von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Gamechanger Audio Motor Pedal: Ein motorisiertes Synth-Pedal?!

Gamechanger Audio Motor Pedal: Ein motorisiertes Synth-Pedal?!  ·  Quelle: Gamechanger Audio

ANZEIGE

Bei Gamechanger Audio ist alles ein wenig anders, wenn man sich die Synths und Pedale der lettischen Firma anschaut. Und so ist auch das Gamechanger Audio Motor Pedal ein Synth-Pedal, das zwar Ähnlichkeiten zu Pedalen, wie dem jüngst veröffentlichten Meris Enzo X, macht aber vieles anders. Zum Beispiel steckt ein kleiner Motor drin.

ANZEIGE

Synth-Pedal und Harmonizer mit Motor

Das Prinzip von Synth-Pedalen ist ja, die Tonhöhe des Gitarrensignals zu tracken und ein entsprechendes Synth-Signal der gleichen Tonhöhe oder einem passenden Intervall zu erzeugen. Ob nun mit Fuzz, wie es Jack White gerne macht oder ohne, damit klingt das Solo oder Lick gleich interessanter und abgefahrener. Und Pedale, wie das erwähnte Enzo X oder auch die Guitar-Synthesizer von Boss (samt eigenem Tracking Pickup) zeigen, gibt es hier eine gar nicht so kleine Fangemeinde.

Der Motor glüht im Motor Pedal
Der Motor glüht im Motor Pedal · Quelle: Gamechanger Audio

Beim Gamechanger Audio Motor Pedal hat man im eigenen Katalog gewildert und die Idee des Motor Synths übernommen, den Oszillator durch einen kleinen Elektromotor zu ersetzen. Sieht nicht nur abgefahren aus, klingt auch eine ganze Ecke bissiger.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So dreht sich der kleine Elektromotor beispielsweise mit 146 Umdrehung pro Sekunde, wird er mit einer Sinuswelle bei 440 Hertz gefüttert. Ähnlich wie bei einem Tonabnehmer nimmt eine speziell kalibrierte Spule die Vibrationen des kleinen Motors ab.

Gamechanger Audio Motor Pedal mit fünf Synth-Engines

Fünf verschiedene Synth-Engines mit unterschiedlichen Sounds bietet das Gamechanger Audio Motor Pedal. Die Motor-Engine ist die, die man aus dem Motor-Synth von GCA kennt. Sie hat einen eher kratzigen, bissigen Charakter. Bei der zweiten Engine MXD wird das vom Motor erzeugte Signal mit einer digitalen Wellenform moduliert (von der Beschreibung klingt das nach FM/PM) und erzeugt besonders metallische und harsche Sounds.

Gamechanger Audio Motor Pedal
Gamechanger Audio Motor Pedal · Quelle: Gamechanger Audio
ANZEIGE

Bei M-Wave wird die digitale Wellenform mit dem Motor-Signal per Hard Sync und Pitch Lock verbunden, was scheinbar die Synthesizer-ähnlichsten Sounds hervorbringt. Im vierten Modus Coil Mode scheint man besonders gut episch mäandernde Drone-Sounds erzeugen zu können. Und im fünften Modus Vocoder wird das Motor Pedal genau zu so einem: ein Vocoder.

Dieser analysiert das Modulator-Signal (also Gitarre, Synth oder Stimme am Pedaleingang) auf bis zu 24 Bändern und moduliert damit das Carrier-Signal, eben wieder die Motorrotation. Könnte ein sein abgefahrener Kraftwerk/Daft-Punk-Effekt werden.

Ein Gaspedal?!

Hätte, könnte, wird – das Demovideo des Punk-Duos vom Schrottplatz macht zwar soundtechnisch Laune, ist aber wenig aussagekräftig, wie die fünf Modi im Einzelnen klingen. Auch, was das Pedal mit Synth- oder Stimmsignalen macht, kann man sich bisher nur ausmalen.

Kleines Gaspedal, großer Sound
Kleines Gaspedal, großer Sound · Quelle: Gamechanger Audio

Zehn Regler hat das Gamechanger Audio Motor Pedal (im Uhrzeigersinn): Engine wechselt zwischen den fünf erwähnten Modi. Mod wird wohl die Stärke der Modulation bei einigen der Modi verändern, Shift wiederum die Tonhöhe des Motor-Signals. Bei VIBR/Glide dreht ihr einen Vibrato-Effekt dazu. Release in der Mitte dürfte die Geschwindigkeit des Envelope Followers steuern, Clean wiederum den Anteil des uneffektierten Signals.

Separate Anschlüsse für das Tracking-Signal
Separate Anschlüsse für das Tracking-Signal · Quelle: Gamechanger Audio

Auf der rechten Seite bestimmt Motor die Lautstärke des Synth-Signals, Tone dämpft Tiefen oder Höhen im Signal, Drive dürfte den internen Preamp ankratzen und Pedal bestimmt das Verhalten des Gaspedals. Ganz richtig, Gamechanger Audio bleiben konsequent verrückt und haben auf dem Pedal nicht nur einen Footswitch, sondern auch ein kleines Kipppedal angebracht, das sie Gaspedal nennen.

Der Regler Pedal wechselt zwischen den Parametern Accelerate (Beschleunigung), Brake (Abbremsen), Pitch, Vol und Dirt. Je nachdem, welcher eingestellt wird, erzeugt das Kippen des Gaspedals einen anderen Effekt. So dürften Accelerate und Brake einen ähnlichen Effekt erzeugen, wie ein Whammy-Pedal. Abgefahren!

Was kostet das Motor Pedal?

Ich bin ehrlich, für Instrumente und Effekte, die etwas anders machen, bin ich sehr zu haben. Aber vom Gamechanger Audio Motor Pedal müsste ich einfach noch ein paar Sounddemos mehr hören, um mir ein besseres Urteil bilden zu können. Spätestens aus der Superbooth 2025 wird das gemacht!

Gamechanger Audio Motor Pedal: Ein motorisiertes Synth-Pedal?!
Gamechanger Audio Motor Pedal: Ein motorisiertes Synth-Pedal?! · Quelle: Gamechanger Audio

Wer allerdings jetzt schon Blut geleckt hat (und ihr merkt, ich bin auch ziemlich angetan), der kann im gestern gestarteten Presale ein Schnäppchen machen. Denn das Pedal gibt es nur zwischen 15. und 30. April im Vorverkauf für 247,- Euro (dazu kommen Versandkosten und Umsatzsteuer, also insgesamt 312,61). Danach kostet das Motor Pedal ca. 312,50 Euro netto, was ungefähr bei einem Gesamtpreis von 380,- Euro landen dürfte. Außerdem gibt es nur im Presale-Zeitraum neben der schwarzen auch noch eine blaue und eine rote Edition. Sehr schick!

Infos über das neue Pedal von Gamechanger Audio

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.