von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Chase Bliss Brothers AM: (Fast) King of Tone für alle!

Chase Bliss Brothers AM: (Fast) King of Tone für alle!  ·  Quelle: Chase Bliss

ANZEIGE

Die Meister des Anteasens hatten in den vergangenen Tagen die Gerüchteküche der Pedalwelt zum Brodeln gebracht. Denn, wenn Joel Korte und Konsorten einen neuen Effekt herausbringen, ist das mittlerweile ein kleiner Event. Für das Chase Bliss Brothers AM mit Analog Man zusammen getan – DEM Analog Man. Mit den jahrelangen Wartelisten für King of Tone. Was ist dabei rausgekommen?

ANZEIGE

Overdrive-Pedale von Chase Bliss

2017, da war die Welt noch eine andere. Die Elbphilharmonie wurde eröffnet. „Despacito“ hat uns in den Wahnsinn getrieben, Fidget Spinner auch. Und Brothers, Chase Bliss‘ erstes Overdrive-Pedal kam auf den Markt. Auch dieser, der Pedalmarkt, war damals noch kleiner, boutiquiger, nischiger.

Chase Bliss Audio Brothers Boost Overdrive Fuzz Pedal Front Dip Switch Effekt
Analoge Schaltkreise, digitale Steuerung mit DIP-Schaltern · Quelle: Chase Bliss Audio

Für Fans von Chase Bliss war Brothers damals eine Überraschung, hatte sich der Hersteller doch bis dahin Verzerrer-Pedalen eher abgeneigt gezeigt. Aber der Erfolg des Pedals dürfte für sich gesprochen haben. Ob nun der mächtige Preamp MKII, Condor und Neuauflage Condor HiFi oder der US-exklusive Dirt Bird – man „erwärmte“ sich dem Thema Overdrive. Der Chase Bliss Brothers AM ist im Vergleich allerdings noch einmal eine ganz andere Geschichte.

Chase Bliss Brothers AM – Overdrive mit Legendensound

Denn für die Neuauflage des Overdrives hat man sich mit niemand Geringerem als Mike Piera zusammen getan, Kopf von Analog Man. King of Tone, anyone? Für Neuankömmlinge: King of Tone gilt so ziemlich als der heilige Gral unter den Overdrives. Bestellt man einen bei Analog Man, kommt man auf eine Warteliste. Denn das Pedal wird handgefertigt aus seltensten Komponenten. Und bis man eines bekommt, kann es gut und gerne fünf bis sieben Jahre dauern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das führt bei Reverb und Konsorten zu lustigen Gebrauchtpreisen, nicht selten im vierstelligen Bereich. Besitzer eines King of Tone müssen sich allerdings nicht sorgen, dass man wegen des Chase Bliss Brothers AM hier ernsthafte Konkurrenz bekäme. Der Hersteller betitelt das Pedal vielmehr als Gegenstück zum KoT, natürlich mit einigen für Chase Bliss typischen Extras.

Chase Bliss Brothers AM
Chase Bliss Brothers AM · Quelle: Chase Bliss
ANZEIGE

Zweimal drei Verzerrstufen

Im Kern ist das Chase Bliss Brothers AM ähnlich wie sein Vorgänger ein Verzerrpedal mit zwei Stufen – und für beide lassen sich Verzerrungstyp (Boost, Overdrive oder Distortion), Gain und Tone separat einstellen. Das Signal von Kanal 1 fließt in Kanal 2, so könnt ihr Overdrives stacken oder per Boost das Signal in die Verzerrung jagen.

King of Tone und Brothers!
King of Tone und Brothers! · Quelle: Chase Bliss

Neben separaten Drei-Wege-Schaltern für den Verzerrungsmodus beider Kanäle gibt es dazu noch einen Switch für einen Treble-Boost in der Mitte. Auch gibt es im Brothers AM einen versteckten Modus, über den ihr Presence in jedem Kanal (über die Tone-Regler) einstellen könnt. Jede Einstellung der Regler lässt sich als Presets abspeichern, das ihr per dann per MIDI (oder dem kleinen Switch zwischen den Footswitches) abrufen könnt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dazu ist, unvermeidlich bei CB, eine ganze Reihe an kleinen Dip Switches an der Kopfseite des Pedals. Hier könnt ihr einstellen, welche Parameter ihr per MIDI ansteuern wollt, auch einige Zusatzmodi lassen sich hier aktivieren. Neu im Vergleich zum Vorgänger sind die Modi Pres Link und Master. Aktiviert ihr ersteren, steuern die Tone-Regler gleichzeitig auch Presence. Und bei Master wird der Volume-Regler von Kanal zur Ausgangslautstärke – so soll man Laustärkesprünge beim Stacking besser vermeiden können.

Was kostet das Chase Bliss Brothers AM?

Das Chase Bliss Brothers AM gibt es ab sofort im EU-Shop des Herstellers für 469,- Euro.

Infos über das neue Pedal von Chase Bliss

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.