LD Systems MAUI 28 G3 & G3 MIX Säulen-PA-System – Angecheckt!
Eine mobile Säulen-PA für kleine bis mittelgroße Veranstaltungen
MAUI 28 G3 & G3 MIX von LD Systems ist eine Säulen-PA, die durch ihre Kompaktheit und hohe Leistung überzeugt. Sie eignet sich sowohl für DJs als auch kleine Bands sowie Präsentationen und bietet mit ihrem coolen und schlanken Design eine praktische Lösung für verschiedene Arten von Veranstaltungen. Die intuitive Handhabung und die technische Ausstattung machen sie zu einer zuverlässigen Wahl in Sachen Sound auf mittelgroßen Events. Mit G3 MIX ist ebenso eine Variante verfügbar, die über einen integrierten Mixer und eine Mixer-App verfügt. Und genau das durfte ich in meinem Studio und live auf einer Party mit Gästen anchecken!
Alles zu
LD Systems MAUI 28 G3 & G3 MIX: Das Wichtigste in Kürze
- sehr transparenter Klang bei jeder Lautstärke und in unterschiedlichen Räumen
- einfach zu montieren (Steckverbindungen)
- gut zu transportieren (wenig Gewicht und integrierte Tragegriffe)
- separater Regler für Subwoofer
- eingebaute Bluetooth 5.0 Schnittstelle
- Standhöhe ist kompatibel für jeden „normalen“ Raum
- guter Club-Sound für bis zu 150 Personen
- Geringe bis keine Rückkopplung bei Mikrofonübertragungen aus dem Raum
- Nur G3 MIX: integrierter 6-Kanal-Digitalmixer (inkl. Effekte) und Mixer-Steuerungs-App
LD Systems MAUI 28 G3 im Test: Wie gut ist das Säulen-PA-System wirklich?
Die MAUI 28 G3 & G3 MIX von LD Systems ist eine Säulen-PA als All-In-One-Konzept und bietet DJs und kleinen Bands ein einfaches, aber kraftvolles PA-System. Sie zeichnet sich durch 1030 W RMS- und 2060 W Peak-Leistung aus, die einen großen, druckvollen und präzisen Sound liefert. Die PA ist absolut ideal für Konzerte, mobile DJs oder Events wie Hochzeiten und Firmenfeiern bis zu 150 Personen.
Das wirklich sehr schlanke Design der MAUI 28 G3 fügt sich perfekt in jeden Raum ein. Die Säulenelemente aus Aluminium werden einfach am Subwoofer eingesteckt und schon kann es losgehen. Die zwölf Mitteltöner und zwei Hochtöner sorgen mit neuer Technologie (mittlerweile in dritter Generation) für eine gleichmäßige Verteilung des Klangs und erreichen selbst die hintersten Publikumsbereiche. Und das wirklich „gestochen scharf“.

Neue Technologie trifft PA-System für Events
Durch die Optimierung am Crossover-Punkt werden harmonische Verzerrungen minimiert, was den Sound nochmals mehr transparent und kräftig macht, ideal zur klaren Wiedergabe von Gesang, gesprochener Stimme und Instrumenten, aber auch kompletten Songs. Die speziell konzipierten Cardioid-Lautsprecher reduzieren Rückkopplungen und das ist sehr interessant für Reden zwischen PA und dem Publikum.
Der Subwoofer mit einem 12-Zoll-Chassis und vier Bassreflex-Ports liefert tiefe Bässe bis zu 37 Hz. Und das ziemlich fett und druckvoll sogar für elektronische Musik. Mit einem zweiten Subwoofer lässt sich die Bassleistung sogar nochmals steigern. Die robuste Polyurea-Beschichtung des Subwoofers sorgt für Langlebigkeit auch unter schwierigen Tour-Bedingungen.
Praktisch für den Alltag, bietet die MAUI 28 G3 neben der guten Soundqualität ebenso Bluetooth 5.0 für drahtlose Musikübertragung, falls ihr auf die Schnelle mal eine Spotify-Playlist über euer Smartphone abfeuern wollt. Darüber hinaus verfügt die Hardware einfache Transport- und Aufbaumechanismen. Die G3 MIX Variante enthält zudem einen integrierten Mixer, um die Eingänge am Gerät selbst einzupegeln oder über eine App fernzusteuern.
Dankenswerterweise haben wir zwei MAUI 28 G3 Systeme von LD Systems (Adam Hall) als Testware erhalten, sodass ich diese Hardware für diese Angecheckt-Ausgabe anschauen und natürlich im Studio aber auch in einem geeigneten großen Partyraum mit über 70 Personen testen konnte.
LD Systems MAUI 28 G3 ausgepackt!
