von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Kernom Elipse: Modulationswundertüte und Boutique-Pedal

Kernom Elipse: Modulationswundertüte und Boutique-Pedal  ·  Quelle: Kernom

ANZEIGE
ANZEIGE

Nach den kernigen Zerrpedalen Ridge und Moho kommt mit dem Kernom Elipse das erste Pedal für Chorus, Flanger und Co. von dem französischen Herstellern. Wie schon bei Overdrive und Fuzz ist auch bei dem Modulationspedal einiges anders als normal. Und es klingt auch noch toll.

Kernom Elipse: Analog Morphing Core

Sechs Modulationseffekte stecken im Kernom Elipse: Harmonic Tremolo, Rotary, Chorus & Vibrato, Flanger, Phaser und Vibe (ein speziell von Kernon entwickelter Phaser-Effekt. Das Besondere: zwischen den Effekten könnt ihr über den Mood-Regler stufenlos wechseln!

Mächtiges Modulationspedal!
Mächtiges Modulationspedal! · Quelle: Kernom

Ein kräftiger Harmonic Tremolo mit einem Hauch Rotary? Das Beste aus Chorus und Flanger? Der spacigste Phaser-Effekt aller Zeiten? Kein Problem mit dem Elipse! Analog Morphing Core nennt Kernom diese Technologie. Und mit dem Swirl-Parameter packt ihr dann noch eine Schippe drauf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Denn hier dreht ihr, wieder stufenlos, einen zweiten Effekt dazu. Von null bis ungefähr zur Mitte ist das ein zweiter, sehr langsam laufender Phaser, der euer Signal noch schöner verschwimmen lässt. In der zweiten Hälfte wird der Swirl-Effekt dann immer mehr zu einem Drive. Und der drückt ganz schön, wenn man sich die Demos anhört.

Modulationen bis zum Mond

Um die sechs Modulationseffekte und Swirl herum bietet das Kernum Elipse jede Menge Parameter zum Finetuning. Mit Speed stellt ihr die Modulationsgeschwindigkeit ein, mit dem Mix-Regler den Effektanteil. Dazu bekommt der Parameter bei Harmonic Tremolo und Chorus/Vibrato eine Doppelfunktion.

ANZEIGE
Kernom Elipse in Kombnation mit einem Expressionpedal
Kernom Elipse in Kombnation mit einem Expressionpedal · Quelle: Kernom

Steht der Regler bei ersterem Effekt auf zwölf Uhr, wird ein Harmonic Tremolo erzeugt, sprich vor allem die hohen Frequenzen werden amplitudenmoduliert. Dreht man den Regler voll auf, wird ein Full Tremolo draus, es wabert im kompletten Signal. Ein ähnliches Prinzip gilt im Chorus/Vibrato-Effekt: Chorus auf zwölf Uhr, Vibrato bei vollem Aufdrehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Den Charakter der Modulation könnt ihr dann mit dem Shape-Regler weiter beeinflussen. Denn dieser verändert – ebenso stufenlos – die Schwingungsform des LFOs. Auf zwölf Uhr bekommt ihr die klassische Dreieckschwingung, leicht zackig in der Modulation, aber immer noch nach an der sanften Sinusschwingung. Ganz links lässt die Modulationsbewegung zackiger werden, ganz rechts sanfter. Dazu bestimmt ihr mit dem Depth-Parameter die Intensität des gewählten Effekts von sanft mäandernden LoFi-Vibes hin zu brachialer Soundverwaschung.

Anschlüsse und MIDI-Funktionen

128 Speicherplätze für Presets bietet das Pedal, die über MIDI-IN abgerufen werden können. Auch das Synchronisieren, aber auch die Steuerung der Parameter über MIDI-CC sind über den MIDI-Eingang (Miniklinke) möglich. Ein MIDI-Out ist ebenfalls vorhanden. Dieser lässt sich im MIDI-Thru-Modus zum Synchronisieren weiterer Pedale nutzen und im MIDI-Out-Modus. Hier kann jeder der sechs Parameter zum Senden von MIDI-CC-Signalen genutzt werden.

Die Wellenformen am Shape-Parameter
Die Schwingungsformen am Shape-Parameter · Quelle: Kernom

Wer auf MIDI-Verbindungen verzichten möchte, kann über den zweiten Footswitch zwischen zwei Presets wechseln. Auch lassen sich alle Parameter per Expression-Pedal über den entsprechenden Eingang ansteuern. Bei der Tiefe an Modulationsmöglichkeiten schreit das Elipse förmlich danach.

Anschlussmöglichkeiten
Anschlussmöglichkeiten · Quelle: Kernom

Etwas verwundert bin ich über den Signalfluss komplett in Mono. Kein Dealbreaker, aber Stereo ist mittlerweile selbst in niederen Preisregionen bei Pedalen, gerade Modulation, Delay und Reverb, derart verbreitet, dass man sich eine entsprechende Version sehnlichst wünscht. Gerade weil der Hersteller explizit für den Einsatz des Effekts für Synthesizer, Drum-Machines und weiteren Nicht-Gitarre-Quellen wirbt. Hoffen wir auf Version 2!

Was kostet das Kernom Elipse?

Boutique ist Boutiqe. Das Kernom Elipse bekommt ihr bei Thomann* für 369,- Euro ab dem 23. Januar 2025. Aber man muss sagen, die Sounds in den Demovideos sind ziemlich beeindruckend. Und nicht jeder benötigt schon beim Modulationseffekt Stereosignalfluss.

Affiliate Links
Kernom Elipse Modulation
Kernom Elipse Modulation Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Infos über das neue Pedal von Kernom

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.