Roger Linn spricht über die neuesten LinnDrum Repliken
Der Mann hinter den Sample-basierten Beats berichtet über den Retro-Hype
Roger Linn, der Kopf hinter den klassischen Sample-basierten Drumcomputern, hat sich am Wochenende Zeit genommen, seine Gedanken zu den neuesten LinnDrum-Nachbildungen von Behringer und GForce aufzuschreiben und mit der Welt zu teilen.
Roger Linn über das Thema
Ist es ein Retro-Hype?
Das „Klonen“ alter klassischer Instrumente wird seit jeher heftig diskutiert. Es gibt verschiedenste Argumente aus allen Richtungen und Meinungen, die von zurückhaltend bis sehr impulsiv reichen. Deshalb ist es immer interessant, wenn sich ein wichtiger Akteur der Szene in diese Diskussion einmischt.
In diesem Fall ist es Roger Linn selbst, der sich zu den beiden LinnDrum-Nachbauten äußerte, die kurz vor Weihnachten 2024 auf den Markt kamen, nämlich Behringer LMDrum und GForce Software IconDrum, die ganz zufällig beide am selben Tag veröffentlicht wurden.
Behringer hat die Neuauflage der legendären Drummachine bereits für 2021 angekündigt, aber erst jetzt ist sie nun endlich erhältlich. Bei GForce war es natürlich anders, da es sich um eine Software handelt – diese war sofort verfügbar und musste nicht erst Monate vorher vorgestellt werden. Auch der erste Versuch, diesen legendärsten aller Drumcomputer nachzubauen, war nicht von Erfolg gekrönt. Aly James Lab hat seit einiger Zeit eine unglaublich würdige Software-Reproduktion, die in Kürze ein großes Update erhalten wird. Wir sind schon sehr gespannt!
Und es gibt wohl keine moderne Drummachine oder Drum-Sample-Library, die nicht die ikonischen Sounds enthält, die direkt von einer LM-1, LinnDrum oder Linn 9000 stammen. Diese unverwechselbaren Sounds sind seit Jahrzehnten allgegenwärtig.
Roger Linn ergreift das Wort
Jetzt hat Roger Linn sich entschieden, seine Gedanken auf seiner Website mitzuteilen. Dort könnt ihr seinen Beitrag in voller Länge lesen – hier eine grobe Übersetzung seines Textes:
Im Dezember 2024 brachte Behringer seine „LMDrum“ auf den Markt, die auf der Website wie folgt beschrieben wird:
„Wenn du nach einem Drumcomputer suchst, der den klassischen Sound der 80er Jahre nachahmen kann, dann ist der Behringer LMDrum genau das Richtige für dich. Dieser erstaunliche Drumcomputer verfügt über eine authentische 8/12-Bit-Sampling-Sound-Engine, die die Essenz von hundert legendären Drum-Sounds der 80er Jahre einfängt, darunter die von Roger Linn entworfenen wie LM1*, LM2*, LM9000* und mehr. Über den integrierten Line-Eingang kannst du sogar deine eigenen Samples aufnehmen und speichern.“
Uli Behringer hat mir freundlicherweise im August 2024 ein LmDrum geschickt, damit ich es ausprobieren kann. Was ich davon halte? Ich finde, es ist ein echter Kopfzerbrecher. Es ist eindeutig beabsichtigt, meine „LinnDrum“-Drum-Machine von 1982 zu evozieren, indem es ihren visuellen Stil, das Layout der Bedienelemente, die Farben und den Logo-Stil übernimmt und auch ihre Klänge und die meiner LM-1- und Linn9000-Drum-Machines kopiert. Ich habe es auseinandergenommen und es kopiert sogar einen Großteil meiner LinnDrum-Klangerzeugungsschaltung, sogar meine schlechten Ideen wie die Unfähigkeit, irgendwelche Trommeln außer der Snare, den Toms und den Congas zu stimmen.
