Tiptop Audio Buchla Model 248t und Model 230t

[08. Mai 2025] Tiptop Audio hat zur Superbooth 25 zwei neue Module der Buchla Eurorack 200 Series mitgebracht. Neben dem Triple Envelope Follower Model 230t zeigt der Hersteller das eindrucksvolle Model 248t – das legendäre „MARF“!
Alles zu den Tiptop Audio Buchla Modulen
Tiptop Audio Buchla Model 248t
Der opulente, 72 HP breite Buchla Multiple Arbitrary Function Generator Model 248t gilt als „heiliger Gral“ der West-Coast-Synthese. Das Modul ist ein Funktionsgenerator mit je 2 × 16 programmierbaren Ausgangsspannungen und Zeitintervallen, wobei die Intervalle von einer Millisekunde bis 120 Sekunden reichen. Es kann Kurven generieren, Noten und Modulationen sequenzieren und vieles mehr.

Laut Tiptop Audio war die Entwicklung äußerst komplex, da der Hersteller kein vollständig funktionsfähiges Originalexemplar auftreiben konnte. Deshalb orientierte man sich am 22-seitigen Handbuch aus dem Jahr 1977 sowie an Einblicken von Kyle Swisher und Todd Barton. Der Prototyp ist derzeit zu etwa 80 % funktionsfähig.
Wenn alles klappt, soll das Tiptop Audio Buchla Model 248t im kommenden Winter erscheinen. Tiptop Audio peilt einen Preis von 650-950 US-Dollar an. Also solltet ihr schon einmal anfangen zu sparen …
Tiptop Audio Buchla Model 230t

Etwas weiter fortgeschritten ist das 16 HP breite Model 230t, ein Triple Envelope Follower. Das Modul besteht aus drei AC-Amplitudenfolgern, die die ankommenden Signale höchst präzise in CV umsetzen sollen. Angeblich ist sind sie so empfindlich, dass sogar das Drehen der Empfindlichkeitsregler schon ein Ausgangssignal generiert.
Neben sechs CV-Ausgängen bietet das Model 230t drei Puls-Ausgänge, die Trigger- und Gate-Signale ausgeben können.
Das Model 230t steht kurz vor der Produktion und soll im Juli 2025 erscheinen. Der Preis wird voraussichtlich bei gut 200 US-Dollar liegen.
Mehr Informationen

Neue Tiptop Audio Buchla Module 242t, 264t, 292t: Jetzt bestellbar!
[28. März 2025] Die Eurorack-Serie von Tiptop Audio und Buchla wächst weiter. Nun haben die Hersteller zwei neue Module angekündigt, von denen eines schon jetzt erhältlich ist. Außerdem gibt es jetzt endlich die RoHS-konforme Variante des Quad Lopass Gate Model 292t.
Neue Module von Buchla
Kaum zu glauben, dass es schon fast vier Jahre her ist, dass Tiptop Audio und Buchla die gemeinsam entwickelten Eurorack-Module der 200 Series ankündigten. Seitdem wächst die Serie immer weiter. Zum Start ins neue Jahr haben die Hersteller nun die Eurorack-Varianten zweier extrem seltener Buchla-Module angekündigt. Außerdem gibt es nun endlich eine Version des Model 292t, die europäischen Vorschriften entspricht und hier verkauft werden darf.
Buchla Programmable Pulser Model 242t
Mit dem Programmable Pulser Model 242t präsentieren die Hersteller die Eurorack-Version des sehr seltenen Moduls aus dem Jahr 1970. Als Event-basierter Trigger-Generator repräsentiert das Modul einen frühen Ansatz Don Buchlas zur Erzeugung rhythmischer Muster.

Der untere Bereich des Moduls wird von einer programmierbaren Matrix eingenommen. Während das Originalmodul eine Steckmatrix à la EMS hatte, haben die Hersteller sich für die Eurorack-Version für eine zuverlässigere und kostengünstigere LED-Matrix entschieden, die mittels zweier Drehregler programmiert wird. Die entstehenden Trigger-Patterns werden in verschiedenen Variationen über die Buchsen im oberen Bereich ausgegeben.
Tiptop Audio Buchla Quad Sample and Hold Model 264t
Das zweite neu vorgestellte Modul ist das Model 264t. Neben vier unabhängigen Sample-and-Hold-Schaltungen enthält das Modul eine spezielle Logik-Schaltung zur einfachen Implementierung polyphoner Patches.

