Dubreq Stylophone Theremin: Das Mini-Theremin ist jetzt bestellbar!
Das Dubreq Stylophone Theremin ist jetzt bestellbar! Das Mini-Theremin im Stylophone-Stil wurde von Axel Hartmann designt und liefert echten Theremin-SpaĂ mit einigen interessanten Extras.
[09. August 2024] Im Januar dieses Jahres ĂŒberraschte Dubreq mit dem Stylophone Theremin. Neben einer Pitch-Antenne bietet das kleine Instrument einen Pitch-Slider. Auf die LautstĂ€rkeantenne wurde verzichtet. HinzugefĂŒgt wurde hingegen ein Delay-Effekt. So kann man dem Stylophone Theremin auch dann musikalisch sinnvolle Ergebnisse entlocken, wenn man bisher keine Erfahrung mit einem Theremin sammeln konnte.
Das Dubreq Stylophone Theremin ist ab sofort hier bei Thomann* fĂŒr 129,- ⏠bestellbar.


Das Stylophone Theremin von Dubreq
â[07. Januar 2024] Dubreq, bekannt fĂŒr ihre Stylophones, ĂŒberrascht erneut mit der Vorstellung eines neuen Instruments namens Stylophone Theremin. Diese neueste Version des Synthesizers verzichtet auf den typischen Stylus und verwandelt das bekannte Instrument in, wie der Name schon vermuten lĂ€sst, eben ein Theremin. Und das ergĂ€nzt durch interessante Features wie einen Pitch-Slider und Delay-Effekt. Klingt seht spaĂig!
Das Theremin, das als erstes elektronisches Musikinstrument der Welt im Jahr 1928 von Leon Theremin erfunden wurde, wird auf eine einzigartige Weise gespielt, und zwar indem man mit den eigenen HĂ€nden ein magnetisches Feld um zwei Antennen manipuliert – eine Antenne fĂŒr die Tonhöhe und die andere fĂŒr die LautstĂ€rke. Das Theremin ist fĂŒr seine SpielkomplexitĂ€t bekannt, doch Dubreq hat es mit dem Stylophone Theremin nun zugĂ€nglicher gestaltet. Der Entwickler erreichte dies, indem er auf die LautstĂ€rkeantenne verzichtete. Dadurch können Nutzer die Tonhöhe nun mit einer ausziehbaren Antenne verĂ€ndern und gleichzeitig mit einem horizontalen Slider prĂ€zise Noten spielen.
Das Stylophone Theremin ist Ă€hnlich aufgebaut wie ein Korg MS-20 und bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten wie separate Antennen- und Slide-Pitch-Zentrierungsregler, einen Mix-Slider, Oktavschalter, zwei Modulationseinstellungen, wĂ€hlbare Schwingungsformen, Vibrato und einen Trigger-Button fĂŒr punktuelles Spielen. Hinzu kommt ein Decay-Regler. Besonders hervorzuheben ist der eingebaute Delay-Bereich mit eigenen Parametern, die eine gute Kontrolle des Effekts ermöglichen.

Weitaus mehr als ein Theremin
Das Stylophone Theremin, welches mit AA-Batterien betrieben wird und ĂŒber einen eingebauten Lautsprecher verfĂŒgt, zeichnet sich durch seine hohe MobilitĂ€t aus. Man kann es einfach unter den Arm klemmen und sowohl zu einem Freund als auch zur nĂ€chsten Studiosession mitnehmen. DarĂŒber hinaus bietet es Kopfhörer- und AudioausgĂ€nge fĂŒr den Studioeinsatz und ihr könnt es auch problemlos an einem MikrofonstĂ€nder befestigen.
Dieses Instrument, das sich vor allem an experimentierfreudige Musiker richtet, ĂŒberzeugt durch seine geniale Retro-Optik sowie die Antenne, die an ein Retro-Radio erinnert. Es scheint die ideale Mischung aus SpaĂ und Bezahlbarkeit zu bieten.

Preise und Daten zu Stylophone Theremin von Dubreq
Das Theremin Stylophone könnt ihr ab sofort auf der Website des Herstellers vorbestellen. Der Preis liegt bei ungefÀhr 100 Euro.
Weitere Produkte des Entwicklers findet ihr hier bei Thomann.de (Affiliate):
Weitere Informationen ĂŒber Dubreq und den neuen Synthesizer
- Dubreq Ltd. Website
- Mehr zu Dubreq und den Stylophones
Hinweis: Dieser Artikel ĂŒber Dubreq Stylophone Theremin enthĂ€lt Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine âSpendeâ und danken euch fĂŒr die UnterstĂŒtzung!