von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster: Edel-Signature in Rot!

Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster: Edel-Signature in Rot!  ·  Quelle: Fender

ANZEIGE

Back to 1972! In diesem Jahr erwarb Mike Campbell die Red Dog Telecaster. Der Lead-Gitarrist von Tom Petty & The Heartbreakers modifizierte die Fender-Gitarre allerdings gehörig. Und jetzt kommt das Modell samt Bigsby Tremolo und integriertem Boost zurück!

ANZEIGE

Mike Campbell bei Tom Petty & The Heartbreakers

1972 erwarb Mike Campell die Telecaster, die die Grundlage der Red Dog Telecaster bildet. Vor allem im Video zu „Refugee“ (1980) konnte man Mike und die Red Dog bewundern. Auch begleitete sie ihn viele Jahre auf Tour. Also war es früher oder später Zeit für eine entsprechende Signature.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bevor wir uns ins Detail stürzen: eine klassische Twang-Tele scheint dieses Modell mit zwei Humbuckern und zusätzlichem Boost eher nicht zu sein. Also genau das Richtige für alle die, die den Tele-Look lieben, vielleicht aber nicht unbedingt den Tele-Sound.

Die Red Dog Telecaster: Rot und Bigsby

Fangen wir bei den inneren Werten an. Die Red Dog Telecaster kommt mit Erlenkorpus, Bolt-on Hals (70s „C“ Profil) und Griffbrett klassisch aus Ahorn und Knochensattel (1,6 Zoll oder 40,6 mm). Bei den Maßen liegen wir bei einer 25,5er-Mensur und einem Griffbrettradius von 7,25 Zoll (184,1 mm). Dazu kommt das Modell mit schicken Fender-Vintage-F-Stamped-Mechaniken.

Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster: Edel-Signature in Rot!
Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster: Edel-Signature in Rot! · Quelle: Fender

Bleiben wir bei der Hardware und der ersten Besonderheit, einem mächtigen Bigsby-Temolo. Hier setzt man auf das Modell „Fender/Bigsby B5 Bridge and Tailpiece“. Ganz schön klobig für eine filigrane Tele, aber das Teil erlaubt halt auch Vibrato-Eskapaden, von denen Fender-Tremolos nur träumen können. Farblich sind wir bei dem Finish Red Dog Red, dazu die Hardware im Nickel- und Chrome-Look.

HHS und Destruct Boost

ANZEIGE

Außerdem kommt die Red Dog Telecaster mit einer für Teles eher ungewöhnlichen Pickup-Konfiguration. Neben dem Singlecoil an der Bridge sind hier nämlich in der Mitte und in der Halsposition zwei Humbucker verbaut. Alle drei Pickups sind Spezialanfertigungen unter dem Logo Mike Campbell Red Dog. Das dürfte schön drücken!

Bigsby und Boost
Bigsby und Boost · Quelle: Fender

Gewechselt und kombiniert wird über einen Fünf-Wege-Schalter, dazu verfeinert man den Sound der Signature mit je einem globalen Regler für Volume und Tone. Auf Spielereien wie Coil-Splitting verzichtet man bei diesem Vintage-Modell.

Dafür ist der von Campbell in die Tele von 1972 eingebaute Destruct Boost mit dabei! Zwischen den zwei Poti sitzt der Knopf, mit dem ihr dem Sound von Mike noch näher kommt. Neben der Gitarre und dem Case liegen der Lieferung übrigens noch einige Schmankerl bei. So sind ein optisch passender Gurt, einige Plektren und ein Zertifikat dabei – fürs authentische Vintage-Tele-Feeling!

Was kostet die Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster?

Die Red Dog Telecaster von Fender und Mike Campbell bekommt ihr bei Thomann* für 3.099,- Euro – made in USA. Ein Custom Vintage-Style Case liegt bei.

Affiliate Links
Fender Campbell Red Dog TELE MN RDR
Fender Campbell Red Dog TELE MN RDR Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Infos über die neue Signature von Fender

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.