von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Keybird L1: Das kleinste Akustikpiano der Welt? Jetzt bei Kickstarter

Keybird L1: Das kleinste Akustikpiano der Welt? Jetzt bei Kickstarter  ·  Quelle: Keybird Instruments

ANZEIGE

Das Keybird L1-Piano wurde entwickelt, um das Größenproblem eines Klaviers zu lösen und gleichzeitig den Klang eines echten Klaviers beizubehalten. Es besitzt zudem MIDI und ist ein Riesenerfolg auf Kickstarter.

ANZEIGE

Keybird L1

Der Gründer von Keybird Instruments, Lander Pinson, hatte die Idee zu einem kleinen, tragbaren akustischen Klavier, als er in Belgien Musikkomposition studierte. Er lebte in dieser Zeit in einem kleinen Zimmer auf einem Bauernhof und vermisste es, ein akustisches Klavier zu spielen. Und so begann die Reise, die ihn zur Entwicklung des Keybird L1 führte, das er als das kleinste akustische Klavier der Welt bezeichnet – und jetzt via Kickstarter vorstellt.

Keybird Instruments Keybird L1
Keybird Instruments Keybird L1 · Quelle: Keybird Instruments

Ein leichtes und tragbares Klavier

Das L1 ist das zweite Instrument der Firma (das erste heißt X1) und mit seinen vier Oktaven und 49 Tasten ist es sicher nicht mit einem Konzertflügel zu vergleichen. Es handelt sich aber trotzdem um ein echtes Klavier mit Saiten und Hämmern und nicht um ein digitales Instrument im Sinne der Klangerzeugung (ein bisschen Digitaltechnik steckt natürlich schon im Gerät, aber dazu später mehr).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Keybird L1 hat ein Gesamtgewicht von nur 39 kg – für ein akustisches Klavier sicherlich ein Leichtgewicht. Zum Vergleich: Ein Fender Rhodes mit 73 Tasten wiegt 59 kg. Nach dem Motto „Form folgt Funktion“ lässt sich der Keybird L1 leicht in zwei Teile zerlegen: den Klangkörper inklusive Saiten-Apparat (27 kg) und das Tastenbett (12 kg). Dadurch ist sie tragbar genug, um im Haus bewegt und sogar zu Auftritten transportiert zu werden. Sehr cool!

Den Klang vergleicht Keybird Instruments mit dem eines Rhodes, weich und warm. Im Video könnt ihr es in Aktion hören.

ANZEIGE

Filz- und MIDI-Upgrades

Das Piano ist mit Filz ausgestattet, einem Material, das bei modernen Klavieren sehr beliebt ist (man denke nur an Nils Frahm und sein Instrument Una Corda für Kontakt). Filz absorbiert Vibrationen und reduziert mechanische Geräusche. Er verleiht dem Instrument auch Wärme und eine bessere Ansprache und reduziert die Notwendigkeit eines mittleren Pedals.

Keybird Instruments Keybird L1
Keybird Instruments Keybird L1 · Quelle: Keybird Instruments

Ihr könnt sogar ein Keybird L1 inklusive MIDI auswählen, das einen USB-C-MIDI-Ausgang enthält. Die MIDI-Informationen umfassen nicht nur die gespielten Noten, sondern auch die Pedal-Bewegungen. 

Ihr könnt MIDI zudem zusammen mit dem standardmäßigen Silent-Modus verwenden, bei dem eine Schaumstoffleiste eingesetzt wird, um zu verhindern, dass die Hämmerchen die Saiten berühren.

Preis und Verfügbarkeit

Keybird Instruments führt derzeit eine Kickstarter-Kampagne für das L1 durch. Keybird L1 Standard-Version mit Filz kostet 2970 Euro, während die MIDI-Edition 3360 Euro kostet.  Die Aktion endet am 4. Mai 2025.

Weitere Informationen

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.