von Julian Schmauch | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Boss Katana Go 2: Neues Design beim Kopfhörer-Amp

Boss Katana Go 2: Neues Design beim Kopfhörer-Amp  ·  Quelle: Boss

ANZEIGE

[13. Februar 2025] Nanu, da kam doch gerade erst im März 2024 die erste Version (siehe unten)? Ganz richtig, Boss veröffentlicht heute mit dem Katana Go 2 ein leicht verändertes Design des Kopfhörer-Amps. Auch preislich passt man den Übungsverstärker an – nach unten!

ANZEIGE

Katana Go 2: Das ist neu

Auffälligste Neuheit: Das große Poti zum Steuern von Effekten oder Amp-Parametern ist verschwunden. Man setzt wohl noch mehr auf die hauseigene App für alle Einstellungen. Was ja, wenn man die Größe betrachtet, wahrscheinlich ohnehin sinnvoll ist. Weiterhin dabei: zehn Gitarren-Amps und über 60 Effekte, unter anderem Clean, Crunch und der beliebte High-Gain-Sound BOSS-Brown-Type.

Katana Go 2 für Gitarre und Bass
Katana Go 2 für Gitarre und Bass · Quelle: Boss

Für die Bassfraktion sind drei Amps dabei (Vintage, Modern und Flat), dafür aber auch 60 eigene Effekte. Weiterhin gibt es 30 Speicherplätze für Presets, auch die Stage-Feel-Funktion ist geblieben, mit der es sich über die Kopfhörer räumlicher, mehr nach „auf der Bühne“ anfühlen soll. Neu scheint auch zu sein, dass man Tone-Profile aus Katana-Amps importieren kann, so wächst das Ökosystem der beliebten Übungs-Amps enger zusammen.

Bedienung per App
Bedienung per App · Quelle: Boss

Dritte Neuheit: Das Katana Go 2 fungiert jetzt als Audiointerface, wenn ihr es per USB-C an den Rechner anschließt. So könnt ihr direkt durch die Boss-Effekte in der eigenen DAW Gitarre und Bass aufnehmen. Auch für Content für Social Media eignet sich das Katana Go 2 damit, denn ihr könnt es auch direkt an euer Smartphone oder Tablet anschließen und das Gitarrensignal mit in den Stream einbinden.

Was kostet das Katana Go 2?

Der neue Katana Go 2 Headphone Amp von Boss ist ab sofort bei Thomann* für 129,- Euro verfügbar. Dazu gibt es auch ein Bundle* mit praktischer Tasche.

ANZEIGE
Affiliate Links
Boss Katana Go Headphone Amp
Boss Katana Go Headphone Amp Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

[14. März 2024] Was Vox mit der erfolgreichen amPlug-Serie macht und Nux mit dem Mighty Plug, kann der japanische Pedalriese schon lange! Hier ist der Kopfhörer-Amp Boss Katana Go! Und hier steckt einiges drin zum unterwegs Üben und mehr! So könnt ihr jetzt, anders als bei den Waza-Air-Modellen auch, endlich eure eigenen Kopfhörer benutzen!

Boss Katana Go: 10 Amps, 30 Presets, 60 Effekte

Der Markt der Kopfhörer-Amps ist mittlerweile dicht gedrängt. Wo Vox mit den ampPlugs anfangs noch ganz alleine stand, tummeln sich mittlerweile Fender, Nux, Positive Grid und viele andere! Wer hier also eher spät auf den Zug aufspringt, der sollte einiges zu bieten haben. Daher lässt der Boss Katana Go schon bei den schieren Zahlen die Muskeln spielen.

Zehn Amp-Modelle werden im Kopfhörer-Amp modelliert, die man alle aus den beliebten Katana-Amps kennt. Da ist von Marshall-Sounds über Fender-Legenden hin zu Eigenkreationen von Boss alles dabei. Und man hat beim Boss Katana Go an Gitarren- und Bassfans gleichermaßen gedacht. Denn für beide gibt es jeweils zehn Amps und eine eigene Auswahl aus über 60 (!) emulierten Effekten!

Boss Katana Go für Gitarre UND Bass!
Boss Katana Go für Gitarre UND Bass! · Quelle: Boss

Dazu kommt der Kopfhörerverstärker mit 30 Speicherplätzen für Presets. Diese scheinen fabrikseitig vorbelegt zu sein, lassen sich aber über die dazugehörige App auch mit eigenen Voreinstellungen belegen. Bis zu sechs Effekte könnt ihr in einer Effektkette neben der Amp-Emulation kombinieren. Übrigens hält das Device ordentliche fünf Stunden mit einer Akkuladung und fungiert dazu auch als Audiointerface zum Aufnehmen, wenn ihr es per USB-C an den Rechner anschließt.

App ’n Roll – üben ohne Kabel oder ohne Latenz

Bei so einem kompakten Device, wie dem Boss Katana Go ist es wenig verwunderlich, dass die Steuerung fast ausschließlich über die hauseigene kostenlose App Boss Tone Studio (erhältlich für iOS und für Android) erfolgt. Hier erstellt ihr die Effektketten und bestimmt dazu virtuell, wie die Instrumente des Backingtracks, also Drums und Keys zum Beispiel, um euch herum platziert sind.

  • Kompakter Kopfhörer-Amp von Boss
  • Boss Katana Go
  • Virtuelles Konzerterlebnis!

Denn mit der „Boss-Spatial-Audio-Technologie“ soll es laut Hersteller möglich sein, über Kopfhörer einen derart räumlichen Eindruck zu erzeugen, als wäre man auf der Bühne. Klingt ziemlich spannend, ob das in der Praxis zu zermoshten Wohnzimmern führt? Was es für den Einsatz der Katana Go aber definitv braucht: Kopfhörer mit Miniklinke-Anschluss.

  • Steuerung per App
  • Auch die anderen Boss Katana-Devices können kombiniert werden.

Denn anders als bei den Waza-Air-Kopfhörern, wo die eigentliche Audioverarbeitung auf den Kopfhörern passiert und damit auch kabellose Verbindungen fast ohne Latenz möglich sind, geht das hier direkt auf dem Device vonstatten. Sprich, per Bluetooth würdet ihr ordentlich Latenz bemerken, also die Verzögerung zwischen Spielen und Hören. Das aber ist keine Besonderheit des Katana Go, sondern ein Los aller Bluetooth-Devices, wenn es um die Übertragung von Audiosignalen geht.

Was kostet das Boss Katana Go?

Preislich siedelt sich Boss im Bereich der Kopfhörer-Amps im oberen Bereich an im Vergleich zu Vox, Fender oder Nux. Allerdings steckt hier auch die Emulations-Expertise aus der Katana-Serie drin. Bei Thomann* kostet das Boss Katana Go 139,- Euro.

Infos zum Hersteller und den neuen Kopfhörer-Amps

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.