Abgelaufen
von Dirk | GeschÀtzte Lesezeit: 5 Minuten
Samples der Woche: Asteroid, Drums, East Asia, Organic Textures

Samples der Woche: Asteroid, Drums, East Asia, Organic Textures  Â·  Quelle: Native Instruments

ANZEIGE

Es ist Mittwoch und damit wieder Zeit fĂŒr die Samples der Woche. Vier spannende Sample-Instrumente stehen auf dem Programm. Den Einstieg macht Asteroid von UVI. Damit erstellt ihr kinoreife Rhythmen und Effekte fĂŒr Musik, Games oder eben Filme. Einer der ganz großen Namen bei Filmmusik ist ja Hans Zimmer. Und der lĂ€sst euch mit Symphonic Elements Drums von UJAM einen Teil seiner Library von Drums und Percussion benutzen. Sehr nobel! Native Instruments macht einen Ausflug nach Asien. Spotlight Collection: East Asia beinhaltet Melodie- und Percussion-Instrumente aus China, Japan und Korea. Und dann hat noch Spitfire Audio einen kostenlosen Neuzugang fĂŒr LABS im Angebot.

ANZEIGE

In diesem Sammelartikel findet ihr weitere Empfehlungen!

UVI Asteroid

UVI Asteroid

UVI Asteroid

Asteroid – schöner Name, ansprechende Optik. Der Hersteller UVI nennt dieses Instrument einen „cineastischen Rhythmus- und Effekt-Generator“. Sequenzen, Grooves, ÜbergĂ€nge oder FX-Feuerwerke erstellt ihr hier mit sieben Sample-Layern. Die können mit einer großen Bandbreite von Sounds gefĂŒttert werden: orchestrale Percussions, Effekte, elektronische und akustische Drums, GerĂ€usche und natĂŒrliche Sounds.

Mit einem umfangreichen Editor modelliert und mischt ihr diese Layer zusammen und bearbeitet diese zusĂ€tzlich mit Effekten, EQ und Dynamik-Prozessoren. FĂŒr Lebendigkeit sorgen Velocity-, Pan-, Pitch-, Decay-, Reverb- und Delay-Parameter in 128 Stufen.

Asteroid umfasst 38908 Samples, 1033 Instrumente und 276 Presets. DafĂŒr mĂŒsst ihr 7,08 GB auf der Festplatte freihalten. Die kostenlose UVI Workstation3 ist Voraussetzung. Die lĂ€uft als AU, AAX, VST oder Standalone auf macOS (10.9 bis 10.15) oder Windows (8 bis 10) – ausschließlich in 64 Bit. FĂŒr die Lizenzierung ist iLok notwendig, die kostenlose Cloud-Version reicht aus. Noch heute (also bis zum 30. Juni 2021) bezahlt ihr 99 Euro, danach sind 149 Euro fĂ€llig.

UVI Asteroid

UJAM Symphonic Elements Drums

UJAM Symphonic Elements Drums

UJAM Symphonic Elements Drums

Die Zusammenarbeit zwischen dem berĂŒhmten Hollywood-Komponisten Hans Zimmer und dessen von ihm mitbegrĂŒndete Unternehmung UJAM fĂŒhrte bereits bei STRIIIINGS zu fruchtbaren Ergebnissen. Jetzt wird eine neue Ernte eingefahren und Symphonic Elements Drums veröffentlicht. Diesmal geht es um Drums und Percussion, die aus Hans Zimmers persönlicher Sammlung stammen. Und die dĂŒrfte seeeehr groß sein.

ANZEIGE

Drums besteht aus 53 Styles, die jeweils mit 23 vorgefertigten Phrasen sowie fĂŒnf One-Shots daherkommen. Die Phrasen synchronisieren sich automatisch zum eingestellten Tempo in der DAW und sollen euch die Zeit ersparen, aufwendige Drum- oder Percussion-Passagen zu programmieren. Die Finisher FX-Sektion ermöglicht euch die Effekt-Bearbeitung mit nur einem Regler, kennt ihr vielleicht von den Finisher Plug-ins des Herstellers. Außerdem legt ihr hier eine Low- und Hi-Sektion an, die ihr ĂŒber Crossfades miteinander verwebt oder variiert. Das lĂ€sst sich auch automatisieren. Das ĂŒbersichtliche Interface verspricht einen schnellen Workflow.

