von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Rhodes Stage 61 Launch Edition

Rhodes Stage 61 Launch Edition  ·  Quelle: Rhodes

ANZEIGE

Nachdem auf der NAMM-Show bereits ein Prototyp zu sehen gewesen war, hat Rhodes das neue Rhodes Stage 61 jetzt offiziell vorgestellt. Die Vorbestellungen für das kompakte E-Piano mit 61 Tasten starten in wenigen Tagen.

ANZEIGE

Rhodes Stage 61: Zurück zu den Wurzeln

Auf der diesjährigen NAMM-Show im Januar überraschte Rhodes mit dem Rhodes Stage 61, einer kompakten Variante mit 61 Tasten (siehe unten). Einige Details zum neuen E-Piano blieben jedoch noch unklar. Jetzt hat der Hersteller das Baby-Rhodes offiziell angekündigt und ihr könnt es in wenigen Tagen vorbestellen.

Laut Rhodes markiert das Rhodes Stage 61 eine Rückkehr zum puristischen, klassischen Design der Rhodes-Pianos der 60er, 70er und frühen 80er. Während das Rhodes MK8 das Luxussegment abdeckt und mit vielen Funktionen wie einem integrierten Preamp, optionalen Effekten und inzwischen auch MIDI aufwartet, geht es hier also um das pure Rhodes-Erlebnis wie in vergangenen Zeiten. Der Fokus liegt laut Hersteller auf Spielbarkeit und Transportabilität.

Rhodes Stage 61
Quelle: Rhodes

Dennoch bietet das neue Rhodes Stage 61 zahlreiche Verbesserungen gegenüber den Vintage-Varianten. Wie das MK8 verfügt es über eine von der Steinway-Tochter Kluge Klaviaturen GmbH gefertigte Tastatur. Die Tines, Tonabnehmer, Hammerköpfe und das über einen Bowdenzug verbundene Pedal stammen direkt vom MK8.

Im Gegensatz zum MK8 ist das Rhodes Stage 61 jedoch passiv ausgeführt und verfügt über keinen integrierten Preamp. Stattdessen findet man die beiden Regler Volume und Tone – eben genau wie bei den Vintage-Pianos. Das bedeutet, dass das Rhodes Stage 61 zur Verwendung mit einem Verstärker, einer DI-Box oder einem externen Preamp gedacht ist.

Rhodes Stage 61
Wie in alten Zeiten: Das E-Piano ist passiv ausgeführt · Quelle: Rhodes

Das Tolex-bezogene Holzgehäuse mit stabilem Deckel aus ABS-Kunststoff soll laut Rhodes den Strapazen des Touralltags gewachsen sein. Mit einem Gewicht von knapp 27 kg ist das Rhodes Stage 61 zwar reisefreundlicher als das MK8, aber natürlich immer noch kein Leichtgewicht.

Neben der Standardvariante in Schwarz bringt Rhodes zum Start die von Axel Hartmann gestaltete und auf nur 61 Exemplare limitierte Launch Edition heraus. Dieses Sondermodell besticht durch seinen khakifarbenen, vinylbeschichteten Deckel mit orangen Verzierungen, die an die glorreichen Zeiten des Motorsports erinnern.

ANZEIGE
Rhodes Stage 61
Exklusiv: Die Launch Edition ist auf 61 Exemplare limitiert · Quelle: Rhodes

Preis und Verfügbarkeit

Das Rhodes Stage 61 kann ab dem 25. März 2025 direkt beim Hersteller vorbestellt werden. Dafür müsst ihr mindestens 20 % des Kaufpreises anzahlen. Wer gleich die komplette Summe zahlt, bekommt als Bonus ein Gratis-Stativ dazu. Die Preise:

  • Rhodes Stage 61: 5.995,- €
  • Rhodes Stage 61 Launch Edition: 6.495,- €

Die Auslieferung soll in ca. sechs Monaten beginnen.

Mehr Informationen

Rhodes Stage 61
Rhodes Stage 61 · Quelle: Rhodes

Rhodes Stage 61

[23. Januar 2025] Rhodes zeigt auf der NAMM-Show den Prototypen des neuen Rhodes Stage 61. Das elektromechanische Piano mit 61 Tasten präsentiert sich als kompaktere und leichtere Alternative zum Rhodes MK8.

Neben der midifizierten Variante des MK8 zeigt Rhodes auf der NAMM auch den Prototypen des neuen Rhodes Stage 61. Und anders, als ich neulich bei der Ankündigung gemutmaßt hatte, handelt es sich dabei nicht um ein elektronisches Piano mit Sounds aus dem Rhodes Anthology Plugin, sondern tatsächlich um ein elektromechanisches Piano.

Rhodes Stage 61
Rhodes Stage 61 · Quelle: GEARNEWS / Xavier

Als kompakte und leichtere Alternative zum MK8 wendet sich das Rhodes Stage an alle, die viel mit ihrem E-Piano unterwegs sind. Das Mini-Piano passt besser in den Tourbus und schont den Rücken. Allerdings muss man wohl auch auf einige Features verzichten.

So bietet das Rhodes Stage 61 offenbar keinen integrierten Preamp. Stattdessen findet man wie bei den klassischen passiven Rhodes-Varianten lediglich zwei Regler für Volume und Tone. Möglicherweise lässt der Hersteller ja zu einem späteren Zeitpunkt noch eine aktive Variante folgen (vielleicht sogar mit den Effekten des MK8?). Auch zu einem neuen Suitcase mit passendem Amp würde sicherlich nicht nur ich nicht nein sagen.

Rhodes Stage 61
Das E-Piano ist passiv ausgelegt · Quelle: GEARNEWS / Xavier

Das Pedal ist hingegen wie beim MK8 über einen flexiblen Bowdenzug mit dem Piano verbunden – eine wesentlich besser handhabbare und sicherere Verbindung als das notorisch wackelige Gestänge des MK1 und MK2. Auch der mitgelieferte Ständer scheint für häufigen Auf- und Abbau ausgelegt zu sein. Solide Gummibeschläge an den Ecken und an der Rückseite schützen das Piano beim Transport.

Rhodes Stage 61
Rückseite · Quelle: GEARNEWS / Xavier

Preis und Verfügbarkeit

Berichten von der NAMM zufolge wird das Stage 61 in etwa 6-9 Monaten erscheinen. Der Preis in Europa soll 5995,- € betragen.

Mehr Infos zu Rhodes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Rhodes Stage 61
Kompaktes Stagepiano von Rhodes · Quelle: GEARNEWS / Xavier
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.