Allerdings verwendet es ein völlig anderes Betriebssystem und eine andere Benutzeroberfläche, die auf früheren Behinger-Drumcomputern basieren. Ich persönlich fand sie etwas verwirrend und schwierig zu bedienen, obwohl ich eine unfertige Bedienungsanleitung erhalten habe. Ich könnte mir vorstellen, dass sie sowohl die Software als auch die Bedienungsanleitung im Laufe der Zeit verbessern werden. Ich vermute, dass es für die Designer schwierig war, ein Gleichgewicht zu finden zwischen 1) dem Eindruck eines LinnDrum-Klons und 2) der Hinzufügung moderner Funktionen, da der Funktionsumfang des LinnDrum von 1982 nach heutigen Maßstäben völlig unzureichend ist.
Es ist erwähnenswert, dass Uli mich nie um Erlaubnis gebeten hat, mein visuelles Design oder meine Drum-Sounds zu kopieren. Im Jahr 2020 hat er mich freundlicherweise eingeladen, an einem zukünftigen Drumcomputer mitzuarbeiten, was ich jedoch aus Respekt vor der früheren Geschäftsethik und den Rechtspraktiken von Behringer abgelehnt habe.
Was halte ich vom LMDrum? Ich bin zwiegespalten. Einerseits ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Unternehmen Ideen von älteren Produkten ausleihen, um ein neues und innovatives Design zu inspirieren, was ich in der Vergangenheit auch getan habe. Außerdem sind meine alten Drum-Sounds überall im Internet zu finden, das Kopieren zu kontrollieren ist schwierig, und ich mag keine rechtlichen Angelegenheiten, also habe ich das Problem bisher im Allgemeinen ignoriert. Außerdem liegt der Wert dieser alten Sounds wahrscheinlich eher bei Art Wood (dem Schlagzeuger, der die Sounds spielte, und meinem langjährigen Freund) und bei Künstlern wie Prince, Michael Jackson und anderen, die diese Sounds durch ihre Hits berühmt gemacht haben. Schließlich muss ich zugeben, dass ich mich nie viel um die Vergangenheit gekümmert habe, weil ich die Zukunft viel spannender finde.
Andererseits, selbst wenn wir das Kopieren des visuellen Designs, des Logo-Stils und der Soundschaltung von LinnDrum außer Acht lassen, kopiert das LMDrum meine Sounds. Daher hätte ich es vorgezogen, wenn Uli mich um Erlaubnis gefragt hätte. Selbst wenn er denkt, dass es legal ist, stelle ich in Frage, ob es ethisch vertretbar ist.
Ich finde es interessant, dass das LmDrum in den USA für nur 399 $ verkauft wird. Nachdem ich es auseinandergenommen habe und gesehen habe, wie komplex die kopierten alten Schaltkreise zu reproduzieren waren, bezweifle ich, dass Behringer damit Geld verdient. Ich vermute, dass sie ursprünglich vorhatten, es für viel mehr zu verkaufen, dann aber feststellten, dass zwar viele Leute sagen, dass sie einen LinnDrum-Klon wollen, aber nur wenige bereit sind, mehr als einen niedrigen Preis dafür zu zahlen.
In diesem Zusammenhang hat GForce Software kürzlich seinen Software-Drum-Sound-Generator „IconDrum“ herausgebracht. Wie das LMDrum kopiert es das visuelle Design, den Logo-Stil und die Drum-Sounds des LinnDrum, verfügt jedoch über keine Sequenzierung. Wie Behringer hat auch GForce mich nicht um Erlaubnis gebeten, meine Sounds zu verwenden, aber mir angeboten, mir eine unbedeutende Lizenzgebühr für die Verwendung des Namens „LinnDrum“ zu zahlen, was ich abgelehnt habe, weil ich es für irreführend hielt, ein Produkt „LinnDrum“ zu nennen, das kein Drumcomputer ist, sondern nur meine kopierten Drum-Sounds wiedergibt. Sie haben es trotzdem veröffentlicht.
