von Dirk | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Scopelabs Periscope

Scopelabs Periscope  Â·  Quelle: Scopelabs

Scopelabs Periscope im Studio

Scopelabs Periscope im Studio  Â·  Quelle: Scopelabs

ANZEIGE

Es gibt so einige ungewöhnliche Mikrofone, das Periscope von dem finnischen Hersteller Scopelabs gehört ohne Zweifel dazu. Nicht nur, weil in diesem Kondesatormikrofon gleich ein Kompressor integriert ist, sondern auch weil das Design außerordentlich ist.

ANZEIGE

Scopelabs Periscope

Periscope ist kein Röhrenmikrofon, soviel vorab. Auch wenn das „Ding“ eigentlich so aussieht. Der Name ist hier wirklich Programm, denn das Design ist schwer von einem Periskop beeinflusst. Die KrĂŒmmung am anderen Ende fehlt zwar, aber wir wollen jetzt nicht kleinlich sein.

Das mit einer Elektret-Kapsel bestĂŒckte Mikrofon will weder einen linearen noch einen „cleanen“ Sound anbieten. Stattdessen setzt der Hersteller auf einen eigenstĂ€ndigen Klangcharakter, der stark betont, gesĂ€ttigt und verzerrt sein darf. Trotzdem soll sich Periscope fĂŒr viele Instrumente und Anwendungen eignen, Schwerpunkt dĂŒrfte dennoch die Aufnahme von Drums sein. Aber auch fĂŒr die Abnahme der Raum-Ambience eignet sich das „Rohr“ aufgrund des Kompressors laut Scopelabs sehr gut. Und manche Akustikgitarre bekommt hiermit bestimmt ebenfalls einen sehr interssanten Sound verpasst.

Scopelabs Periscope

Scopelabs Periscope

Zwei Jahre haben die Entwickler an dem Design des AluminiumgehĂ€uses gearbeitet, denn das gute StĂŒck soll auch in extremen Situationen verlĂ€sslich seine Aufgabe verrichten. Das Kupfer-Finish hat nicht nur einen optischen Grund, sondern sorgt auch fĂŒr solide Abschirmung von Interferenzen. Mit den Jahren in eurem Studio wird sich die Optik des Kupfers verĂ€ndern, so habt ihr ein sehr individuelles StĂŒck in eurer Sammlung.

Die technischen Daten hĂ€lt Scopelabs weitestgehend unter dem Radar. Die Richtcharakteristik ist omnidirektional und 48 V Phantomspeisung sind fĂŒr den Betrieb notwendig – zumindest diese Infos gibt es. Der Frequenzgang ist „breit“ – die Klangeigenschaften weder Lo-Fi noch High-End. Das muss aus Sicht des Herstellers reichen.

Ihr könnt damit laute Quellen aufnehmen, dann entstehen schnell Verzerrungen. Bei leisen Signalen kann Grundrauschen durchaus vernehmbar sein. Der mit einem Grammy ausgezeichnete Producer Tommaso Colliva war an der Entwicklung beteiligt und wird mit Sicherheit auf einen Sound geachtet haben, der taugt (nicht taucht!).

Scopelabs Periscope Koffer

Der passende Koffer ist im Lieferumfang enthalten

Wer sich fĂŒr diese „Röhre“ interessiert, hat Lust auf Experimente und Überraschungen. Periscope ist ein Mikrofon, das gerade wegen der eigenwilligen Eigenschaften gefragt sein wird. Es gibt schon einige Menschen, die im Vorfeld ausprobieren durften und wohl begeistert sind. Dazu gehören die Chemical Brothers, Butch Vig oder Joe Barresi. Wird das Mikro auch in eurem Studio auftauchen?

ANZEIGE

VerfĂŒgbarkeit und Preis

Scopelabs Periscope ist ab sofort erhÀltlich und kostet 369 Euro inklusive Versand.

Weitere Infos

Video und Soundbeispiele

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

2 Antworten zu “Scopelabs Periscope: Mikrofon mit eingebautem Kompressor aufgetaucht”

    ML sagt:
    0

    …im Koffer wirkt es eher wie ein Steampunk-Sextoy 😆

    Raydel Castro sagt:
    0

    Hehe ja das ist mal was anderes, und passt fĂŒr bestimmte Acts wie A auf E.

    „AluminiumgehĂ€use“ vs. „Kupfer-Finish“: Was stimmt?
    Meintest Du eher Alu-Kapsel?

    Aha – grad in deren FAQ gefunden, daß es wirklich Kupfer ist. (Wollte sicherheitshalber nicht „Vollkupfer“ schreiben.)

    Ansonsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert