von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Behringer JT-16

Behringer JT-16  ·  Quelle: GEARNEWS / Xavier

ANZEIGE
ANZEIGE

[24. Januar 2025] Behringer ist seit Jahren mal wieder auf der NAMM-Show in Anaheim vertreten und hat auch den JT-16 mitgebracht. Der Prototyp des Jupiter-Klons sieht auf jeden Fall gut aus – aber funktioniert er auch?

Vor einem Jahr war Behringer zwar gar nicht vor Ort, zeigte aber trotzdem zur NAMM neue Bilder des JT-16 (siehe unten). Da schien der Nachbau des Jupiter-8 äußerlich schon ziemlich fertig zu sein.

In diesem Jahr kann man den Synthesizer nun auf der NAMM persönlich besichtigen. Einziges Problem: Der JT-16, der am Stand von Behringer steht, ist gar nicht angeschlossen und man kann ihn auch nur angucken und anfassen, aber nicht ausprobieren. Befindet sich in dem Gehäuse überhaupt irgendwelche Elektronik? Das weiß wohl nur der Hersteller. Neue Bilder gibt es trotzdem!

  • behringer JT-16
  • Behringer JT-16
  • Behringer JT-16
  • Behringer JT-16

Wann der Behringer JT-16 in den Handel kommen wird, ist also ungewisser denn je und der Hersteller gibt dazu auf der NAMM auch keine Auskünfte. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Behringer JT-16: Jupiter-8 Klon nimmt Formen an – mit 16 Stimmen!

[25. Januar 2024] Behringer zeigt einen Prototypen des JT-16! Der Klon des Roland Jupiter-8, an dem der Hersteller bekanntermaßen seit Jahren arbeitet, nimmt also langsam konkrete Formen an. Und wie wir jetzt wissen, hat Behringer die Stimmenzahl auf 16 verdoppelt!

Seit Behringer damit begann, praktisch jeden berühmten Synthesizer der Geschichte nachzubauen, steht ein Jupiter ganz oben auf der Wunschliste der Fans. Schon 2018 berichteten wir erstmals über den Jupiter-Klon. Wie auch beim mittlerweile erhältlichen UB-Xa hat es mit der Umsetzung dann allerdings noch eine ganze Weile gedauert – und die Entwicklung ist auch immer noch nicht abgeschlossen.

ANZEIGE
Behringer JT-16
Behringer JT-16 · Quelle: Behringer

Auf den Fotos, die Behringer heute auf Facebook veröffentlichte, sieht der Synthesizer aber immerhin schon ziemlich fertig aus – bisher hatten wir nur einige Platinen zu Gesicht bekommen. Die wichtigste Nachricht: Der Synthesizer, der jetzt unter dem Namen JT-16 läuft, wird 16 Stimmen bieten, also doppelt so viele wie das historische Vorbild. Das dürfte den Behringer JT-16 für alle Fans polyphoner Analogsynthesizer nochmals interessanter machen.

Auch wird der Synthesizer augenscheinlich wie das Vorbild bitimbral sein und zwei Sounds gleichzeitig in Split- oder Layer-Konfigurationen erzeugen können. Außerdem sind auf dem Bild Taster für einen Sequencer zu erkennen.

Behringer JT-16
Behringer JT-16 · Quelle: Behringer

Die Rückseite ist üppig mit Anschlüssen bestückt. Zwar ist das Foto etwas unscharf, aber es sieht so aus, als ob der Synthesizer XLR-Ausgänge und Einzelausgänge für die beiden Parts besitzt – wie auch der Jupiter-8. MIDI und USB sind natürlich ebenfalls vorhanden, ebenso wie – mutmaßlich – verschiedene Anschlüsse für Pedale und möglicherweise zur CV-Steuerung.

Wann kommt der Behringer JT-16?

Wie üblich zeigt Behringer den Prototypen des JT-16, ohne ein Erscheinungsdatum zu nennen. Es dürfte aber noch etwas dauern: Laut Hersteller befindet sich der Synthesizer noch in einem frühen Stadium – man möge sich noch etwas gedulden. Den Preis kennen wir zum jetzigen Zeitpunkt daher logischerweise auch noch nicht. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Mehr Infos zum Behringer JT-16

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.