von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
ROTO-CONTROL: Der neue motorisierte DAW-Controller von Melbourne Instruments

ROTO-CONTROL: Der neue motorisierte DAW-Controller von Melbourne Instruments  ·  Quelle: Melbourne Instruments

ANZEIGE
ANZEIGE

[23. Januar 2025] Die Katze ist aus dem Sack: Melbourne Instruments zeigt ROTO-CONTROL! Der Hersteller hat soeben einen motorisierten MIDI-Controller vorgestellt, der innovative Technologie und vielseitige Anwendungen im Studio bietet. Basierend auf den motorisierten Reglern ihrer Synthesizer NINA und DELIA ermöglicht der Controller eine nahtlose Verbindung zwischen Software und Hardware. Mit drei Betriebsmodi – MIX, PLUGIN und MIDI mit Motion Recorder – adressiert der ROTO-CONTROL die Anforderungen moderner Musikproduktion.

ROTO-CONTROL als Master-Controller für’s Studio

Der MIX-Modus von ROTO-CONTROL erlaubt eine intuitive Integration in Ableton Live, indem Track-Namen und Parameter direkt synchronisiert werden. Der PLUGIN-Modus speichert Plugin-Parameter und erleichtert das Arbeiten mit wiederholbaren Setups. Im MIDI-Modus kann der Controller eigenständig oder mit externer Hardware genutzt werden, während der Motion Recorder Bewegungen und Automationen von Parametern kreativ aufzeichnet und abspielt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ROTO-CONTROL umfasst acht motorisierte Regler mit berührungsempfindlicher Steuerung, RGB-Tasten, hochauflösende Displays und robuste Verbindungen über USB-C und MIDI. Mit einer langlebigen Bauweise und durchdachtem Design richtet sich der Controller an Produzenten, die umfassende Kontrolle über ihre Geräte suchen. Ergänzt wird der ROTO-CONTROL durch die ROTO-Setup-App, mit der Benutzer Parameter weiter anpassen und Setups speichern können. Sehr schön!

  • Melbourne Instruments ROTO-CONTROL
  • Melbourne Instruments ROTO-CONTROL
  • Melbourne Instruments ROTO-CONTROL
ANZEIGE

ROTO-CONTROL für alle DAW-Bedürfnisse?

Melbourne Instruments kombiniert in diesem Produkt moderne Technologie mit flexiblen Steuerungsmöglichkeiten und adressiert die Bedürfnisse sowohl von Studioanwendern als auch Live-Performern, die auf präzise Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten setzen. Und mal ehrlich: Motorisierte Regler sind doch schon ein wenig sexy oder nicht?

Das sind die Spezifikationen:

  • 8 berührungsempfindliche, motorisierte Drehregler
  • Haptisches Feedback und sofortiger Parameterabruf
  • 9 hochauflösende LCD-Displays (IPS)
  • 16 hintergrundbeleuchtete RGB-LED-Tasten
  • 2 USB-C-Anschlüsse (Daten + Strom)
  • MIDI-Ein-/Ausgang/Durchschleifung, 5-poliger MIDI-DIN-Anschluss
  • MIDI over USB

Preis und Verfügbarkeit

Melbourne Instruments ROTO-CONTROL ist laut Hersteller ab sofort verfügbar – der Preis: 419 US-Dollar (zzgl. Steuer). Der Controller ist mit Ableton Live 10 oder höher sowie anderer MIDI-Software kompatibel. Weitere Informationen findet ihr hier auf der Produktseite des Herstellers.

Melbourne Instruments überrascht zur NAMM 2025 mit innovativem motorisierten MIDI-Controller!
Melbourne Instruments überrascht zur NAMM 2025 mit innovativem motorisierten MIDI-Controller! · Quelle: Melbourne Instruments

Melbourne Instruments überrascht zur NAMM 2025 mit innovativem motorisierten MIDI-Controller!

[17. Januar 2025] Melbourne Instruments sorgt erneut für Aufsehen in der Musikszene: Das australische Unternehmen, das bereits mit den Synthesizern Nina und Delia innovative Akzente gesetzt hat, bereitet sich offenbar darauf vor, auf der NAMM Show 2025 einen motorisierten MIDI-Controller vorzustellen. Während die hauseigenen Synthesizer durch motorisierte Drehregler auffallen, die sich dynamisch an Preset-Werte anpassen, könnte dieses neue Produkt als DAW-Controller sicherlich wieder für Aufsehen sorgen.

NAMM-Highlight: Melbourne Instruments MIDI-Controller mit smarter Technologie

Mit den Synthesizern Nina und Delia hat Melbourne Instruments eindrucksvoll bewiesen, wie eine innovative Bedienoberfläche Sounddesign und Musikmachen vereinfachen kann. Die motorisierten Drehregler, die nahtlos mit der Modulationsmatrix und den Engine-Einstellungen der Synthesizer verbunden sind, bieten eine bis heute einzigartige Kombination aus Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Diese Technologie bildet nun die Grundlage für das neue MIDI-Controller-Design. Und das ist spannend!

Gerüchte und erste Leaks deuten darauf hin, dass der kompakte Controller mit acht motorisierten Drehreglern ausgestattet sein wird. Gut sichtbare Mini-Bildschirme und zusätzliche Bedienelemente auf der linken Seite des Gerätes lassen auf ein breites Spektrum an Steuerungsmöglichkeiten schließen. Die Integration dieser motorisierten Regler mit DAWs oder externem Equipment könnte eine präzise Steuerung ermöglichen, indem sich die Regler automatisch an die jeweiligen Parameterwerte eines ausgewählten Tracks anpassen.

Motorisierte MIDI-Technologie für unsere DAW

Ein im Internet aufgetauchtes Video zeigt das Gerät bereits in Aktion. Hier wird deutlich, dass die Regler nicht nur optisch, sondern auch funktional mit hoher Präzision arbeiten. Dieses Konzept verspricht definitiv, das Potential für neue Workflow-Möglichkeiten in der Musikproduktion freizusetzen. Besonders spannend ist sicherlich, wie sich die Technik nahtlos in bestehende Studio-Setups integrieren lässt. Und das in Echtzeit.

Gerade im Zusammenspiel mit DAWs eröffnet die Integration motorisierter Regler in einen MIDI-Controller interessante Möglichkeiten. So könnten beispielsweise Parameter von Plug-ins oder virtuellen Mischpulten direkt und ohne manuelles Nachjustieren bedient werden, was den Produktionsprozess enorm beschleunigen könnte. Gleichzeitig verspricht das Design durch die kompakte Bauweise wertvollen Platz im Studio zu sparen.

Das Produkt steht bereits jetzt im Fokus der Community und viele warten gespannt auf Hands-on-Demos und die vollständigen Spezifikationen. Die Kombination aus motorisierten Reglern und intuitiver Bedienung könnte ein Volltreffer für den Hersteller werden. Wie die neue Hardware heißen und was das Paket kosten wird, steht noch nicht fest. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.

Weitere Informationen

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.