Gitarren-Highlights NAMM 2025: Fender, Marshall, Peavey und mehr!
Fender Standard, Josh Homme Amp und ein Fart Pedal!

Was eine Release-Flut! Bei der NAMM 2025 war so ziemlich jeder wichtige Hersteller bei Gitarre, Bass, Amps und Pedalen mit neuen Produkten vertreten. Schauen wir uns die Gitarren-Highlights der diesjĂ€hrigen NAMM an. Von Fender ĂŒber Peavey hin zu Tone King war in Anaheim so einiges geboten.
Die Highlights fĂŒr Gitarre, Bass und mehr!
Gitarren-Highlights: Fenders Standard-Welle
Weder designtechnisch noch was Pickups oder Hardware betrifft, war die neue alte Fender Standard Serie irgendwie revolutionĂ€r. Produziert im gleichen Werk in Indonesien wie die besseren Squier-Serien, fĂ€hrt man hier auf Sicherheit. Aber grundsĂ€tzlich ist es zu begrĂŒĂen, dass es Original-Strats und Teles auch fĂŒr kleinere Geldbeutel und schmalere Budgets gibt.

Auch beim Hybird Acoustia-Sonic dreht man die Preisschraube nach unten mit den neuen Standard-Modellen. Aber auch fĂŒr die Edelfraktion gab es mit neuen Modellen bei American Vintage II Nachschub. Dem gegenĂŒber stand das Link I/O, ein etwas uninspirierter Release eines kompakten Audiointerfaces.










Gibson und Eastman: Les Paul Sonderedition und extrem schicke Strats
Ich werfe hier zwei GItarren-Highlights in einen Topf, die auĂer dem Release-Termin so gar nichts miteinander zu tun haben. Aber Highlights sind es, also schauen wir uns das mal an! Von Gibson gab es wenig Neues, vor allem bei Westerngitarren, aber immerhin ein Sondermodell der Les Paul zur NAMM 2025, mit der man Gibsons erste Teilnahme an der NAMM vor 70 Jahre ehrte.

Optisch den Vogel abgeschossen aber hat Eastman mit der neuen FullerTone-Serie. Mann, sind die schick! Dieser goldfolierte Humbucker, die Farben, das Layout – wirklich sexy! Nicht zu vergessen – groĂe Releases von Ibanez (vor allem die neuen AZ-Modelle) und ESP (endlich die Mick Thomson Signature!)







Ungewöhnliche BÀsse von Harley Benton und Mayones
Was neue Releases in der Bass-Abteilung betrifft, gab es tolle Releases von Warwick, Music Man Stingray, eine ziemlich schicke Signature von Spector und Frank Bello, die wir bei der Flut an Releases hier schlicht nicht im Einzelnen featuren konnten. Aber auch der Signature Amp von Rex Brown und Ashdown, das Mid-EQ-Pedal von Aguilar und der neue Darkglass Kaamos sind fĂŒr Basser einen Blick wert!

Dazu gab es etwas fĂŒr die Progger und Jazzer unter den E-Bass-Spielern, nĂ€mlich Multiscale-BĂ€sse von Harley Benton! Und die kamen in vier sehr aufregenden Farben! Stichwort aufgregend: Die ORI-Serie von Mayones ist ebenfalls Multiscale, befindet sich beim Design aber auf einem etwas anderen Planeten. So sexy!
Tolle neue Westengitarren von Martin
Ihr habt uns mal wieder gezeigt, wie groĂ die Fangemeinde fĂŒr Westerngitarren in der Gearnews-Leserschaft ist! Vor allem die Releases von Martin gehörten in der NAMM-Woche bei Weitem zu den meistgeklickten News, aber auch Taylor, Takamine und Cordoba warteten mit neuen Modellen auf.

Optisch kann ich mit der blauen CEO 11 von Martin so gar nichts anfangen, muss ich gestehen. Auch die neuen Modelle der Standard Series sind zwar schick, aber jetzt weder optisch, noch soundtechnisch besonders aufregend. Aber die Double Neck?! NatĂŒrlich zu Martin-Preisen, aber allein die Kombi aus Zwölf- und Sechsaiter ist ja mal ein absoluter Hammer!


