Shure zeigt ein paar Neuheiten auf der NAMM 2025
Die NAMM 2025 startet durch und natürlich hat auch Shure ein paar Neuheiten auf die Messe mitgebracht. Dazu gehören ein paar Mikrofone, ein Headset für den Live-Bereich und ein neuer SLX-D 4-Kanal-Empfänger. Werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Neuigkeiten des Herstellers.
Die Neuheiten von Shure im Überblick:
Neue Shure Nexadyne Mikrofone
Shure erweitert seine Nexadyne-Produktlinie mit drei neuen dynamischen Instrumentenmikrofonen. Dazu zählen das Nexadyne 2 (NXN2) Bassdrum-Mikrofon, das Nexadyne 5 (NXN5) Gitarrenamp-Mikrofon sowie das extra für die Abnahme von Tom- und Snare-Drum entwickelte Nexadyne 6 (NXN6).
Jedes Nexadyne-Mikrofon ist mit der patentierten Revonic Dual-Engine Schallwandler-Technologie des Herstellers ausgestattet. Während Instrumentenmikrofone üblicherweise einen einzelnen Wandler verwenden, verfügen Nexadyne-Mikrofone über zwei aufeinander abgestimmte Wandler. Deren Zusammenspiel verspricht eine optimale Performance und einen natürlichen Klang , zudem sollen unerwünschte Nebengeräusche minimiert werden.
Die Preise gehen ab 249 Euro los.
Zwei neue SLX-D 4-Kanal-Empfänger
Der SLX-D 4-Kanal-Empfänger ist sowohl in der Standardversion (SLXD4Q+E) als auch in einer Dante-fähigen Version (SLXD4QDAN+E) erhältlich. In Kombination mit bereits vorhandenen SLX-D-Sendern bauen die neuen 4-Kanal-Empfänger auf dem Funktionsumfang des digitalen SLX-D-Drahtlossystems auf und bieten eine Reihe neuer und erweiterter Features. Dazu gehört beispielsweise eine erweiterte 138 MHz Tuning Range.
SLXD4Q+E ist in Kürze für 2739 Euro erhältlich. Der Dante-fähige SLXD4QDAN+E ist für 3669 Euro erhältlich.
SM39 Headset-Mikrofon für Gesang
Das Shure SM39 Headset-Mikrofon wurde speziell für Künstlerinnen und Künstler entwickelt, die sich ohne Abstriche bei der Klangqualität frei auf der Bühne bewegen wollen. Das leichte und schlanke Design bietet einen bequemen und sicheren Sitz für längeres Tragen. Außerdem ermöglicht es, sich bei der Performance ausschließlich auf die Bühnenpräsenz zu konzentrieren.
Shure SM39 lässt sich nahtlos in Shure Axient Digital und alle anderen Shure-Drahtlossysteme integrieren und verspricht zuverlässigen Sound in jeder Umgebung.
Das SM39 ist jetzt für 459 Euro mit 3-Pol Lemo-Anschluss bei Thomann* sowie für 429 Euro mit TA4F-Anschluss bei Thomann* erhältlich. Zum Lieferumfang gehören Indoor- und Outdoor-Windschütze sowie ein Kragen-Clip.
KSM11 Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik für Sprache und Gesang jetzt auch kabelgebunden
Eine weitere Neuheit, die Shure auf der NAMM 2025 präsentiert, ist das KSM11 Kondensatormikrofon.
Aufbauend auf dem Ruf des KSM11, will das kabelgebundene KSM11 nun Spitzenleistung für alle zugänglich machen, die eine XLR-Lösung für Live-Auftritte, Rundfunk, Simulcast und Live-Streaming-Anwendungen benötigen. Das kabelgebundene KSM11 verspricht weniger Bearbeitung und EQ, um die Stimmqualität und Verständlichkeit wiederzugeben.
Das kabelgebundene (XLR) KSM11 Gesangsmikrofon ist für 899 Euro bei Thomann* erhältlich.
Weitere Infos
Videos zu den Neuheiten
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!