Da das Modul zusätzlich zu den analogen Ausgängen über Outputs im neuen ART-Format von Tiptop Audio verfügt, eignet es sich gut als Ergänzung zum ebenfalls ART-kompatiblen Oszillator Model 259t.
Tiptop Audio Buchla Quad Lopass Gate Model 292t: Jetzt auch in Europa erhältlich
Mit dem vierfachen Lowpass-Gate Model 292t steht ein elementarer Bestandteil der Buchla 200 Series nun endlich auch in Europa zur Verfügung. Da die in den Originalschaltungen verwendeten Vactrols Cadmium enthalten, war das Modul bisher nicht RoHS-konform und durfte daher nicht in der europäischen Union vertrieben werden. Jetzt hat Tiptop Audio eine Variante entwickelt, die ohne Vactrols auskommt, aber einen identischen Klang bieten soll. Preislich liegt das Modul gleichauf mit der außerhalb der EU vertriebenen Vactrol-Version.

Preise und Verfügbarkeit der neuen Buchla-Module
Die Module 242t und 292t sind ab sofort bei Thomann* für 229,- € bzw. 399,- € bestellbar. Das Model 264t ist ab sofort ebenso bei Thomann* für 299,- € erhältlich.

Tiptop Audio Buchla Model 296t Spectral Processor: Jetzt bestellbar!
[22. November 2023] Buchla und Tiptop Audio setzen ihre gemeinsame Neuauflage der Buchla 200 Series im Eurorack-Format fort. Das auf der diesjährigen Superbooth vorgestellte Modul Programmable Spectral Processor Model 296t ist ab sofort bestellbar!
Buchla & Tiptop Audio Programmable Spectral Processor 296t
Das Eurorack-Modul Programmable Spectral Processor Model 296t von Tiptop Audio und Buchla könnt ihr ab sofort bei Thomann* zum Preis von 769,- € bestellen. Mit der Auslieferung wird in etwa 2-3 Wochen gerechnet.


Tiptop Audio Buchla Model 296t und Model 207t
[11. Mai 2023] Knapp zwei Jahre ist es her, dass die beiden Hersteller auf der Superbooth 21 ihre Kooperation bekanntgaben und die ersten Module der 200 Series im Eurorack-Format präsentierten. Los ging es mit sechs Modulen, die seitdem nach und nach erschienen sind.

Jetzt geht es weiter. Mit dem Programmable Spectral Processor 296t zeigen Buchla und Tiptop Audio die Neuauflage des ebenso komplexen wie vielseitigen spektralen Prozessors und das bisher ambitionierteste Projekt der Serie. Einfach ausgedrückt, besteht das Modul aus 16 Bandpassfiltern, die allesamt mit Hüllkurvenfolgern und VCAs ausgestattet sind. Somit lässt sich jedes Band extern ansteuern und kann seinerseits als Modulationsquelle dienen.
Durch separate Eingänge für die geraden und ungeraden Filterbänke und die Funktion Spectrum Transfer, mittels derer die ungerade Bank die gerade steuern kann und andersherum, entstehen zusätzliche Möglichkeiten. Zum Beispiel lässt sich der Programmable Spectral Processor 296t als Performance-Filter, programmierbarer Equalizer oder sogar als Vocoder nutzen.
Mixer/Preamplifier Model 207t