Amp-Pedale: Marshall vs. Peavey vs. Tone King

Bei den Gitarren-Highlights dĂŒrfen Pedale nicht zu kurz kommen. Und da die Flut an Amp-in-a-Pedal-Modellen episch groĂ waren, bekommen sie eine eigene Kategorie! Die Marshall und Peavey zanken sich zur NAMM 2025 wer mehr und besser und originalgetreuer seine Klassiker in Pedalform zurĂŒckbringt.

Ich persönlich bin unentschlossen, weil JCM 800 als Pedal einfach eine ziemlich grandiose Aussicht ist. Andererseits bin ich schon auch ein klitzekleines bisschen mit QOTSA-WĂŒstensound verheiratet. Und da kommt man mit dem Decade-Pedal halt auch um einiges besser hin. Was meint ihr?

Aber wenn es hier ein echtes Highlight gab, dann das Pedal von Tone King. Da haben sich ganze viele GĂ€nsehaut-HĂ€rchen aufgestellt, als man diesen Spring Reverb und diese WĂ€rme in den Demovideos gehört hat. Holy moly. Ach – und nicht unerwĂ€hnt bleiben sollte der Rockman von MXR – fĂŒr viele eines der Gitarren-Highlights der NAMM 2025!
Effektpedale: FreihÀndige Hammer-ons und das Fart Pedal
Als ausgemachte Effektfetischist bin immer gespannt, was die Pedalwelt sich zur NAMM einfallen lĂ€sst. Gleich zwei angeteaste Geheimnisse blieben mehr oder weniger ungelĂŒftet. So entschied sich Meris, ihr neues Pedal, das wohl auch in die Synth-Richtung Ă la Enzo geht, gar nicht zu zeigen. Und Source Audio zeigten ihr neues Pedal Encouter nur hinter verschlossenen TĂŒren. Soll wohl aber eine Kreuzung aus Collider und Nemesis sein. Sobald wir da Genaueres wissen und es vor allem Sound-Demos gibt, lest ihr das hier!

Mangels dieser Gitarren-Highlights fĂ€llt der Blick auf das HammerOn von Digitech aus der Whammy-Familie. FreihĂ€ndig Hammer-ons spielen, das verspricht, wenn man es richtig „falsch“ benutzt, ein fantastischer Spielplatz fĂŒr Glitch-Sounds zu werden. Und natĂŒrlich das Fart Pedal. Wenn man die beiden jetzt verbindet… Fart Arpeggios? Farpeggios?

Nicht unerwÀhnt bleiben sollten das Vox V863-CA, das Wah-Pedale auf das nÀchste Level bringt und das Walrus Audio Qi Etheralizer. Das klingt fantastisch, aber bei Preis von gut 500 Tacken versucht es auf Augenhöhe von Meris, Microcosm und Co. zu sein, was ihm, meiner Meinung nach, nicht ganz gelingt, was das Feature-Set betrifft.
Gitarren-Highlights: Josh Homme Signature Amp!
Klar, auch hier tischte Marshall mit den Modified Amps und der Studio 900 Serie ganz schön auf. Auch das wuchtige Topteil von Doug Aldrich und Blackstar hatte was. Und die neuen Baby Amps von Orange? Das klingt aber gaaanz gut, was man da so in den Videos hört! Aber ganz ehrlich (ich erwĂ€hnte es vielleicht), ich liebe WĂŒstenrock.

Und der kleine 8-Watt-Ăbungs-Amp Decade Too von Peavey und Josh Homme hat es mir ziemlich angetan, als QOTSA-Fan. Und bezahlbar ist der auch noch, fĂŒr kleine Budgets!
Fazit
Und jetzt seid ihr dran! Welche Gitarren-Highlights gab es fĂŒr euch bei der NAMM 2025? Was hat euch enttĂ€uscht? Wen habt ihr vermisst?
Schreibt es uns in den Kommentaren!
Infos ĂŒber die Gitarren-Highlights der NAMM 2025
*Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!