Das MAUI 28 G3 PA-System wird pro Einheit in zwei Paketen geliefert. In dem Einen befindet sich der Subwoofer, ein Quick Start Guide und das Netzkabel. In dem anderen liegen die beiden Teile für die Säule zum Aufstecken. Das war es auch schon. Für einen Stereobetrieb habe ich natürlich zwei Systeme geordert.
Mit knapp über 20 kg ist der Sub der MAUI 28 G3 noch recht gut transportabel. Positiv sind die eingelassenen Tragemulden einmal an der Oberseite und zwei an den Seiten. Die Standbox ist mit Gümmifüßen ausgestattet und steht damit wirklich sehr stabil und vor allem rutschfest. Sie ist zudem sehr robust und stabil – sie hält sogar ohne Probleme mein komplettes Körpergewicht aus. Die Aufsteck-Säule für die Tiefmitten, Mitten und Höhen ist sehr einfach und schnell mit dem Sub verbunden. Jetzt muss nur noch für den Soundcheck das Stromkabel eingesteckt, das System mit Klinken- oder XLR-Kabel mit dem rechten und linken Kanal meines Mixers verbunden und der Anschalter der beiden Subwoofer gedrückt werden.
Soundcheck & Party!
Die beiden Subwoofer und die vier Teile der beiden Säulen des MAUI 28 G3 konnte ich sehr einfach in den Kofferraum meines Kombis verstauen. Es war sogar noch Platz für Licht und weiteres Equipment der Tonanlage. Bei der Location angekommen, war das System in null-komma-nichts zusammengesteckt und aufgebaut. Stromkabel in die Steckdosenleiste, XLR-Kabel mit meinem Mixer verbunden und los geht’s! Bass auf 12 Uhr und langsam die Hauptlautstärke aufdrehen. Der erste Song tönt über die PA-Lautsprecher. Und das wirklich ausgewogen und vor allem extrem transparent. Das bin ich von anderen PAs nicht so gewohnt.

Auch richtig laut bei gefülltem Raum (ca. 100 Personen) ist der Bass der beiden Subwoofer spürbar – mehr als eine 12-Uhr-Stellung war für elektronische Musik (House, Dance, Hip Hop) nicht notwendig. Die Musik war in der kompletten Location sehr gut hörbar. Genau wie es sein soll. Ich musste noch nicht einmal mit dem Equalizer des Mixers nachregeln – Plug’n’Play. Sehr gut! Auch der Abbau war genauso unspektakulär und schnell, wie der Aufbau.
MAUI G3 MIX mit integriertem Digitalmixer
MAUI G3 MIX unterscheidet sich von MAUI G3 durch ein integriertes 6-Kanal-Digitalmischpult. Sie bietet eine komplette All-in-One-Lösung für mobile DJs, Bands und Performer, die Wert auf Flexibilität und kompaktes Equipment legen. Das System vereint also Mischpult, Effekte, Dynamikbearbeitung, DSP-Controller, Endstufen und Lautsprecher in einem Gerät und macht externe Komponenten weitgehend überflüssig. Besonders praktisch ist die Fernsteuerungsmöglichkeit über die kostenlose MAUI-App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist und die Bedienung des Systems aus der Ferne ermöglicht.
Das integrierte Mischpult überzeugt mit vier Combo-Eingängen, die sowohl XLR- als auch Klinkenanschlüsse unterstützen. Mikrofone, Line-Quellen und sogar hochohmige Instrumente (Hi-Z) können über die Kanäle 1 und 2 angeschlossen werden. Zusätzlich bietet die PA auf den Kanälen 5 und 6 eine drahtlose Bluetooth-Stereo-Verbindung, die eine komfortable Einbindung von Smartphones oder anderen Bluetooth-Geräten ermöglicht. Über System-Out können bei Bedarf weitere Subwoofer oder Monitore angeschlossen werden. Auch die Verbindung von zwei MAUI G3 MIX-Systemen ist über den speziellen SysLink-Anschluss problemlos möglich, wodurch sich die Kanalzahl effektiv verdoppelt.

Einfache Steuerung über eine App
Das Highlight der MAUI G3 MIX Serie ist die intuitive Bedienung über die App, die die volle Kontrolle über alle Kanäle und Effekte ermöglicht. Die App bietet zwei Bedienmodi: den einfachen Easy-Modus und den umfangreicheren Expert-Modus. Über die Bedienoberfläche lassen sich neben den Pegeln auch die Effektsektion mit Reverb, Delay und verschiedenen Dynamikwerkzeugen einstellen. Ein parametrischer 5-Band-EQ ermöglicht eine gezielte Klangformung, sodass der Sound optimal an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten angepasst werden kann. Neben der Steuerung per App bietet die Rückseite des Systems die Möglichkeit der manuellen Bedienung über ein gut zugängliches Bedienfeld.
