von Marcus Schmahl | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Freeware Sonntag: Tape Orchestra, Cymbal Killer und WarmApp

Freeware Sonntag: Tape Orchestra, Cymbal Killer und WarmApp  Â·  Quelle: Gearnews, Marcus

ANZEIGE

Auch an diesem Freeware Sonntag gibt es natĂŒrlich einmal wieder drei sehr interessante kostenlose Effekt-Plug-ins und Instrumente zum Musikmachen. Auf dem WĂŒhltisch liegen heute das Instrument Tape Orchestra, das Mix-Tool Cymbal Killer und die Audiospurenheizung WarmApp.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plug-ins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Spitfire Audio Labs Tape Orchestra

Quelle: Spitfire Audio

Der heutige Freeware Sonntag bietet eine große Bandbreite an gesammelten Sounds und Samples des Herstellers Spitfire Audio, die extra fĂŒr dieses kostenlose Labs-Instrument durch eine Bandmaschine gejagt wurden. Eigentlich sind es eher Kassettenaufnahmen und Tape-Loops, aus denen dieses Instrument besteht. HierfĂŒr hat der Entwickler ein altes Tascam Portastudio ausgepackt, um den nostalgischen oldschool Vibe durch angzerrte Texturen zu erzeugen. Wer seine Songs mit interessanten Loops aufhĂŒbschen möchte, sollte den Klangerzeuger definitiv herunterladen.

Das Plug-in lÀuft auf macOS 10.10 oder höher und Windows 7 oder höher als AAX, VST, VST3 und AU.

Hier geht’s zum Plug-in

Low Wave Studios Cymbal Killer

Quelle: Low Wave Studios

Wer kennt es nicht: Was habe ich denn hier fĂŒr einen fetten Drum-Loop eingespielt? Gleich mal als WAV-Datei auf die Festplatte bannen. Aber im Song sind auf einmal die HiHats und Cymbals viel zu laut und klingen ĂŒbertrieben. Hier hilft euch das kostenlose Plug-in Cymbal Killer aus dem Hause Low Wave Studios. Denn dieses Werkzeug kann im Nachhinein die HĂŒllkurven eurer Hats frequenzabhĂ€ngig verĂ€ndern (justierbares Hochpassfilter). Und das in zwei unterschiedlichen BĂ€ndern. Das Zweiband Gate steuert nĂ€mlich Attack-, Hold– und Release-Zeiten. Dazu gibt es einen Sidechain-Eingang als Trigger-Input. Über einen Mixregler lassen sich Effektanteil und Original miteinander verschmelzen.

Das Plug-in lÀuft auf macOS und Windows als VST3 und AU in 64 Bit.

ANZEIGE

Hier geht’s zum Plug-in

Truality Audio WarmApp

Quelle: Truality

Zur kalten Jahreszeit gehört eine geeignete Heizung. Aber auch beim Musizieren spielt WĂ€rme eine große Rolle. Und genau deswegen schickt der Software-Entwickler Truality mit WarmApp zum Freeware Sonntag ein Plug-in ins Rennen, das sich um genau das kĂŒmmern soll. Die sehr reduzierte BenutzeroberflĂ€che enthĂ€lt lediglich einen Schalter (on/off) und einen Drehregler. Und mit diesem lĂ€sst sich stufenlos „WĂ€rme“ in eure Audio- und Instrumentenspuren hinzufĂŒgen. Der Effekt ist eher subtil und hĂ€ngt natĂŒrlich auch von der KomplexitĂ€t der Klangquelle ab. FĂŒr Windows User ist dieses Plug-in sicherlich eine tolle Bereicherung fĂŒr den eigenen DAW-Werkzeugkasten.

Das Plug-in lÀuft auf Windows 10 oder höher als VST3 in 64 Bit.

Hier geht’s zum Produkt

Weitere Freebies, Angebote und Tipps & Tricks 


findet ihr hier.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert