von Dirk | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Sheaf Remoter

Sheaf Remoter  Â·  Quelle: Sheaf / YouTube

ANZEIGE

Du machst gerade in der DAW einen neuen Track fertig und fragst dich, wie die Musik wohl auf dem Handy klingt? Es nun gibt einen schnellen Weg, genau das herauszufinden. Remoter heißt die Lösung von Shaef. Ein kleines Plug-in fĂŒr einen schmalen Taler, das nur eine Mission erfĂŒllt: Das direkte Streaming von Audio aus der DAW auf jedes Device mit einem Web-Browser. Das musst du dir alleine schon wegen des Produktvideos mal anschauen!

ANZEIGE

Sheaf Remoter

Der NiederlÀnder Sheaf macht nicht nur Musik im Synth- und Retro-Wave-Stil, sondern hat auch schon mit Virtual Reality herumexperimentiert. Jetzt gibt es mit Remoter das erste Plug-in. Es handelt sich hierbei aber nicht etwa um einen Synthesizer oder VHS-Effekt, sondern um ein Tool, mit dem du Audio aus der DAW auf Smartphone, Tablet, Laptop oder jedes andere Device mit einem Web-Browser streamst.

Falls du dich gerade fragst, wofĂŒr das gut sein soll: Manchmal ist es doch interessant, wie die Musik zum Beispiel auf dem Lautsprecher des Handys klingt. Mit vielen Monitor-Controllern ist es ja ĂŒberhaupt kein Problem, ganz schnell Musik auf dem Smartphone ĂŒber die Monitore zu hören – in die andere Richtung ist es aber etwas aufwendiger. Immer wenn ich das bisher machen wollte, musste ich zuerst ein Audiofile rendern und das dann ĂŒber die Cloud auf das iPhone ĂŒbertragen.

Mit Remote geht das nun direkt aus der DAW heraus. DafĂŒr musst du nicht viel tun. Plug-in öffnen (idealerweise auf dem Master-Kanal), den zugehörigen Server starten und dann den angezeigten QR-Code einscannen, um die Web-App im Browser zu öffnen. Dann kann der Stream losgehen.

Sheaf Remoter

Sheaf Remoter · Quelle: Sheaf

Remote bietet Lossless-Audio-Streaming und ist mit Android und iOS kompatibel – ĂŒber iOS wird allerdings kein Opus-Codec fĂŒr die Datenkompression unterstĂŒtzt. Die Latenz soll laut Sheaf gering genug sein, um wĂ€hrend des Streams Änderungen am Mix vorzunehmen – die Buffer-GrĂ¶ĂŸe lĂ€sst sich zusĂ€tzlich einstellen. Und außerdem ist es möglich, gleich mehrere Verbindungen (zu unterschiedlichen GerĂ€ten) gleichzeitig herzustellen. Der Entwickler betont, dass keine zusĂ€tzliche App auf auf den Smart-Devices erforderlich ist.

ANZEIGE

Klingt doch echt ganz nĂŒtzlich oder? Und wenn du immer noch Zweifel hast, musst du dir unbedingt das Video anschauen! Vor dem Kauf kannst du die kostenlose Demoversion ausprobieren, bei der das Signal in Mono ĂŒbertragen und alle 30 Sekunden stummgeschaltet wird.

Spezifikation und Preis

Remoter lÀuft als VST3 und AU auf macOS sowie Windows. Probiere vor dem Kauf am besten die kostenlose Demo aus! Der Preis betrÀgt 20 Euro.

Weitere Infos ĂŒber Sheaf Remoter

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert