von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
Die besten Mikrofone für Sprache, Voiceover und Podcasting

Die besten Mikrofone für Sprache, Voiceover und Podcasting  ·  Quelle: Arsenii Palivoda / Alamy Stock Foto

ANZEIGE

In diesem Kaufberater dreht sich alles um die besten Mikrofone für Sprache, Voiceover-Aufnahmen und Podcasts. Denn mit dem passenden Mikrofon bringst du deine Stimme erst richtig zur Geltung. Bei der Auswahl gibt es aber vieles zu beachten und das Angebot ist groß. Wir geben dir ein paar Empfehlungen, die du als Richtlinie für den Kauf nutzen kannst.

ANZEIGE

Was ist das beste Mikrofon für Sprache?

Es gibt eine riesige Auswahl an Mikrofonen, die sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Funktionsweise unterscheiden. Deshalb ist die Frage nach den besten Mikrofonen für Sprache nicht kurz zu beantworten. Dazu kommt, dass jedes Mikrofon für einen gewissen Zweck entwickelt wurde, auch wenn es natürlich einige sehr flexible Allrounder gibt. Im Prinzip besitzt also jedes Mikrofon seine Stärken und Schwächen. Und tatsächlich gibt es auch bei Mikrofonen, die sich für die Aufnahme von Sprache eignen, deutliche Unterschiede.

Für die Aufnahme von Sprache und Voiceover bieten sich speziell Kondesatormikrofone und ebenso einige dynamische Mikrofone an. Während sich Kondensatormikrofone durch eine hohe Empfindlichkeit und feine Auflösung (meist über einen großen Frequenzbereich) auszeichnen, erweisen sich dynamische Mikros als robuster und weniger empfindlich für Geräusche in der Umgebung.

Shure SM7B gehört zu den beliebtesten dynamischen Mikrofonen für die Aufnahme von Sprache und Podcasts
Shure SM7B gehört zu den beliebtesten dynamischen Mikrofonen für die Aufnahme von Sprache und Podcasts · Quelle: Shure

Kondensatormikrofone erfordern im Vergleich eher eine akustisch optimierte Studioumgebung, dynamische Mikrofone sind in dieser Hinsicht etwas entspannter. Das liegt vor allem daran, dass diese eben nicht jedes kleine Geräusch erfassen und die Schallquelle – in diesem Fall also die Stimme – möglichst nah sein muss.

Lavalier-Mikrofone sind sehr klein und werden oft an der Kleidung befestigt. Deshalb eignen sich diese gut für Videos, Vorträge oder Interviews. In unserem Kaufberater konzentrieren wir uns aber auf Kondensatormikrofone und dynamische Mikrofone.

Das Rode NT1 5th Generation ist ein Kondensatormikrofon mit USB- und XLR-Anschluss
Das Rode NT1 5th Generation ist ein Kondensatormikrofon mit USB- und XLR-Anschluss · Quelle: Rode

Darauf solltest du achten, wenn du nach einem geeigneten Mikrofon für Sprache suchst

Röhrenmikrofone klingen bei Gesang und Instrumenten oft ausgezeichnet, bei Sprachaufnahmen können diese aber unter Umständen ein bisschen zu viel Grundrauschen erzeugen. Auf der anderen Seite liefern diese einen sehr warmen und vollen Klangcharakter mit leichten harmonischen Verzerrungen und sanften Höhen, die Zischlaute etwas zügeln können.

ANZEIGE

Die Richtcharakteristik bestimmt vereinfacht gesagt, wie groß der Aufnahmewinkel des Mikrofons ist. Für Voiceover, Sprachaufnahmen und Podcasts ist eine Nierencharakteristik in der Regel optimal. Dabei wird primär das aufgezeichnet, was sich vor dem Mikrofon befindet. Umgebungsgeräusche blendet diese Richtcharakteristik relativ gut aus.

Kondensatormikrofone erfordern üblicherweise eine Phantomspeisung. Diese wird über das angeschlossene XLR-Kabel übertragen. Dafür ist ein Mikrofonvorverstärker, ein Mischpult oder ein Audiointerface mit Phantomspeisung erforderlich. Viele professionelle Audiointerfaces liefern die erforderliche Spannung und in den Produktbeschreibungen findest du meistens einen Hinweis darauf.

Sprachaufnahmen sollten am besten mit einem fest positionierten Mikrofon erfolgen. Das gilt speziell dann, wenn du ein Kondensatormikrofon verwendest. Dafür eignen sich stehende Stative* oder Tischstative* (mit Arm).

