von Lasse Eilers | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Ellitone E[64]

Ellitone E[64]  Â·  Quelle: Ellitone Synthesizers

Ellitone E[64]

Ellitone E[64]  Â·  Quelle: Ellitone Synthesizers

ANZEIGE

Im Bus oder in der Bahn lĂ€ssig an Sounds und Sequenzen zocken? Mit dem Ellitone E[64] von Ellitone Synthesizers kein Problem! Fast könnte man den kompakten Synthesizer fĂŒr eine Handheld-Spielkonsole nach Art des Nintendo Switch halten. TatsĂ€chlich steckt darin ein 12-stimmiger Synth mit interessantem Sequencer und jeder Menge Funktionen. Ist der Ellitone E[64] mehr als nur ein Zeitvertreib fĂŒr unterwegs?

ANZEIGE

Ellitone E[64]

Nach Kreationen wie dem Multi Synth und dem UltraRollz Farm Detective ist der Ellitone E[64] die neueste Erfindung von Ellitone Synthesizers. Das Generieren kreativer und variantenreicher Patterns steht im Vordergrund. Statt ideenlos vor dem sprichwörtlichen weißen Blatt Papier zu sitzen, soll man sich vom Sequencer des Ellitone E[64] inspirieren lassen. Dazu passt die BenutzeroberflĂ€che, die stark an Game-Controller angelehnt ist. Wie diese wird der Synthesizer mit den Daumen bedient und lĂ€dt zum „Daddeln“ ein.

Der Sequencer besteht aus einer Matrix aus 8×8 LEDs, die auf verschiedenste Weisen durchfahren werden kann. Insgesamt 65 „Pfade“ bestimmen, in welcher Reihenfolge und welchem Rhythmus der Sequencer Noten und Akkorde triggert. Das verspricht variantenreiche Patterns und jede Menge inspirierende, unerwartete Ergebnisse.

Ellitone E[64]

65 Wege fĂŒhren durch die Matrix · Quelle: Ellitone Synthesizers

12-stimmiger Digitalsynthesizer

Ein 12-stimmig polyphoner, digitalen Synthesizer bringt die Sequenzen zum Klingen. Der Entwickler bezeichnet den Ellitone E[64] als Wavetable-Synthesizer, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob man wirklich von Wavetables im engeren Sinn sprechen kann. Jede Stimme besteht aus zwei Oszillatoren, die jeweils eine von 128 „custom waves“ erzeugen können. Mit der Waveblending-Funktion kann man zwischen den beiden Oszillatoren ĂŒberblenden (auch automatisch), bevor das Signal ein Filter und ein Tape-Delay durchlĂ€uft.

Interessant und nicht nur fĂŒr einen so kleinen Synthesizer bemerkenswert: FĂŒr jeden Parameter steht eine eigene Modulationssequenz zur VerfĂŒgung. Das eröffnet natĂŒrlich noch einmal ganz neue Möglichkeiten beim Jammen mit den Patterns.

Das Konzept des Sequencers ist wahrscheinlich das Beste am Ellitone E[64] und macht Lust darauf, die Patterns auch auf andere Klangerzeuger loszulassen. Deshalb ist es sehr schade, dass kein MIDI integriert ist. Auch die Synchronisation mit anderen GerĂ€ten fĂ€llt flach. So verschenkt der Handheld-Synth beim derzeitigen Entwicklungsstand leider etwas Potenzial. Jedoch gibt der Entwickler an, dass auf der Platine CV- und Triggersignale vorhanden sind. Vielleicht werden entsprechende AnschlĂŒsse ja in einer spĂ€teren Version nachgereicht oder jemand entwickelt eine Modifikation.

Die Stromversorgung erfolgt ĂŒber ein externes Netzteil oder sechs AA-Batterien.

ANZEIGE

Preis und VerfĂŒgbarkeit

Der Ellitone E[64] wird in den USA handgefertigt und kann ĂŒber den Etsy-Shop des Entwicklers bestellt werden. Die erste Auflage, die ab ca. Mitte Juni ausgeliefert werden soll, ist schon beinahe vergriffen, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels waren noch einige GerĂ€te verfĂŒgbar. Der Synthesizer kostet 324,99 US-Dollar. Nach Europa fallen zusĂ€tzlich 20 Dollar Versandkosten an.

Weitere Informationen

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert