Protility, Mix Locker, Colours – 3 Freeware Plugins
Kostenlose Plugins der Woche
Protility ist ein kostenloses Audio-Toolkit, das viele grundlegende Mixing-Aufgaben im Handumdrehen erledigt – quasi ein Schweizer Messer für Producer! In der dieswöchigen Ausgabe unseres Freeware Sonntags gibt es außerdem eine All-in-One-Mixing-Suite und einen einzigartigen additiven Synthesizer. Das klingt doch mal wieder mehr als interessant. Das sind definitiv drei No-brainer, die auf unsere Festplatte gehören.
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Unsere drei Freeware Sonntag Plugins der Woche
Process Audio Protility: Der All-in-one Audio-Problemlöser
Protility von Process Audio ist ein vielseitiges Plugin, das für euch wesentliche Aufgaben im Mix übernimmt und dabei oft übersehene Details in den Vordergrund rückt. Als umfassendes Werkzeug für Gain Staging, Phasenanpassung, Stereobreite, Das Arbeiten mit Filtern und Metering sorgt es für ein kohärentes und durchsetzungsfähiges Signal.
Besonders hilfreich ist das Modul zur Bearbeitung der Stereobreite, mit dem sich ein Mix in der Breite öffnen lässt, während die tiefen Frequenzen monokompatibel bleiben. Darüber hinaus bietet das Plugin eine flexible Phasenkorrektur, mit der sich die Phasen des linken und rechten Kanals umkehren oder per Sample-Delay zeitlich anpassen lassen.
Ein weiteres Feature ist das einstellbare Allpass-Filter zur Phasenoptimierung im Bassbereich, was zu einer saubereren und definierten Tiefenstaffelung führt. Ein Hochpassfilter entfernt unerwünschte tiefe Frequenzen, während separate Pan-Regler für beide Kanäle eine präzisere Platzierung im Stereobild ermöglichen. Ein Trim-Slider erlaubt zudem feine Lautstärkeanpassungen, um die Gain-Struktur im Mix optimal auszubalancieren. Protility vereint all diese Tools in einer einzigen, intuitiven Oberfläche und bietet ein effizientes Workflow-Upgrade – und das völlig kostenlos. Ein echtes Must-have für Produzenten, die ihre Mixe effektiv im Griff haben wollen.
Process Audio Protility ist für macOS 10.13 oder höher und Windows 8.1 oder höher in den Formaten VST, AU und AAX erhältlich. Ein PDF-Benutzerhandbuch ist ebenso als Download verfügbar.
Audio Assault Mix Locker: Eine Mixing Suite für alles
Audio Assault erweitert sein Portfolio mit Mix Locker, einer virtuellen Effektkette, die nach dem Vorbild eines 500er Racks aufgebaut ist. Die Basisversion von Mix Locker ist kostenlos und enthält bereits eine solide Auswahl an Effekten, um direkt loslegen zu können. Neben einem Noise Gate stehen zwei verschiedene Kompressoren, zwei Equalizer und ein Filtermodul zur Verfügung. Zusätzlich bietet das Plugin einen De-Esser, ein Multitap-Delay und einen algorithmischen Hall, die ihr flexibel in der Effektkette anordnen könnt.
Wer noch mehr Kontrolle über seinen Sound haben möchte, kann zusätzliche Module für je 5 US-Dollar erwerben oder gleich das komplette Analog-Bundle für knapp 50 US-Dollar freischalten. So lassen sich individuelle Mix- und Masteringketten zusammenstellen, die dem eigenen Klangideal entsprechen. Der modulare Aufbau von Mix Locker macht das Plugin besonders vielseitig und bietet euch eine flexible Lösung, die sich perfekt in jede DAW-Umgebung integrieren lässt.
Audio Assault Mix Locker ist für macOS, Windows und Linux in den Formaten VST3, AU und AAX in 64 Bit erhältlich.
TeMuFra Colours: Kostenloser additiver Synthesizer
Colours von TeMuFra ist ein polyphoner additiver Synthesizer, der über eine recht farbige Benutzeroberfläche die direkte Kontrolle über einzelne Obertöne ermöglicht. Ihr könnt jede harmonische Komponente separat eingestellen, wodurch sich das endgültige Klangbild so sehr präzise formen lässt. Ein integriertes Oszilloskop visualisiert die erzeugte Schwingungsform in Echtzeit und unterstützt so ein intuitives Sounddesign, das sogar noch gut aussieht!
Zur Modulation stehen zwei AHDSR-Hüllkurvengeneratoren und zwei vielseitige LFOs zur Verfügung, die ihr über eine flexible Modulationsmatrix verschiedenen Parametern zuordnen könnt. Diese Struktur ermöglicht komplexe Klangverläufe, die weit über die klassische subtraktive Synthese hinausgehen. Damit eignet sich Colours nicht nur für experimentelle Klänge, sondern auch für fein abgestimmte harmonische Texturen. Sehr cool!
TeMuFra Colours ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU erhältlich.
Weitere Freebies wie Protility, Angebote und Tipps & Tricks…
findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.