Das Thema ist komplex und es gibt eigentlich noch viel mehr zu erzählen. Einsteiger finden in diesem Artikel auf Bonedo ein paar zusätzliche Tipps. In der folgenden Liste über die besten Mikrofone für Sprache und Voiceover findest du günstige Mikros mit ausgezeichneter Leistung für den Einstieg und ebenso etwas kostspieligere Pro-Modelle:

Neumann TLM 103: Profi-Mikrofon für Sprache und mehr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer nach einem professionellen Mikrofon für Sprachaufnahmen sucht, liest sehr schnell den Namen Neumann. Kein Wunder, schließlich gelten die Mikrofone des Herstellers zu den besten überhaupt und gehören in vielen Studios zu der Standardausstattung. Abseits von Legenden wie U87* gibt es einige Modelle des Herstellers, die sich für professionell klingende Voiceover eignen. Neben TLM 102* und BCM 104* muss unbedingt das TLM 103 genannt werden. Was dieses Kondensatormikrofon auszeichnet ist der volle Klang mit einer leichten Anhebung um 5 kHz – genau der Bereich, in dem die Details der Stimme sitzen. Dazu kommt das sehr niedrige Eigenrauschen. Das Kapseldesign orientiert sich am großen U87, die Nierencharakteristik eignet sich zudem hervorragend für das Einfangen von Sprache. Hier bei Thomann kaufen*.

Affiliate Links
Neumann TLM 103
Neumann TLM 103
Kundenbewertung:
(79)

Shure SM7B: Der Standard für professionelle Podcasts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Über den Namen Shure SM7B bist du mit Sicherheit schon gestolpert. Es handelt sich hierbei um ein dynamisches Mikrofon, das sich ausgezeichnet für Sprechstimmen eignet und auch sonst ein sehr guter Allrounder ist. Funktionen wie zuschaltbare Bassabsenkung und Anhebung der Mitten sind nützlich. Das Mikro mit Nierencharakteristik ist gegen elektromagnetische Störungen abgeschirmt und wird mit dem passenden Windschutz geliefert. Um am Audiointerface mehr Verstärkung herauszuholen, empfehlen viele den Einsatz eines Cloudlifters*, dieses liefert einen höheren Ausgangspegel. Mittlerweile bietet Shure auch das SM7dB (siehe Video) an, hier ist ein Vorverstärker bereits integriert. SM7B bei Thomann*, SM7dB bei Thomann*.

Affiliate Links
Shure SM 7 B
Shure SM 7 B
Kundenbewertung:
(1789)
Shure SM 7 dB
Shure SM 7 dB
Kundenbewertung:
(8)

Rode NT1 5th Generation kommt mit USB- und XLR-Anschluss

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Rode NT1 ist in der 5. Generation angekommen und überzeugt durch seinen Preis und das Design. Denn das Kondensatormikrofon ist mit USB und XLR ausgestattet. Du bekommst hiermit also das Beste aus zwei Welten. Durch den USB-Anschluss ist es in jeder Situation schnell einsatzbereit, über XLR bindest du das Mikrofon in ein professionelles Setup ein. Der interne Wandler (Standard bei USB-tauglichen Mikros) arbeitet mit 32 Bit Floating Point Audio, damit sind Übersteuerungen quasi ausgeschlossen. Der eingebaute Chip ermöglicht zudem Funktionen wie Hochpassfilter, Noise-Gate, Kompressor und Aphex Exciter. Das Mikrofon eignet sich auch für sehr gut für laute Stimmen, ein integrierter High-Gain-Vorverstärker bringt aber leise Stimmen ebenso gut nach vorne. Als Richtcharakteristik kommt auch hier Niere zum Einsatz. Rode NT1 5th Generation kannst du bei Thomann in Schwarz* oder in Silber* kaufen.

Affiliate Links
Rode NT1 5th Generation Black
Rode NT1 5th Generation Black
Kundenbewertung:
(19)
Rode NT1 5th Generation Silver
Rode NT1 5th Generation Silver
Kundenbewertung:
(9)

AKG P420 bietet eine umschaltbare Richtcharakteristik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses günstige Kondensatormikrofon ist ein richtiges Arbeitstier, das auch bei Aufnahmen von Sprache seine Stärken ausspielen kann. Das Mikrofon überzeugt mit einem klaren Sound, wenig Eigenrauschen und einem zuschaltbaren Hochpassfilter. Interessant ist hier die Option, die Richtcharakteristik in drei Stufen umzuschalten. Neben Niere stehen Kugel und Acht (Figure Eight) zur Verfügung – so können zwei Personen von zwei Seiten in das Mikrofon sprechen. Du bekommst AKG P420 hier bei Thomann*.

Affiliate Links
AKG P420
AKG P420
Kundenbewertung:
(198)

Audio Technica AT2020: Viel Leistung für einen top Preis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für schmale Budgets bietet sich das AT2020 von Audio Technica an. Auch hierbei handelt es sich um ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik und einen sehr neutralen und über einen klaren Sound verfügt. Zwischen 5 und 10 kHz gibt es hier eine leichte Anhebung der Frequenzen, bei Stimmen sorgt das für etwas mehr Betonung. Das Mikrofon überzeugt durch eine gute Verarbeitung und einen wirklich sehr ansprechenden Preis. AT2020 bei Thomann kaufen*. Das AT2020USBX* ist übrigens eine USB-Variante des Mikrofons.

Affiliate Links
Audio-Technica AT2020
Audio-Technica AT2020
Kundenbewertung:
(1166)
Audio-Technica AT2020USB-X
Audio-Technica AT2020USB-X
Kundenbewertung:
(5)

Warm Audio WA-87 R2: Ein feiner Klon des U87

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit dem Warm Audio WA-87 R2 gibt es ein Mikrofon, das sich das berühmte Neumann U87 als Vorlage nimmt, allerdings für deutlich weniger Geld zu haben ist. In Bezug auf Look und Features gleichen sich das Original und der Nachbau sehr und einige bescheinigen einen vergleichbaren Sound. Im WA-87 R2 steckt hochwertige Technik mit NOS Fairchild Transistoren, WIMA und Nichicon Kondensatoren sowie CineMag-Übertragern – Warm Audio macht hier keine halben Sachen. Wie bei der Vorlage gibt es einen Low-Cut bei 80 Hz und die Möglichkeit, das Signal um 10 dB abzudämpfen. Und auch die in drei Stufen umschaltbare Richtcharakteristik mit Niere, Kugel und Acht steht zur Verfügung. WA-87 R2 eignet sich natürlich für eine ganze Reihe von Aufgaben – wer sein Studio mit einem hochwertigen Allrounder erweitern will, bekommt hiermit eine günstige Alternative zum Original. WA-87 R2 gibt‘s in Schwarz* und in Nickel* bei Thomann.

Affiliate Links
Warm Audio WA-87 R2B
Warm Audio WA-87 R2B
Kundenbewertung:
(10)
Warm Audio WA-87 R2
Warm Audio WA-87 R2
Kundenbewertung:
(15)

Electro-Voice RE20: Broadcast-Hit mit großem Sweet Spot

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

RE20 von Electro-Voice ist ein weiteres dynamisches Mikrofon und zeichnet sich durch einen natürlichen Sound aus, der oft mit dem von Kondensatormikrofonen verglichen wird. RE20 reagiert relativ unempfindlich auf Poplaute und auch Windgeräusche oder Einstreuungen werden effektiv minimiert. Herausragend ist allerdings die sogenannte „Continuously Variable-D“-Technik. Diese sorgt nämlich dafür, dass es bei RE20 so gut wie keinen Nahbesprechungseffekt (auch Proximity-Effekt genannt) gibt. Du kannst also näher an das Mikrofon herangehen, ohne dass dabei der Bassanteil erhöht wird und der Sound anfängt zu dröhnen. Wohlgemerkt: Manchmal kann genau das gewünscht sein! Aber speziell beim Broadcasting sorgt diese Eigenschaft des RE20 für entspanntes Handling und einen größeren Bewegungsradius vor dem Mikrofon. Ähnlich wie beim Shure SM7B ist die Anschaffung eines zusätzlichen Inline-Preamps eventuell sinnvoll, Thomann bietet sogar Bundles damit an. RE20 gibt‘s in verschiedenen Ausführungen hier bei Thomann*.

Affiliate Links
EV RE20 RE-Series
EV RE20 RE-Series
Kundenbewertung:
(252)
EV RE20-Black
EV RE20-Black
Kundenbewertung:
(16)
EV RE20 FetAmp Bundle
EV RE20 FetAmp Bundle Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Infos zum Thema

*Hinweis: Dieser Artikel über die besten Mikrofone für Sprache, Voiceover und Podcasting enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Kommentare sind geschlossen.