Der Mixer/Preamplifier 207t ist ein 6-kanaliger Mixer mit Stereo-Ausgang. Die Kanäle A und F lassen sich per CV pannen, während die vier Kanäle in der Mitte über Pan-Potis verfügen. Außerdem kann jeder Kanal mittels der Schalter auf den Hauptausgang und/oder den Monitorausgang gelegt werden. Darüber hinaus enthält das Modul einen Vorverstärker für ein externes Signal. Mittels der Expansion-Buchsenlassen sich mehrere Mixer kaskadieren.
Tiptop Audio Buchla 200 Series: Erste Module werden ausgeliefert
[18. Januar 2022] Die Nachricht, dass Buchla und Tiptop Audio gemeinsam an Eurorack-Versionen der 200 Series arbeiteten, war eines der Highlights der Superbooth 21. Jetzt hat das Warten ein Ende: Wie die beiden Hersteller gestern bekanntgaben, werden die ersten Module jetzt ausgeliefert. Den Anfang machen die Module 258t (Dual Oscillator) und 281t (Quad Function Generator).
Buchla & Tiptop Audio Eurorack 200 Series
Auf der Superbooth im September letzten Jahres waren die schicken Module der 200 Series von Buchla und Tiptop Audio definitiv eine der besten Überraschungen im Eurorack-Bereich. Die beiden Hersteller haben sich zusammengetan, um die berühmten Module nun auch für Eurorack-Nutzer zugänglich zu machen – und das zu einem Preis, der deutlich unter dem der Originale liegt.
Wer seitdem auf die Eurorack 200 Series wartet, darf sich heute freuen: Laut Buchla und Tiptop Audio ist die erste Charge der ersten beiden Module fertig produziert, wird nun verpackt und an die Händler ausgeliefert.
Los geht es zunächst mit zwei Modulen: dem Dual Oscillator 258t und dem Quad Function Generator Model 281t. Das „t“ signalisiert dabei, dass Tiptop Audio an der Entwicklung beteiligt war.
Dual Oscillator Model 258t
Das Modul 258t vereint auf 18 HP Breite zwei voneinander unabhängige VCOs. VCO 1 lässt sich von Sinus bis Sägezahn variieren, während VCO 2 den Bereich von Sinus bis Rechteck abdeckt. Die Variation der Schwingungsform ist spannungssteuerbar. Neben einem 1 V/Oct-Eingang bieten die Oszillatoren je einen FM-Eingang mit Abschwächer. Darüber hinaus stehen Processing-Eingänge zur Verfügung, die die Steuerung von Pitch Scaling, Inversion und Expansion ermöglichen. Beide VCOs verfügen über je zwei Outputs.
Quad Function Generator 281t
Der 28 HP breite 281t Quad Function Generator besteht aus vier Funktionsgeneratoren, die sich entweder komplett unabhängig oder in zwei Paaren betreiben lassen. Letzteres ermöglicht die Erstellung komplexerer Modulationen. Pro Generator stehen ein Attack- und ein Decay-Regler zur Verfügung, die spannungssteuerbar sind. Mit einem Schalter wählt man zwischen den Modi Transient, Sustained und Cyclic aus; der Cycle-Modus lässt sich darüber hinaus mit einem Gate-Signal aktivieren.
Ganz rechts befindet sich die Quadratur-Abteilung, in der die Signale der Generatoren A und B sowie C und D miteinander kombiniert werden. Ihre Funktionen werden jeweils um 90° zueinander versetzt.
Preise und Verfügbarkeit
Laut Tiptop Audio sollen die Module in drei Chargen ausgeliefert werden. Die erste Charge soll Ende dieser Woche an die Händler verschickt werden, die zweite Anfang bis Mitte Februar und die dritte etwa im März.
Den Dual Oscillator Model 258t bekommt ihr hier bei Thomann (Affiliate) für 209 Euro. Den Quad Function Generator Model 281t gibt es hier bei Thomann (Affiliate) für 219 Euro.

Superbooth 21: Tiptop Audio Buchla 200 Series für Eurorack
[15. September 2021] Buchla und Tiptop Audio haben sich zusammengetan, um die legendären Module der 200 Series ins Eurorack-Format zu bringen. Auf der Superbooth 21 zeigen die beiden Hersteller die ersten sechs Module.
Buchla und Tiptop Audio haben zusammen die Module der berühmten Buchla 200 Series ins Eurorack-Format portiert. So sollen die Module zugänglicher und erschwinglicher werden.
Laut Tiptop Audio basieren die Module auf den Originalschaltungen von Don Buchla aus den 1970ern. Das Ziel ist es, die komplette 200-Serie im Eurorack-Format verfügbar zu machen. Die Serie wird als 200t bezeichnet, um die Mitwirkung von Tiptop Audio zu kennzeichnen.
Dies sind die ersten sechs Module, die Buchla und Tiptop Audio nun vorgestellt haben:
- 258t – Dual Oscillator
- 292t – Quad Lopass Gate
- 257t – Dual Voltage Processor
- 281t – Quad Function Generator
- 245t – Sequential Voltage Source
- 266t – Source of Uncertainty




Auch, wer nicht unbedingt das komplette Buchla-System aufbauen möchte, kann nun also einzelne Elemente der Buchla 200 Series in sein Setup integrieren und mit anderen Modulen kombinieren.
Preise und Verfügbarkeit
Wann die Eurorack-Module der 200 Series erhältlich sein werden, haben Buchla und Tiptop Audio noch nicht bekanntgegeben. Die Hersteller geben die derzeitige Knappheit von elektronischen Bauteilen als Grund an. Bislang wird jedoch damit gerechnet, dass die ersten Module gegen Ende 2021 ausgeliefert werden können. Die einzigen Module, für die bereits Preise genannt werden, sind 258t (160-200 US-Dollar) und 281t (170-210 US-Dollar).
Mehr Infos zu Buchla und Tiptop Audio
Video
4 Antworten zu “Tiptop Audio Buchla Model 248t und Model 230t”
Wie cool ist das!
es gibt leider keine maßeinheit mit der man messen kann, wie cool etwas ist.
^^
War ja auch keine Frage!?
Aber echt geile Nummer!
Mal gespannt wie die sich soundmäßig im Vergleich zum Original und Verbos machen…
Doch! Coolness wird in Megafonzi gemessen!
https://wiki.edu.vn/wiki16/2021/01/27/liste-der-humorvollen-maseinheiten/#Coolness_MegaFonzie