von claudius | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
ANZEIGE

Auf seinem Instagram-Channel hat Jim Root seine neue Signature gezeigt. Die Überraschung: Sie basiert auf der Charvel San Dimas, ist sonst aber den bisherigen Signature-E-Gitarren gar nicht so unähnlich – aber jetzt mit Floyd Rose. Ob seine Jazzmaster-Gitarren dann eher „Ersatz“ für ihn werden oder gar aus der Produktion genommen werden?

ANZEIGE

Charvel Jim Root San Dimas Signature

Das kam unerwartet, als wir auf Jim Roots Insta-Feed die Bilder seiner kommenten Signature erspäht haben. Es ist keine Offset mehr, sondern ist eine eher klassisch geformte Charvel San Dimas in zwei Varianten – jeweils mit Mahagonibody darunter: mattschwarz mit Zebra-Humbuckern und mattweiß mit weißbekappten Humbuckern. Hier stecken die aktiven EMG Jim Root Signature Daemonum drin. Interessant auch, dass beim Griffbrett die optisch jeweils konträre Farbe gewählt wurde. Also Ahorn für Schwarz und Palisander für Weiß.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die große Besonderheit ist sicherlich aber das Locking Floyd Rose Vibratosystem mit High-Tension-Federn. Das steht in angenehmen Kontrast zu seinen bisherigen Jazzmaster-Signatures mit Hardtail-Bridge. Auch die in Paisley. Also für alle, die beim Kniedeln ein paar Dive-Bombs abfeuern möchten.

ANZEIGE

Gesteuert wird alles wie gehabt mit einem einzigen Volume-Regler, keinem (!) Tone und einem PU-Wahlschalter, vermutlich mit drei Positionen. Warum Charvel bzw. Fender (als Mutterfirma) nicht auf die Idee gekommen ist, das E-Fach innen zu lackieren oder mit Alufolie gegen Einstreuungen auszustatten, ist für uns allerdings ein Rätsel. Hoffentlich kommt da kein Marketing-Geschwurbel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Preis und Marktstart

Die Charvel Jim Root San Dimas Siganture soll laut Künstler unter 1500 USD kosten. Finde ich klasse, dass er seine Modelle in einem erschwinglichen Preisbereich halten möchte und so mehr Menschen potenziell daran teilhaben lässt. Von Charvel habe ich selbt noch nie von Murks-Gitarren in der Preisspanne gehört, daher bin ich guter Dinge.

Hier sind übrigens seine bisherigen Signatures:

  • Fender Jim Root Jazzmaster
    Fender Jim Root Jazzmaster
    1.849 €iWir verlinken auf unseren Partner Thomann, von dem wir bei Kauf eines Produktes ggf. eine Vergütung erhaltenJetzt kaufen
  • Fender Jim Root Jazzmaster Arct.White
    Fender Jim Root Jazzmaster Arct.White
    1.499 €iWir verlinken auf unseren Partner Thomann, von dem wir bei Kauf eines Produktes ggf. eine Vergütung erhaltenJetzt kaufen
  • Fender Jim Root Stratocaster EB BK
    Fender Jim Root Stratocaster EB BK
    1.879 €iWir verlinken auf unseren Partner Thomann, von dem wir bei Kauf eines Produktes ggf. eine Vergütung erhaltenJetzt kaufen
  • Fender Jim Root Telecaster Flat White
    Fender Jim Root Telecaster Flat White
    1.449 €iWir verlinken auf unseren Partner Thomann, von dem wir bei Kauf eines Produktes ggf. eine Vergütung erhaltenJetzt kaufen

Mehr Infos

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert