Jackson Dave Davidson Warrior: Epische neue Signature für den Revocation-Sänger
Ferrari Rot und Ferrari Gelb als Farbvarianten!
Tech Death Metal, die Zweite! Mit der Jackson Dave Davidson Warrior bekommt der Ausnahmegitarrist und Sänger von Revocation heute seine neue Signature verpasst. Wo schon das Original in den Zehnern für Aufsehen sorgte, hat man hier ordentlich eine Schippe draufgepackt.
Dave Davidson und Revocation
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht so ganz bewandert war mit dem Katalog von Revocation. Aber ein kurzer Deep Dive hat ganz schön Laune gemacht, das feuert und ballert aber! Immer auf die Zwölf, mal mächtiges Halftime, mal Doubletime, peitschende Soli, böse drückende Vocals – I like! Dave Davidson, Kopf, Gitarrist und Sänger der Band, ist einer dieser Metal-Wunderknaben aus scheinbar ähnlichem Holz geschnitzt wie Helmet’s Page Hamilton.
An einer elitären Musikhochschule studiert, voll von Riffs, Ideen, duchgeknallten Harmonien und Taktwechseln – aber halt Metal, nicht Jazz. Was Davidson und seine zwei Mitstreiter da von sich geben, aus wie vielen Rohren sie feuern, das ist ganz schön beeindruckend. Das hat sich Jackson wohl auch schon vor einer ganzen Weile gedacht und mit Davidson bereits im letzten Jahrzehnt eine Signature auf den Markt gebracht. Und heute gibt es mit der Jackson Dave Davidson Warrior jetzt zackigen Nachschub.
Die neuen Jackson Dave Davidson Warrior Modelle
Sieben Saiten, 24 Jumbo Bünde, mächtige 26,5 Zoll Mensur – das Teil beeindruckt schon bei den Zahlen. Bei den Hölzern der Jackson Dave Davidson Warrior kombiniert man einen Nyatoh-Korpus mit geschraubtem Ahornhals. Beim Griffbrett setzt Jackson auf Ebenholz beim roten Modell, auf Ahorn bei der gelben Variante. Durch die asymmetrische Korpusform kommen wir auf einen Compund-Radius zwischen 12 und 16 Zoll.

Die Hardware, in beiden Modellen rabenschwarz gehalten, bietet Metal-typisches: geschlossene Die-Cast-Mechaniken, Floyd Rose 1000 Bridge samt Double-Locking Tremolo. Bei den Pickups kommen in beiden Varianten je zwei Humbucker vom Typ DiMarzio Occult Classic zum Einsatz. Gewechselt und kombiniert wird mit einem Drei-Wege-Schalter, globale Regler für Volume und Tone erlauben das Fine-Tuning.

Man gibt sich hier bei der Jackson Dave Davidson Warrior insgesamt ziemlich puristisch, wenn man sich den allgemeinen Trend zu Coil-Splitting und Push/Pull-Gedöns ansieht. Die Ansage ist scheinbar: Das ist Dave’s Sound, liebt ihn oder ignoriert ihn. Selbstbewusst!
Was kostet die neue Jackson Dave Davidson Warrior?
Ihr bekommt die beiden Modelle der Jackson Dave Davidson Warrior für jeweils 1.419,- Euro bei Thomann*. Ein passender Jackson Gigbag liegt bei.
Infos über die neue Signature von Dave Davidson und Jackson
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!