MXR Rockman X100: Hier ist das Hysteria-Pedal!
Der Sound von Tom Scholz auf eurem Pedalboard!
![NAMM 2025 Banner - neu](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_mn_namm_2025_bo_01_artikelbanner_1260x200_v02-1024x163.jpg)
[23. Januar 2024] Und da ist er, der MXR Rockmann X100! Das Pedal, das wie kein Effekt den Sound des legendären Achtziger-Stadionrock-Albums „Hysteria“ von Def Leppard prägte!
Holt euch Hysteria nach Hause!
Was vor zwei Wochen noch ein viel versprechendes Gerücht war, ist jetzt wahr geworden. Der MXR Rockman X100 ist da! Vier Presets, Reger für Volume und Input-Gain, analoger Chorus-Effekt mit einem
mit Bucket-Brigade-MN3007-Chip und vor allem DER Sound!
Ihr bekommt das Pedal ab sofort bei Thomann* für 299,- Euro. In ca. einer Woche ist der Effekt lieferbar.
![MXR Rockman X100](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/mxr.gif)
![MXR Rockman X100](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/609330.jpg)
[8. Januar 2025] MXR teast da gerade etwas an auf Instagram, das ziemliche viele Gitarren-Fans ziemlich hellhörig werden lässt. Kommt da wirklich ein Re-Issue des legendären MXR Rockman X100? Es deutet sehr viel darauf hin. Was wir wissen und was nicht.
MXR Rockman X100: Sound des Achtziger-Stadion-Rock
Tom Scholz, der Tausendsassa! Nicht nur Gitarrist und Songwriter der Classicrock-Legenden Boston. Auch den MXR Rockman X100 entwickelte er federführend in den Achtzigern. Der Name ist nicht nur einfach eine stumpfe Huldigung der Gitarrenmusik, vielmehr lehnte Scholz den Rockman an Sonys Walkman an.
Kompakt, tragbar und gut klingend – vertrieben von SR&D Inc. wurde der Rockman zu einem riesigen Erfolg. Zumindest, was den Einfluss auf Bands zu der Zeit betraf. Denn gerade Def Leppard verliebten sich derart in den Rockman-Sound, die Zerre, DEN Chorus und den Delay, dass er eine der Säulen des Sounds ihres Über-Albums „Hysteria“ wurde.
Gerade die Clean-Sounds, der extrem musikalische Chorus, aber auch der Crunch, der in dem kleinen Headphone-Amp steckte, bekam schnell viele Fans. Und wie bei so vielem legendären Equipment verschwand auch der Rockman in den Annalen der Rockgeschichte. Weiter lebte er in Erzählungen, Forendiskussionen und auf dem Gebrauchtmarkt. Bis jetzt.
Kommt der Rockman als Pedal?
Denn Dunlop hat da gestern etwas auf Instagram angeteasert, was klingt und verschwommen aussieht als nichts weniger als das Revival der Legende. Seitdem wird in den Kommentaren und Foren eifrig spekuliert. Aber wir können ziemlich sicher sein, der MXR Rockman kommt zurück – und zwar als Pedal!
Denn bisher gab es zwar von MXR den Headphone-Amp als Neuauflage, für ein Pedalboard ist das aber nicht praktikabel. Als Pedal, das, hört man dem Sound des Teaser aufmerksam zu, dem Original ziemlich nahekommt, wäre das nichts weniger als eine Sensation! Was man bisher in Foren aufschnappen konnte, klingt auf jeden Fall vielversprechend.
Was wir über den neuen Rockman wissen und was nicht
MXR Rockman wird also als Pedal kommen. Und hier gibt es Anzeichen, dass der Hersteller aufgepasst hat und zeitgemäß auch einen Stereomodus integriert. Das dürfte für episch breiten Chorus und mächtige Delays sorgen.
![Teaser des MXR Rockman auf Instagram](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2025/01/instagram_teaser-2.jpg)
Dazu soll es vier Presets für die Tonalität geben. Sprich, man hat die Wahl zwischen dem legendären Clean-Sound, aber auch verschiedenen Crunch-Stufen, jeweils mit dazu angepasster Kompression. Hier dürfte tonal so ziemlich alles drinstecken, was man für Stadionrock aus den Achtzigern benötigt.
![Ankündigung des Releasedatums](https://www.gearnews.de/wp-content/uploads/2025/01/instagram_teaser-1024x717.jpg)
Was wir definitiv bisher nicht in den Leaks gesehen haben, ist der Preis. Rein größentechnisch wirkt das verschwommene Bild wie die Standardgröße aller MXR-Pedale, also kein Mini, aber auch kein Board-unfreundlicher Klotz.
Wer aber auch nur ein bisschen im Classic Rock und bei Bands à la Def Leppard zu Hause ist, für den dürfte das Pedal eine der interessantesten Veröffentlichungen des Jahres werden. Am 23. Januar 2025 soll das Geheimnis gelüftet werden – alle Details erfahrt ihr dann hier!