Eine letzte Bemerkung: Was ist so toll an Nostalgie? Ich kann verstehen, dass manche Leute die analoge Synthese schätzen, obwohl ich die vielen Arten innovativer Software-Synthese, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden, für weitaus leistungsfähiger, vielseitiger und interessanter halte. Aber selbst wenn die Leute analoge Vintage-Synthesizer schätzen, warum dann digitale Vintage-Drumcomputer? Ich frage das, weil ein altes Bit nicht anders ist als ein neues Bit.
– Roger Linn
Was haltet ihr von Roger Linns Worten?
Es ist interessant, dass Roger sich gezwungen sah, seine Gedanken zu Papier zu bringen, aber es bietet ebenso einen interessanten Einblick, insbesondere in die Art und Weise, wie Behringer sein „Baby“ rekonstruiert hat. Roger hat immer nach vorne geschaut und es scheint, dass er wenig oder gar kein Interesse an der Vergangenheit hat. Update: Jetzt hat Behringer auf Facebook angekündigt, dass ihr die einzelnen Sounds nach einem Software Update doch pitchen könnt. Das klingt doch gut.
Roger scheint die Tatsache, dass andere Leute seine Designs und Ideen nachahmen, ziemlich gelassen zu sehen, was im Gegensatz zu der Meinung vieler Anwender steht, und vielleicht können wir alle etwas daraus lernen(!). Roger hat zudem vor einiger Zeit einen gewissen Jack O’Donnell von inMusic öffentlich angeprangert, als dieser behauptete, inMusic habe die Zahlung von Rogers MPC-Lizenzgebühren eingestellt.
In diesem berüchtigten Online-Video sagte Roger, er könne die negative Energie eines Rechtsstreits in seinem Leben nicht gebrauchen, und ich denke, das können wir alle nachvollziehen. Aber letztendlich haben wir als Konsumenten jetzt die Wahl, wie wir an diese klassischen LinnDrum Sounds kommen, auch wenn Roger Linn keinen Wert darin sieht! Was meint ihr dazu? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Weitere Informationen
- Roger Linn Instruments Website
- GForce Software Website
- Behringer Website
- Mehr von Roger Linn Instruments
- Mehr von GForce Software
- Mehr von Behringer
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und/oder Widgets. Wenn ihr ein Produkt über unseren Affiliate-Partner kauft, erhalten wir eine kleine Provision, um unsere Arbeit zu unterstützen. Keine Sorge, ihr bezahlt den gleichen Preis. Danke für eure Unterstützung!
9 Antworten zu “Roger Linn spricht über die neuesten LinnDrum Repliken”
Hallo,
ich denke, es ist schon eher ein Ritterschlag, wenn man sich daran macht, ein nicht mehr erhältliches Produkt zu clonen. Das ist wie mit Remixes im Musikbusiness. Finde ich das jetzt gut oder schlecht!?
Hmm, nun ja. Ich hatte seinerzeit mal eine SCI Pro-One, den ich toll fand, der mir aber zu viel Geld band. Da habe ich ihn verkauft und dafür eine Wavestation EX gekauft. Damals für mich der Schritt nach vorn. Also habe ich mir nach dem Erscheinen des Pro-1 von Behringer den dann mit der Absicht gekauft, alte Zeiten wieder aufleben zu lassen. Funktioniert aber nicht. Alte Zeiten waren damals. Deshalb sind es ja alte Zeiten. Hat aber Spaß gemacht, mal wieder an den Reglern zu schrauben. Aber als Musiker, der die ganzen Vintage-Synthesizer selbst unter den Fingern hatte fragt man sich schon, wieso alle auf dem Analogtripp sind. Hydrasynth, Modwave oder GR-1 sind für mich heute interessant und nicht der MS-20, Juno-60 oder Jupiter-8. Die sehen toll aus und würden in einem Extra-Showroom zum Angucken stehen – aber zum Musikmachen!?
Die alten Originale haben kein MIDI, sind reparaturanfällig und wenn man Pech hat, sind die Speicherbatterien fest verbaut und drohen auszulaufen. Den Stress spare ich mir dann doch lieber und gehe mit der Zeit.