Die Kombination aus digitalem Mischpult, integriertem DSP und vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten macht die LD Systems MAUI G3 MIX Serie zur idealen Wahl für den mobilen Einsatz. Von der kompakten Bauweise und der einfachen Bedienung profitieren Künstler und Techniker gleichermaßen.
Fazit zum LD Systems MAUI 28 G3 & G3 MIX PA-Säulensystem
Das PA-Säulensystem MAUI 28 G3 & G3 MIX von LD Systems ist für mich und gerade für diesen Preis eine wirklich perfekte Lösung, um kleine bis mittelgroße Veranstaltungen zu beschallen. Und das mit einer kompakten und fast nicht auffälligen Größe. Auseinandergebaut passen alle Teile eines Stereo-Setups perfekt in jeden Kofferraum. Schnell zusammengesteckt könnt ihr in nur kurzer Zeit eure Gäste mit Musik beschallen. Dazu benötigt ihr noch nicht einmal spezielles Werkzeug oder Zubehör. Lediglich ein Mixer sollte für die Standard-Version vorhanden sein, der in die MIX-Variante integriert ist.
Negatives gibt es hier nicht zu berichten, da das MAUI 28 G3 System meiner Meinung nach zum Verkaufspreis absolut gute Werte und vor allem Ergebnisse liefert. Bass und Subbass ist mehr als genug vorhanden und die Mitten sowie Höhen werden wirklich zielgerichtet und sehr klar auf die Tanzfläche gestrahlt. Genau so soll das auch sein! Sogar in meinem Studio war der Klang so gut, dass ich sogar professionell auf dieser PA Songs mischen könnte. Falls ihr auf der Suche nach einem perfekten Speaker-System für eure Veranstaltungen seid – mit dieser PA könnt ihr definitiv nichts falsch machen!
Preise und Spezifikationen zum LD Systems MAUI 28 G3
LD Systems MAUI 28 G3 & G3 MIX sowie verschiedene Bundles (inklusive Transport-Bags) erhaltet ihr hier bei Thomann.de (Affiliate) zum Preis von 1299,00 Euro (G3) beziehungsweise 1859,00 Euro (G3 MIX). Übrigens gibt es das System in Schwarz und in Weiß. Optional bekommt ihr Schutzabdeckungen für den Anschlussport des Subwoofers.
Im Preis enthalten ist ein 12“ Subwoofer mit den Maßen 370 x 527 x 472 mm (B x H x T) und 22,8 kg Gewicht sowie die beiden steckbaren Satelliten 103 x 1540 x 135 mm (B x H x T) mit 12,6 kg, zwölf 3,5“ Fullrange-Lautsprecher und zwei 1“ Hochtöner. Optional oder im Bundle erhaltet ihr Schutz- und Tragetaschen für die Hardware. Die Leistung eines Systems beträgt 1030 W RMS, 2060 W Peak, der Maximalpegel 127 dB für einen Frequenzbereich von 37 Hz bis 20 kHz
Auf der Rückseite der MAUI 28 G3 sitzen zwei XLR/Klinke-Kombi-Eingänge, zwei XLR-Thru-Ausgänge (zum Durchschleifen des Eingangssignals) und ein XLR-Sub-Out zum Anschließen eines weiteren Subwoofers (wie dieser angesteuert wird, kann mit dem hinterliegenden Button bestimmt werden). Das mitgelieferte Stromkabel wird ebenso hinten angeschlossen und daneben könnt ihr das System an- und ausschalten. Weiter oben befindet sich eine Drehregler für die Gesamtlautstärke und ein weiterer zum Einstellen der Subbass-Lautstärke. Zusätzlich lassen sich per Bluetooth (5.0 mit AAC-Codierung) kompatible Geräte direkt ohne Kabel verbinden, indem ihr auf den Bluetooth-Button klickt.
Mehr Infos zu LD Systems und dem MAUI 28 G3
- Produkt im Thomann-Shop
- MAUI 28 G3 Produktseite bei LD Systems
- MAUI 28 G3 MIX Produktseite bei LD Systems
- Mehr vom LD Systems
Pro und Kontra LD Systems MAUI 28 G3
Pro
- sehr transparenter Klang bei jeder Lautstärke und in unterschiedlichen Räumen
- einfach zu montieren (Steckverbindungen)
- gut zu transportieren (wenig Gewicht und integrierte Tragegriffe)
- separater Regler für Subwoofer
- eingebaute Bluetooth 5.0 Schnittstelle
- Standhöhe ist kompatibel für jeden „normalen“ Raum
- guter Club-Sound für bis zu 150 Personen
- Geringe bis keine Rückkopplung bei Mikrofonübertragungen aus dem Raum
- Nur G3 MIX: integrierter 6-Kanal-Digitalmixer (inkl. Effekte) und Mixer-Steuerungs-App
Kontra
- Nichts
*Hinweis: Dieser Artikel zu dem Angecheckt LD Systems MAUI 28 G3 enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!