UJAM Symphonic Elements Drums lĂ€uft als VST, AU und AAX auf macOS (10.11 oder neuer) sowie Windows (7 oder neuer) – nur in 64 Bit. 1,4 GB beansprucht das Plug-in auf der Festplatte. Bis zum 4. Juli 2021 bekommt ihr das Plug-in zum Einstiegspreis von 119 Euro (regulĂ€r 169 Euro) – auch bei unserem Partner Thomann*. Das ebenfalls erhĂ€ltliche Symphonic Elements Bundle kostet 222 Euro, hier bei Thomann*. Wer bereits STRIIIINGS besitzt, bezahlt wĂ€hrend der EinfĂŒhrungsaktion 99 Euro, weitere Infos darĂŒber findet ihr auf der Website des Herstellers.

UJAM Symphonic Elements Drums

Native Instruments Spotlight Collection: East Asia

Native Instruments Spotlight Collection: East Asia

Native Instruments Spotlight Collection: East Asia

Auch bei East Asia geht es um „cineastische Kompositionen“ aber ebenso um „einzigartige Melodien und Rhythmen“ fĂŒr eure Tracks. Als Klangquellen dienen hier Aufnahmen aus Seoul, Shenzhen und Tokio. Neben 24 Percussion und Drums umfasst diese Library auch 14 Streich- und Holzblasinstrumente. Dabei sind Flöten, Oboen, gezupfte Lauten oder Zithern, die mit SchlĂ€geln gespielt werden. Vorgefertigte Phrasen fĂŒhren zu schnellen Ergebnissen, durch die integrierten Skalen und Tunings klingen diese authentisch.

Das Interface bietet diverse Parameter zum Abmischen der Ensembles. Dazu gehören Panorama, Reverb und Kompression. Und es wĂ€re kein Produkt von Native Instruments, wenn es nicht ausgiebig Gebrauch von Komplete Kontrol machen wĂŒrde. So sind sĂ€mtliche Funktion direkt auf Regler gelegt. Der Light Guide zeigt euch Mappings und Keyswitches an.

East Asia lĂ€uft mit dem kostenlosen Kontakt Player oder der Vollversion von Kontakt – 6.5.3 oder neuer. 42 NKIs sind enthalten: 4 Ensembles 14 Melodic, 24 Percussion. 26 GB umfasst die Library. Ein Handbuch findet ihr als Download auf der Website des Herstellers. 99 Euro mĂŒsst ihr bezahlen (Besitzer von Yangqin bekommen 20 Prozent Rabatt), das gesamte Spotlight Collection Bundle bekommt ihr bis zum 26. Juli 2021 fĂŒr 199 Euro (regulĂ€r 249 Euro).

Native Instruments Spotlight Collection: East Asia

Kostenlos: Spitfire Audio LABS Organic Textures

Spitfire Audio LABS Organic Textures

Spitfire Audio LABS Organic Textures

Wenn es um kostenlose Angebote geht, ist Spitfire Audio genauso fleißig wie bei den kostenpflichtigen Produkten. Mit Albion Solstice hat der Hersteller aktuell ein neues Scoring-Produkt im Angebot, fĂŒr das hier diesmal leider kein Platz war. Stattdessen geht es um einen neuen Zuwachs fĂŒr die LABS-Reihe. Organic Textures bietet wieder die gewohnten Features und den einfachen Zugang des kostenlosen LABS Players. Die Sounds stammen diesmal aus Field-Recordings, die in der Landschaft Englands aufgenommen wurde. Regen darf da natĂŒrlich nicht fehlen, außerdem dienen Gewitter, Wind und VogelgesĂ€nge als Klangmaterial. AtmosphĂ€rische Soundscapes kommen am Ende dabei heraus – und die könnt ihr kostenlos in euren Tracks benutzen.

Spitfire Audio LABS Organic Textures

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Affiliate-Link

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert