von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Waves eMotion LV1 Classic

Waves eMotion LV1 Classic  ·  Quelle: Waves

ANZEIGE

eMotion LV1 Classic ist das erste „All-in-one“-Pult für Live-Sound von Waves. Damit wird die LV1 Mixer-Engine in einem kompakten Formfaktor angeboten. Das bedeutet 64 Stereo-Kanäle, 44 Busse, 16 Signature-Preamps des Herstellers und dazu das Processing der Marke Waves. Das neue Pult wird bereits Ende Februar 2025 ausgeliefert und du kannst es jetzt schon bestellen.

ANZEIGE

Waves eMotion LV1 Classic: Digitalmixer für Live-Anwendungen

Mit eMotion LV1 Classic bringt Waves nun dessen LV1-Engine in ein voll integriertes Live-Pult – zusätzliche SoundGrid-Server sind hierfür also nicht notwendig.

Der kompakte Digitalmischer verspricht die erprobte Mix-Engine des Herstellers mit einer schnell zugänglichen Benutzeroberfläche. Das wird hier mit einer Integration von bewährten Waves-Effekten kombiniert. Aus Sicht des Herstellers bietet eMotion LV1 Classic deshalb „mehr Live-Mixing-Power in einer kompakten Konsole als je zuvor“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

eMotion LV1 Classic bietet 64 Mono/Stereo Eingänge, 44 Mono/Stereo Busse, 16 Waves Signature Vorverstärker, zwölf Line Ausgänge sowie acht Mute-Gruppen und 16 Link DCAs mit Spill-Funktion. Außerdem gibt es einen Eingang sowie zwei Ausgänge für AES3, dazu kommen vier Anschlüsse für SoundGrid. Damit ist das Pult schon sehr gut ausgerüstet und für eine Vielzahl an Aufgaben gewappnet.

Die Mix-Engine selbst arbeitet mit 32-Bit-Float bei 44,1 bis 96 kHz. Waves sagt, dass die Latenz 0,8 Millisekunden beträgt.

Bedienelemente für schnellen und anpassbaren Workflow

Für die Bedienung bietet eMotion LV1 Classic einen 21,5-Zoll-Touchscreen, insgesamt 17 100-mm-Motorfader (Alps) stehen ebenfalls zur Verfügung. Über den HDMI-Ausgang lässt sich ein zusätzlicher Bildschirm anschließen.

Und außerdem befinden sich hier 17 Encoder inklusive Mini-Displays. Dazu gesellen sich zahlreiche beleuchtete Buttons. Benutzerdefinierte Ansichten und Aktionen sorgen für einen schnellen Workflow.

ANZEIGE

Und über die Remote Control Apps MyFOH und MyMon lässt sich eMotion LV1 Classic auch über das iPad steuern.

Waves eMotion LV1 Classic
Waves eMotion LV1 Classic · Quelle: Waves

Onboard-Processing der Marke Waves und optionale zusätzliche Features

Für das Onboard-Processing stehen 16 Effekte von Waves bereit. Dazu zählen Kompressor, EQ, Dynamic EQ, De-Essing, Noise-Gates, Vocal Tuning, Feedback Control, Saturation und weitere FX.

Für jeden Eingangskanal oder Bus oder auch jede Gruppe am eMotion LV1 Classic stehen acht Plugin-Inserts zur Verfügung, die interne DSP-Engine von Waves ist mit 160 optimierten Plugins des Herstellers erweiterbar.

Über optional erhältliche Software-Upgrades lässt sich die Funktionalität von Waves eMotion LV1 Classic erweitern. Dann steht beispielsweise auch ein immersives In-Ear Mixing über eMo IEM zur Verfügung oder das Dugan-Automixing.

Waves eMotion LV1 Classic
Waves eMotion LV1 Classic · Quelle: Waves

Kompakt, gut skalierbar und portabel

Waves eMotion LV1 Classic verpackt viel Leistung in einem kompakten Format. Das Pult ist gerade mal 55,9 cm breit, 56,1 cm tief und knapp 40 cm hoch. Mit einem Gewicht von 17,2 kg ist es dazu auch noch ziemlich leicht.

Der Mixer ist auf bis zu 14 SoundGrid kompatible Geräte einschließlich Dante- und MADI-Konverter erweiterbar. Über IONIC Stageboxen lässt sich das System ebenso erweitern.

Der Mixer lässt sich zu einem größeren System erweitern
Der Mixer lässt sich zu einem größeren System erweitern · Quelle: Waves

Verfügbarkeit und Preis

Waves eMotion LV1 Classic kannst du hier bei Thomann vorbestellen*, ab Ende Februar 2025 wird ausgeliefert.

Affiliate Links
Waves eMotion LV1 Classic
Waves eMotion LV1 Classic
Kundenbewertung:
(1)

Weitere Infos

Weitere Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.