Boom Chick: Analoge Drummachine von Cre8audio und Pittsburgh Modular
Und es hat Boom gemacht
Cre8audio Boom Chick ist eine neue Drummachine, die in Zusammenarbeit mit Pittsburgh Modular entstanden ist. Der analoge Drumcomputer verpackt in einem kompakten Format viele coole Features mit hohem Spaßfaktor und einem dicken Sound.
Die News im Überblick:
Cre8audio Boom Chick: Analoge Drummachine mit Schaltungen von Pittsburgh Modular
Boom Chick setzt auf druckvollen Sound und eine einfache Bedienung, die Spaß macht, aber auch in die Tiefe geht. Die einzelnen Drum-Sounds bieten für jede Funktion einen eigenen Regler, dazu kommt ein schnell zu verstehender Sequencer, der aber auch ein paar clevere Extrafunktionen bietet.
Boom Chick wurde vom Pittsburgh Modular Synthesizers Team entwickelt und bietet fünf individuelle Drum-Stimmen. Neben Kick, Snare und Hats bietet der kleine Drumcomputer zusätzlich zwei Sounds, die hier Drum1 und Drum 2 genannt werden.
Fünf Drum-Stimmen mit Reglern für jeden Parameter
Kick, Snare und Hats sind mit je vier Reglern ausgestattet, um darüber den Sound zu formen. Jede Stimme verfügt neben Einstellungen für Level und Decay über individuelle Parameter. So stellst du bei der Bassdrum den Pitch und einen Drive ein, Snare bietet Parameter für Tone und Noise, bei den Hats bekommst du Pitch und Filter geboten.
Die zwei weiteren Stimmen des Boom Chick (also Drum 1 und Drum 2) sind etwas komplexer aufgebaut, hier gibt es Regler für Pitch, FM Pitch, Sweep, Shape (von Sinus bis Rechteck) und FM Depth neben dem Decay- und Level-Parametern. Für diese zwei Drums kommt jeweils auch ein zweiter Oszillator für die FM-Modulation zum Einsatz. LEDs zeigen an, ob Rauschen, Rechteck, absteigender Sägezahn oder Dreieck gewählt sind.
Die Kick-Drum basiert auf einem speziellen Sinus-Oszillator, der eine „düstere“ Übersteuerung, Tonhöhenmanipulation und eine perkussive Hüllkurve verwendet, mit der eine große Bandbreit abgedeckt werden soll. Tief und „boomy“, sauber und druckvoll und ebenso aggressiv und übersteuert.
Wer sich das Teaser-Video mit über Lautsprecher oder Kopfhörern anhört und anschaut, wird einen guten Eindruck von den satten Bassfrequenzen bekommen, die für mein Empfinden mehr Richtung 808 als 909 gehen. Und auch die anderen Drum-Sounds überzeugen mit Druck und ordentlich „Snap“.
Die Snare-Drum soll Sounds abliefern, die eine echte Snare-Drum imitieren oder auch modern klingen können. Hats verwenden eine eigene Oszillator-Rauschmatrix, um klare Metallklänge zu erzeugen, die sich laut ideal Cre8audio für komplexe rhythmische Muster eignen.
Drum 1 und 2 versprechen mit zwei Oszillatoren, Waveshaping, Frequenzmodulation und Noise subtile, nuancierte Percussions genauso wie ausdrucksstarke Klangtexturen. Toms, Claps, Snares, Kicks, Cymbals, Rimshots, Cowbells, Congas, Claves viele weitere Sounds kann Boom Chick mit diesen beiden Stimmen erzeugen.
Sequencer mit zwei Modi und schönen Funktionen

Der Sequencer von Boom Chick verfügt über zwei Modi. Der Step-Modus eignet sich für die Programmierung jedes einzelnen Drum-Steps, der Live-Modus legt einen Schwerpunkt auf die Erstellung von Rhythmen in Echtzeit und eignet sich für die Performance.
Funktionen wie Step Shift ermöglichen schnelle Timing-Anpassungen für komplizierte Patterns, Step Roll und Chance sollen für Komplexität und Variation sorgen. Boom Chick bietet zudem Timing-Funktionen wie Humanize, Swing und Quantize. Sehr schön!
Mit bis zu 64 Step-Sequenzen und Polyrhythmus-Funktionen (wie einen euklidischer Pattern-Generator) verfügt der kleine Drumcomputer über genug Potential für vertrackte Beats und Grooves. Der 6-Spur-Sequenzer ist vom übrigens vom Pittsburgh Voltage Lab 2 inspiriert.
Anschlüsse am Cre8audio Boom Chick
In Bezug auf die Anschlüsse ist Cre8audio Boom Chick sehr gut durchdacht, da macht sich der Background in der Modularwelt positiv bemerkbar. Denn die kleine Drummachine verfügt nicht nur über Ein- und Ausgang für MIDI, sondern ebenso über Ein- und Ausgänge für Clock und Reset sowie Trigger-Eingänge für die einzelnen Drums. Sehr schön!
MIDI eignet sich hier nicht nur zum Synchronisieren über MIDI-Clock, die Drum-Stimmen lassen sich auch darüber triggern und können über den Ausgang auch externe Sounds abspielen. In dem Sinne lässt sich Boom Chick also auch als Sequencer für externes Gear nutzen. Ein Adapter für MIDI im DIN-Format gehört zum Lieferumfang.

Und auch jeder einzelne der fünf Drum-Sounds verfügt über einen eigenen Ausgang, um die Signale separat aufzunehmen oder mit Effekten zu bearbeiten. Zusätzlich bietet der Drumcomputer noch einen Master-Ausgang (in Mono) und einen Kopfhöreranschluss. Perfekt!
Die Ausgangspegel sind übrigens für den Einsatz im Eurorack gedacht, eignen sich also bestens für das Weiterverarbeiten in modularen Systemen. Und ähnlich wie West Pest und East Beast lässt sich Boom Chick auch direkt in ein Eurorack-System einbauen, 40 TE musst du dafür einplanen.
Boom Chick sieht nach einem interessanten Drumcomputer aus, der sich in jedes beliebige Setup schnell integriert und mit Sicherheit viel Spaß macht.

Spezifikation und Preis
Cre8audio Boom Chick kostet 319 Euro und ist ab Mitte Mai 2025 erhältlich. Hier bei Thomann* kannst du bereits vorbestellen.


Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!