Behringer 2-XM: Oberheim SEM Two Voice Klon – Jetzt bestellen!
Identischer Look mit legendärem zweistimmigem Sound
[02. April 2025] Nach drei Jahren Wartezeit ist es endlich soweit: Der angekündigte Behringer 2-XM ist jetzt bestellbar. Der optisch sehr nahe Klon des SEM Two Voice Synthesizers von Tom Oberheim, kann nun auf eure Einkaufsliste.
Alles zum Behringer 2-XM
Behringer 2-XM
Der Behringer 2-XM kombiniert wie erwartet in einem semimodularen Design authentische VCO-, VCF- und VCA-Schaltungen mit modernen Modulationsmöglichkeiten. Der duophone Analogsynthesizer basiert auf zwei unabhängigen Stimmen mit jeweils zwei Oszillatoren. Diese könnt ihr im Split-Modus getrennt oder im Unison-Modus kombiniert betreiben, sodass ihr am Ende insgesamt vier Oszillatoren gleichzeitig nutzen könnt. Die Synchronisation der Oszillatoren sorgt für zusätzliche Klangvielfalt, während zwei Multimode-Filter mit Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- und Notch-Modus den Klang gezielt formen.
Die Modulationsmöglichkeiten des Behringer 2-XM eröffnen ein enormes kreatives Potential. Zwei LFOs, vier Hüllkurvengeneratoren und ein Rauschgenerator bieten vielfältige Möglichkeiten der Klanggestaltung. Neben den internen Modulationsquellen können über zwei Eingänge auch externe Audioquellen in das Signal-Routing eingebunden werden. Die Portamento-Funktion ermöglicht zudem fließende Übergänge zwischen den Sounds, was besonders für Leads und experimentelle Klänge interessant ist.

Stimmgewalt pur
Mit dem 2-Kanal-Mixer, der eine individuelle Pegel- und Panoramaregelung erlaubt, lassen sich beide Stimmen flexibel im Stereofeld positionieren. Sehr stark! Besonders interessant ist die 16-stimmige Poly-Chain-Funktion, die es euch erlaubt, mehrere Behringer 2-XM Synthesizer zu koppeln und so eine Polyphonie von bis zu 32 Stimmen (!) zu erreichen. Und das zu einem erschwinglichen Preis. Diese Erweiterungsmöglichkeit macht das Gerät nicht nur für Sounddesigner, sondern auch für Live-Performer äußerst attraktiv.
Durch sein Eurorack-kompatibles Gehäuse mit etlichen CV-Ein- und Ausgängen fügt sich der Behringer 2-XM nahtlos in modulare Setups ein, kann aber ebenso eigenständig über eine klassische MIDI-Verbindung oder CV/Gate gesteuert werden. Eine spannende Mischung aus Vintage-Sound und moderner Flexibilität – und das zu einem Wahnsinnspreis. Ich bin schon sehr auf ein Test im Gespann mit meinem „echten“ SEM gespannt.
Endlich kann der Behringer 2-XM hier bei Thomann.de (Affiliate) zum Preis von 279,00 Euro vorbestellt werden. Wann ausgeliefert wird, steht noch nicht fest. Trotzdem solltet ihr euch bei Interesse mit der Bestellung nicht allzu viel Zeit lassen, denn die Liste der Vorbesteller für diesen Synthesizer zu diesem Preis wird sicher schnell anwachsen.


SEM Synthesizer Expander Module: jetzt neue Bilder vom Two Voice!
[03. März 2022] Jetzt ist Behringer wieder beim Oberheim Two Voice angekommen. Die Platine zeigt das Doppelgespann mit legendärem Sound aus zwei Oberheim SEM-Modulen im Oktober 2020. Nun zeigen sie das fertige Gerät. Im Handel ist natürlich keines der letztgezeigten Geräte aktuell – aber man schrieb „das war noch lang nicht alles“ – denn in mehreren Ländern arbeitet man an verschiedenen Projekten.
Two Voice Circus
Sehr beliebt und im Original sehr gern genommen, aber leider nie günstig waren die Oberheim-SEM-Module. Sie bilden als Two Voice, Four Voice oder sogar als Eight Voice einen Synthesizer mit Tastatur und einer Ansteuerungselektronik, die es ermöglicht, diese vollständigen Stimmen jeweils nacheinander zu spielen und die Stimmen leicht oder auch total anders klingen zu lassen. Es gab für das Original ebenso einen „Programmer“, der die wichtigsten Parameter vorgab, um in allen Modulen übernommen zu werden. Und einige hatten sogar den berühmten Mini-Sequencer an Bord. Beim Behringer 2-XM ist das anders…
Format
Beim Behringer 2-XM handelt es sich um die beiden SEM-Stimmen des Two Voice und das ohne den Sequencer oder Programmer und auch ohne Tastatur. Der Programmer wäre erst bei 4 oder 8 Stimmen bzw. SEM-Modulen „sinnvoll“. Die Platine ist kompakt genug und könnte durchaus in das typische Behringer-Gehäuse passen. Sogar die Eurorack-Form könnte gewahrt bleiben, welche Behringer bei Desktops gern versucht einzuhalten. Damit wäre es ebenso in die Welt der Modular-Nutzer integrierbar.
Behringer 2-XM als modularisierter Two Voice
S.E.M. steht übrigens für Synthesizer Expander Module. Tom Oberheim hat seinerzeit die Module nicht modularisiert, sah sie eher als eine Gesamtheit und Ergänzung zu anderen Synthesizern. Er hat erst danach und Mitte der 1970er Jahre die Ansteuerung mit Tastatur als eigenen Synthesizer „angebaut“. Später und unter seinem vollen Namen „Tom Oberheim“ gab es dann die modularisierte Variante, die bei Behringer offensichtlich ähnlich des Neutron angeboten wird. Das wird damit für alle Modularisten und Analogpuristen mehr als interessant.
Weitere Information zum Behringer 2-XM
Der Preis für den 2-XM und wann dieser in die Produktion geht, ist zum heutigen Zeitpunkt im März 2022 wie immer nicht bekannt. Aber der Two Voice wird angesichts des niedrigen Preises des ARP 2600 Clones und anderer Angebote wohl um bzw. weit deutlich unter 500 Euro liegen. Die finalen Preise reichen wir nach, sobald Behringer diese bekannt gibt. Das kann länger dauern, denn auch die Produktion und genauen Zeiträume sind in diesen Tagen noch schwer zu erahnen. Aktuell besteht die Kommunikation aus Bildern von Behringers Facebook-Account.