Okay, ich muss aber zugeben, dass ich Software bislang so gut wie gar nicht einsetze. Da bin ich dann doch noch sehr vintage (mit Hardware-Sequenzer sic!). Vielleicht werde ich ja auch mal geclont;->
Stephan Dargel
http://www.synrise.de
Ein wirklich interessanter Artikel. Ich kann diesen Zwiespalt nachvollziehen. Ich war begeistert, als ich damals gelesen habe, dass Behringer einen LinnDrum-Klon bringen wird. Vor allem, weil ich großer Fan von Prince bin. Als dann jetzt die fertige LM Drum veröffentlicht wurde, war ich irgendwie ernüchtert. Es ist ein Sampler, der von der Optik her an eine LinnDrum erinnert. Also ich weiß auch nicht, was genau ich erwartet habe. Im Prinzip ist mir ja klar gewesen, dass die LinnDrum gesamplete Sounds spielt. Und irgendwie verstehe ich total, wenn Roger dann sagt: „ein altes Bit nicht anders ist als ein neues Bit.“ Mal schauen, ich hab sie mir trotzdem bestellt und warte jetzt bis sie geliefert werden kann. Allerdings frage ich mich jetzt schon, was so groß anders sein wird, als jetzt, wo ich die Samples einfach in meinen Sampler lade…
Die Sache sehe ich so, klar ist hier die Frage ob das wirklich ethisch vertretbar ist, von Roger aus gesehen nicht.
Jeder kann sich jetzt ein Studio zusammenstellen mit Hardware, die sich jeder leisten kann. Dank Behringer
Roger und Uli haben jeweils ihre eigene Sichtweise auf das Thema.
Meine Meinung ist dazu, beide haben ihre Daseinberechtigung am Ende, der Markt macht es möglich, die Käufer werden entscheiden wie es in Zukunft aussieht.
Es darf nicht nur teure Hardware geben, es sollte auch für die Breite Masse etwas verfügbar sein.
Hatte mich selbst jahrelang auf die LMDrum gefreut. Allerdings bezweifle ich mittlerweile, dass sie meine Combo aus BeststepPro (Bedienung, Microtiming) und Alesis SR18 (100 individuelle Drumsets, Drumsound-Bearbeitung) schlagen kann. Warten wir mal erste Testberichte ab
Ja, Roger nimmt es gelassen, aber ich interpretiere es nicht so, dass er einverstanden ist. Für mich sind zwei Gedanken aus seinem Text wesentlich:
1. Es wird das geistige Eigentum anderer (Sounds, Schaltung, Bedienung, Design) verwendet, ohne die Urheber um Erlaubnis zu fragen. Die Frage wird zurecht gestellt, ob das ethisch vertretbar ist.
2. Es ist ein Unterschied, ob sich jemand inspirieren lässt, um auf dieser Grundlage etwas Innovatives Neues zu erschaffen oder ob jemand einfach nur kopiert.
„ Ich kann verstehen, dass manche Leute die analoge Synthese schätzen, obwohl ich die vielen Arten innovativer Software-Synthese, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden, für weitaus leistungsfähiger, vielseitiger und interessanter halte..“. Der Satz geht mir runter wie Öl! Und RuckZuck kann man lernen, auf der Querflöte zu spielen. Richtig Vintage, aber dann auch nur Cover.
ich weiss ja nicht ob ich der einzige bin, aber ich lese da jetzt nicht unbedingt heraus, dass Linn „gelassen“ ist. Ich lese vielmehr heraus, dass er ziemlich angepisst ist, sich aber bemüht sachlich zu bleiben. geht es nur mir so?
Behringer klaut auf Teufel komm raus komplette Designs, Schaltungen, Samples und Produkte von Leuten, die nicht das Geld oder die Nerven haben, sich zu wehren. Aber WEHE, ICH verwende 2 Sekunden Sample aus einem Song von Michael Jackson, dann setzt’s was! Tja, es geht eben immer noch billiger beim Straßendealer nebenan…
Tipp: Samples in den Digitakt reinladen und gut ist. Wenn man sie nicht mehr hören kann, andere Samples rein. Und mit dem Digitakt kann man sooo viel mehr machen als mit diesem Ding … ☺️
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen