Drift DJ Zero: Mobiles DJ-System mit Recorder und Looper wird bald ausgeliefert!
Tragbares DJ-Setup neu definiert
[23. April 2025] Zero von Drift DJ Industries, eine Hardware, die vor einem Jahr vorgestellt wurde, vereint als portables 2-Deck-DJ-System zahlreiche Funktionen in einem kompakten und mobilen Format und zeigt damit, wie flexibel moderne DJ-Setups heutzutage arbeiten können. Dabei setzt der Hersteller konsequent auf Akkubetrieb, was den Zero für den mobilen Einsatz prädestiniert. Das Gerät richtet sich an DJs und Performer, die unabhängig von stationären Systemen agieren und ihre Sessions an jedem erdenklichen Ort realisieren möchten. Zum SynthFest France 2025 gibt es Neuigkeiten vom Entwickler: In 2-3 Monaten werden die ersten fertigen Produkte an Kickstarter Backer ausgeliefert!
Alles zu Drift DJ Zero
Das tragbare 2-Deck-DJ-System mit Looper und Recorder startet in die Produktion
Das integrierte Audio-Interface von Zero mit Recorder, Looper und weiteren Features eröffnet zudem interessante Möglichkeiten, den klassischen DJ-Workflow mit Elementen der DAWless Musikproduktion zu verbinden. Dabei dient der Looper nicht nur der Erweiterung von Sets, sondern ebenso der kreativen Gestaltung von Echtzeit-Arrangements, während der Recorder spontane Sessions sofort festhält.
Auf dem SynthFest France 2025 präsentierte Gareth von Drift DJ Industries erstmals die finale Produktionsversion des Zero, die gegenüber früheren Prototypen nochmals optimiert wurde. Die Auslieferung an die Unterstützer der Kickstarter-Kampagne wird in den nächsten zwei bis drei Monaten erwartet, bevor das Gerät für einen breiteren Markt erhältlich sein wird. Der Preis wird anschließend bei 499 US-Dollar liegen, was angesichts der gebotenen Ausstattung und der flexiblen Einsatzmöglichkeiten einen interessanten Einstieg für mobile DJs und Live-Performer darstellt. Wir sind schon sehr auf die ersten Tests und YouTube-Videos von Usern gespannt!
Kompakte, leistungsstarke & vielseitige Mini-DJ-Konsole
[26. Juni 2024] Zero aus dem Hause Drift DJ ist wirklich ein einzigartiges, dazu tragbares Mini-DJ-System mit Zwei-Deck-Wiedergabe und dem typisch vertrauten Mixer-Layout. Dank seiner kompakten Bauweise, der einfachen Bedienbarkeit und der integrierten Funktionen ist Zero das ideale kreative Gadget und DJs außerhalb der Booth. Egal ob erfahrener Performer oder einfach nur Anfänger, Zeros Sync, Beat-Grid, eingebauter Recorder und umfangreiche externe Ein- und Ausgänge – mit dieser Hardware werdet ihr sicher immer und überall auffallen!
Tragbares DJ-Setup neu definiert: Zero
Die Zwei-Kanal-Tempostretch-Wiedergabe von Drift DJ Zero ermöglicht das Beatmatching ohne Tonhöhenänderung, was saubere Harmonien und fließende Übergänge garantiert. Das kennt ihr sicher von den großen DJ-Konsolen und Playern. Die Unterstützung für Beat-Grids sorgt dafür, dass ihr immer im Takt bleibt und die Harmonien stimmig sind. Diese Funktion könnt ihr aber für freies Mixing deaktivieren, wobei das Tempo-Sync die Geschwindigkeit regelt, sodass ihr euch perfekt auf den Mix konzentrieren könnt.
Mit den integrierten DJ-Effekten und EQ-Regler für jeden Kanal, lassen sich Phrasen hervorheben und Übergänge leichter mixen. Der Wiedergabe-Looper ermöglicht das einfache Erstellen von Intros für euer Set und das Live-Remixen. Solch eine Technik findet ihr nicht in jeder DJ-Booth.
Unverzichtbar für kreative Live-Remixes
Die Organisation der Tracks ist in Zero individuell anpassbar, sei es für die Verfeinerung der Setliste, das Erstellen eines Mixtapes oder das spontane Cueing von Tracks. Mit Zero wird der Prozess vereinfacht und die Musiksammlung optimal genutzt. Dazu hilft euch das System den perfekten Anschluss-Song zu finden. Sehr cool! Die Bearbeitung von Song-Metadaten direkt auf dem Gerät, einschließlich Tags, Titel, BPM, Beat-Grids und Cue-Punkte, ist ebenfalls Bestandteil der Hardware.
Die konfigurierbaren Ein- und Ausgänge von Zero bieten Flexibilität beim Routing von Audio-, CV- (!) und Clock-Signalen, um den individuellen und Anforderungen eines modernen Live Performers gerecht zu werden. Die kleine DJ-Konsole könnt ihr als Tempo-Lead für modulare Patches verwenden und sie kann Trigger-Impulse auf dem Beat-Grid ausgeben. Das bedeutet, dass sich sogar externe Synthesizer wie eine TB-303 einbinden lassen.
Die smarte Lösung für DJs unterwegs
Dank der Aufnahmemöglichkeiten kann die kleine DJ-Konsole eure Sets festhalten, ihr könnt diese nachträglich bearbeiten und euren Freunden vorspielen. Live-Remixes lassen sich sofort als Audiodateien abspeichern und auf einen Laptop übertragen, um sie in der DAW weiter zu verarbeiten oder mit der Welt zu teilen. Ein weiterer großer Pluspunkt!
Da die Hardware klein und batteriebetrieben ist, könnt ihr eure DJ-Booth überall nutzen und Sets mixen wie mit keinem anderen DJ-Setup zuvor. Ob auf der Bühne, im Flugzeug, im Zug, im Schwimmbad oder im Wohnzimmer auf der Couch. Das ist Mixing 2.0.
Leider gibt es noch keine Angaben zu Preis und Verfügbarkeit. Wir halten euch aber hier wie immer auf dem Laufenden.
Weitere Informationen zu Drift DJ Zero
7 Antworten zu “Drift DJ Zero: Mobiles DJ-System mit Recorder und Looper wird bald ausgeliefert!”
Ich verstehe das Konzept nicht. Ein DJ benötigt ein Publikum und macht eine Show. Da will man bestimmt kein Minigerät nutzen – wie sähe das aus? Und weshalb sollte man im Wohnzimmer oder Flugzeug mixen? Um zu üben oder ein Set vorzubereiten? Auf der Bühne hat man dann ja sicherlich ganz andere Hardware im Einsatz.
Es gibt auch viele DJs, die gerne unterwegs Sets für Soundcloud oder Radio aufnehmen/vorbereiten wollen. Hierfür ist das Ding sicherlich grandios – ansonsten hast du aber auch recht.
Check doch mal bei YT den Boiler Room aus Ghana…
Die Idee an sich ist nicht schlecht, sowas gibt es ja auch als DIY Bausatz.
Für jemand der gerne unterwegs sein Set dabei hat ist das nicht schlecht, es gibt ja auch Apps die man verwenden kann aber wer eine Hardwaregerät in Kleinstform dabei habem möchte, warum nicht. „thumps up“:)
Könnte mir das gut zur Erweiterung eines Live-Sets vorstellen.
Man braucht immer einen Zuspieler um „Ladepausen“ zu überbrücken und Platz auf dem Tisch ist da auch meist Mangelware.
Habe schon im Club mit 2 Handys aufgelegt, am großen Mixer mit Miniklinke auf Cinch. Man spart nemenge Schlepperei.
Und neulich habe ich einem Kollegen aus der Patsche geholfen, weil der einen Wackler im Lighning Kabel fürs iPhone hatte. Da kam ich mit meinem Xperia mit Miniklinke gerade recht. (256GB microSD mit 11600 Titeln handgetaggt…)
Spontan mal den Laden rocken, weil man zufällig einen Mixer auf Tasche hat. Unverhofft kommt oft.
Also mich interressiert das Teil.
@TBS,
Hi, Du schreibst, dass es sowas als Bausatz bereits gibt, habe mal geschaut und leider nichts gefunden (in der Art). Kannst Du bitte kurz einen Tipp geben, was Du da als Bausatz meinst, wäre Dir echt dankbar. (Für mich ist das schon interessant, gerade der Formfaktor)
Wäre Dir sehr dankbar, LG, Stefan