marcus Miller jeweils raushaut, ist so ziemlich das Beste, was man im unteren Mittelklassesegment bekommen kann, vor allem bei der Basslegende Miller. Und hier updatet man die V-Serie. V6 fügt sich zwischen V5 und V7 mit einem optischen Novum – kein Pickguard!

Tja nun, das muss man bei J-Style-Bässen dann aber auch wollen – die sehen so nackt aus! Bei den Hölzern setzt man auf Mahagonikorpus mit Sumpfeschedecke und geschraubtem Ahornhals (C-Profil), beim Griffbrett gibt es entweder dunkles Palisander oder helles Ahorn. Vier- und Fünfsaitermodelle sind im Roster, alle in der edelmatten Sandblasted-Optik. Seitens der Pickups sind zwei Marcus Super-J Revolution Singlecoils verbaut, dazu eine aktive Marcus Heritage-3 Elektronik.

Auch sonst die gerade verlaufende Anordnung der Regler bricht man auf bei V6. Diese folgt jetzt der Korpuskontur. Mit der Zeit gehend verzichtet Marcus Miller 2025 auf Schalter zugunsten Push/Pull-Funktionalität. Ein Volume-/Tone-Regler, ein Blend-Regler zum Mischen der beiden Pickup-Signale, ein Höhen- und Mittenregler sowie ein Bassregler mit Push/Pull-Funktion für Passivschaltung. Die neue V6-Serie gibt es ab sofort bei Thomann*. Auch einige Linkshändermodelle sind dabei!
Das ist neu bei den Prezi-Modellen der P-Serie
Nur kurz erwähnen möchte ich die neuen P6-Modelle, sprich Prezi-Style, denn in vielen Punkten gleicht das Update der neuen V6 Serie. Auch hier fehlt das Pickguard, auch hier gibt es vier- und fünfsaitige Modelle, einige mit Palisandergriffbrett, einige mit Ahorn, alle im Sandblasted-Look.

Mahagonikorpus, Decke aus Sumpfesche – man kennt das. Seitens der Pickups im Prezi-Style ist je ein Marcus Super-PJ Revolution Singlecoil am Steg und ein Marcus Super-PJ Revolution Splitcoil am Hals verbaut. Die neuen Modelle der P6-Serie findet ihr hier bei Thomann*.


Marcus Miller 2025: M6 Multiscale Headless
Auch bei der Modern-Serie geht man mit der Zeit bei Sire Guitars und Marcus Miller. Den Headless-Trend hat man mitbekommen, die praktisch dazugehörige Multiscale-Nummer auch. Wenn schon modern, dann richtig. Wer also ein richtiges Prog-Model im Bass-Roster von Sire vermisst hat, wird bei Marcus Miller 2025 in der M6-Serie fündig.

Zwei Farben – Schwarz oder Mahogany Satin – drei Besaitungen (4, 5 und 6) und alle Modelle mit Eschekorpus, geschraubter Hals (C-Profil) aus Ahorn und Mahagoni, Palisandergriffbrett, zwei Marcus Miller Pure-H Humbucker – ein sehr solides Paket! Dazu kommen die 24 Bünde eben im Multiscale-Format – die Mensur liegt zwischen 838 und 876 mm (33″ – 34,5″).

Mit fünf Potis und drei Schaltern bleibt man der M-Serie treu, der Reihenfolge nach teilt sich das auf in einen Volume-/Tone-Regler, einen Blend-Regler und einen 3-Band-EQ (Höhen, Mitten und Bass). Mit den drei 2-Wege-Schaltern werden die Pickups kombiniert. Alle Modelle der M6-Serie von Marcus Miller 2025 bekommt ihr bei Thomann*.



Infos über Marcus Miller 2025
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!