Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
SUPERBOOTH
Die SOOPERGrail, die Veranstaltung für Gitarrenbauer und Partner, kann wegen der andauernden Pandemie in dem angekündigten Zeitraum nicht stattfinden.
Apogee veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Bob Clearmountain ein neues Mix-Plug-in namens Symphony ECS Channel Strip mit Presets des Mixmeisters.
AUDIO
Die Firma Delta Sounds Lab präsentiert mit Fold ein kreatives Distortion Plug-in mit Drive, Wavefolding, Crush und verschiedenen Filtermodulen.
UVI veröffentlicht mit PX Memories eine spezielle Emulation des Lintronics LAMM modifizierten Moog Memorymoog als Software-Instrument.
Output hatte vor einem Jahr in Zusammenarbeit mit Barefoot einen neuen Studio-Speaker vorgestellt. Zur NAMM Show 2021 gibt es Neuigkeiten: Frontier!
Korg erweitert mit dem wavestate SE das Spielerlebnis des Wave Sequencing Synthesizers und spendiert dem Klangerzeuger 61 Tasten und Aftertouch.
PreSonus präsentiert zur NAMM 2021 das Analog Effects Collection Plug-in Bundle: eine Kollektion an fünf Vintage-basierten Emulationen für alle DAWs.
Plugin Alliance veröffentlicht mit der Amp-Emulation Ampeg SVT-VR Classic ein neues Plug-in. Und das könnt ihr für kurze Zeit kostenlos abstauben!
Die Gerüchte um kommende Apple Mac Rechner der neuen Prozessorgeneration geht immer weiter in die Tiefe und nimmt so langsam richtige Formen an.
AUDIO
Softube präsentiert mit Weiss EQ MP eine überarbeitete Version des Weiss EQ1 Plug-ins: weniger Latenzen, weniger CPU-Last - identischer Sound!
ZenDAW präsentiert zur digitalen NAMM Show 2021 eine neue Controller Software für die DAW Reason von Reason Studios für Windows Touchscreens.
McDSP präsentiert mit Royal Mu und Royal Q neue virtuell-analoge native Plug-ins, die natürlich auch mit dem eigenen DSP-System APB kompatibel sind.
sonicLAB veröffentlicht mit Cosmosƒ M31 einen Event-Generator, der stochastisch errechnete Daten an Empfänger schickt. Und das per MIDI und MPE!
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Dabei ist der Wavetable-Synth Graphite, der Kompressor fircomp und der Transient-Shaper Drum Snapper.
AUDIO
Sound Magic präsentiert mit Electric Guitar J die legendäre Fender Jaguar E-Gitarre als VSTi. Aber funktioniert das? Und wie ist die Spielqualität?
AUDIO
Miidbaby veröffentlichte vor Monaten eine kleine aber mächtige Software namens Pedál. Diese soll uns online mit Mitmusikern zusammenbringen.
Sound Particles veröffentlicht mit Energy Panner ein sehr interessantes Hilfswerkzeug zum automatischen Pannen von Audio- und Instrumentenspuren.
Bei Plugin Boutique gibt es bis Ende Januar das R2 Plate Reverb von Exponential Audio zum Sonderpreis und das VSTi Carbon Electra geschenkt.
Puremagnetik veröffentlicht mit Replicas ein neues Plug-in für die hauseigene Spark Bibliothek. Und das arbeitet wie eine Vintage Bandmaschine.
Plugin Alliance erweitert mit der Lindell Audio 50 Series ihren Produktkatalog mit einer neuen API Emulation: drei EQs, zwei Kompressoren und mehr.
FREEWARE
Jonatan Krogh präsentiert mit Cantor die erste Beta-Version eines Software-basierten Loopers. Dieses Instrument könnt ihr euch kostenlos downloaden.
FREEWARE
Mixed In Key bietet mit Satellite ein neues Kollaborations-Plug-in für Musiker und Musikproduzenten an. Und das als Freeware und für jede DAW.
FREEWARE
Die Live-Performer und Musiker URRRS wollen ihrer Community etwas Gutes tun und schenken den Fans ein komplettes Soundset für den Elektron Digitone.
HOT
Roland präsentiert mit der Hardware VERSELAB MV-01 völlig überraschend eine komplette Song-Produktionsmaschine als leichtes Desktop-Gerät.