von stephan | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
GMI Public Address Systems 33F6

GMI Public Address Systems 33F6_1  ·  Quelle: GMI Public Address Systems

ANZEIGE

Heute in der Gitarren-Boutique: Queens Of The Stone Ages Troy Van Leeuwen erhält neuen Boutique-Amp vom Allerfeinsten (GMI Public Address Systems 33F6), Mark Lettieri, John Mayer, Tim Pierce und mehr: rund drei Stunden großartige Auftritte vom PRS 40th Anniversary Celebration Concert auf YouTube und Crazy Tube Circuits präsentiert kompakten BK Butler Tube Driver.

ANZEIGE

Crazy Tube Circuits Venus Overdrive

Los geht’s mit dem sympathischen Hersteller aus Griechenland. Mit ihrem neuesten Pedal machen Crazy Tube Circuits ihrem Namen alle Ehre. Das Venus basiert auf den Pedal- und Rack-Varianten des BK Butler Tube Driver, ist demnach also ein Overdrive mit waschechter Röhre im Inneren. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Venus bietet laut Hersteller alle Funktionen des Originals, dazu sogar einige gängige Modifikationen. Und das alles in so einem kleinen Gehäuse. Respekt! Dazu gehören ein kompletter 3-Band-EQ, der ursprünglich der Rack-Version vorbehalten war. Auch gated Fuzz-Sounds sind dank des Bias-Potis möglich. Für mich ein ganz klarer Homerun. Preis und Verfügbarkeit sind aktuell leider noch nicht bekannt. Wir bleiben dran. 

Affiliate Links
Crazy Tube Circuits Unobtanium
Crazy Tube Circuits Unobtanium
Kundenbewertung:
(22)

Pigtronix Cosmosis I

Ein Pedal, das es bereits zu erwerben gibt, ist das Pigtronix Cosmosis I. Das Original war ein Hit, allerdings nicht in jeder Situation praktisch für das Pedalboard. Jetzt ist es in einem kompakteren Format mit einem einzigen Fußschalter und stirnseitig verbauten Anschlüssen erhältlich. 

ANZEIGE
Pigtronics Cosmosis 1 · Quelle: Pigtronics

Ihr bekommt drei eigenständige Ambient-Reverb-Algorithmen, die sogar morphen können. Damit lassen sich dramatische Klänge erzeugen. Ein Preset kann ebenfalls abgespeichert werden. Wenn euch das ursprüngliche Cosmosis zu groß war, ist das genau euer Ding!

Affiliate Links
Pigtronix Cosmosis 1
Pigtronix Cosmosis 1 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

PRS 40th Anniversary Celebration Concert

Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens hatte PRS Guitars im Rahmen der NAMM am 24. Januar eine ausverkaufte private Veranstaltung im House of Blues geschmissen. Sie bot Auftritte von PRS-Künstlern wie die Mark Lettieri Group, John Mayer, Orianthi, Tim Pierce und vielen weiteren großartigen Gitarristen. Sogar Paul Reed Smith und seine Eightlock-Band gaben sich die Ehre. Paul selbst sagt über die Veranstaltung: 

„Was für ein Abend! Ein großes Dankeschön an alle, die gekommen sind, um uns zu unterstützen: Einzelhändler, Distributoren, Hersteller, Content Creators, Freunde der Branche und vor allem die Künstler. Ich habe jede Sekunde genossen. Wir freuen uns sehr, den ganzen Abend mit diesem Video teilen zu können“, sagte Paul Reed Smith, Gründer und Managing General Partner von PRS Guitars. „Ich könnte nicht stolzer sein, 40 Jahre später immer noch hier zu sein.“

Affiliate Links
PRS SE Silver Sky Moon White
PRS SE Silver Sky Moon White
Kundenbewertung:
(9)

Das 40th Anniversary Celebration Concert jetzt auf YouTube

Der Abend, an dem fast 1400 der wichtigsten Vertreter der Musikinstrumentenindustrie teilnahmen, ist nun komplett auf YouTube nachzuschauen. Ich habe noch längst nicht alles gesehen, aber der Auftritt von Tim Pierce gefiel wie erwartet sehr gut, während ich überrascht war, dass sich Paul Reed Smith ausgerechnet an Jeff Becks „Cause We Ende As Lovers“ heranwagte und Orianthi „Back In Black“ darbot. Alles in allem 2 Stunden und 44 Minuten großartiger Live-Performances, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Queens of the Stone Age: Troy Van Leeuwen Signature Amp

Neben Peavey, die auf der zurückliegenden NAMM mit dem Decade Too einen quasi QOTSA-Amp neu aufgelegt haben, der euch den Sound der Songs for the Deaf-Era bringt, präsentierte außerdem der hierzulande eher unbekannte Hersteller GMI Public Address Systems überraschend einen waschechten Signature-Amp für den langjährigen QOTSA-Gitarrist Troy Van Leeuwen.

Affiliate Links
Fender Troy Van Leeuwen Jazzmaster
Fender Troy Van Leeuwen Jazzmaster
Kundenbewertung:
(33)

GMI Public Address Systems 33F6

Der GMI 33F6 ist ein 35 Watt starker, zweikanaliger Röhrenverstärker und ist das Ergebnis einer jahrelangen Zusammenarbeit mit Sean Romin, Van Leewens langjährigem Amp-Techniker. Romin, der selbst Musiker ist, hatte das Ziel, den perfekten Verstärker zu kreieren, da ihm auch die besten Vintage-Modelle nicht den gewünschten Klang lieferten. Große Worte. 

Der 33F6 kombiniert moderne und klassische Komponenten, darunter einen 12AX7-Röhrenvorverstärkerund eine 6L6GC-Endstufe, um einen klaren, präzisen Klang zu erzeugen. Weitere Besonderheiten sind ein „Post-Phase-Inverter-Master-Volume“ im Lar-Mar-Stil und ein abschaltbares Tone Stack, sodass man den Klang flexibel anpassen kann. 

GMI Public Address Systems 33F6_1 · Quelle: GMI Public Address Systems

Der Amp hat insgesamt vier Eingänge und ist sowohl für Studio- als auch Live-Anwendungen geeignet. Van Leeuwen selbst betont, dass die besondere Ästhetik von Röhrenverstärkern für ihn ein wichtiger Teil seines persönlichen Sounds ist und der 33F6 genau seinen Vorstellungen entspricht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preis und Verfügbarkeit des GMI Public Address Systems 33F6

Der GMI Public Address Systems 33F6 wird in den USA handgefertigt und in begrenzter Stückzahl angeboten. Der Preis liegt zwischen 5000 und 5500 US-Dollar, was ihn zu einem exklusiven, hochwertigen Modell für professionelle Musiker, Fans (oder Sammler?) macht. Definitiv ein würdiger Vertreter für unsere Gitarren-Boutique.

GMI Public Address Systems 33F6
GMI Public Address Systems 33F6 · Quelle: GMI Public Address Systems

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.