Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Subbässe mit 808 Bass Module 4 Lite, Gain und Stereo mit Stage und mehr Sound mit British Kolorizer.
iZotope senkt kurzzeitig den Preis ihrer Vocal-Effekt-Plug-ins. Das Angebot umfasst Nectar Elements, Nectar 3 Plus, VocalSynth 2 und das Vocal Bundle.
W.A. Production veröffentlicht mit Satyrus ein Distortion Plug-in. Es bringt Audiospuren mehr Charakter, Grit, Wärme, Druck und Durchsetzungskraft.
Ableton startet Ende Juni mit Loop Create ein Online Event mit Workshops und viel interessanter Musik. Ab sofort könnt ihr euch kostenlos anmelden!
Eventide senkt ab heute den Preis ihrer hochwertigen H9 VST Effekt-Plug-ins. Und das um bis zu 67 Prozent vom Originalpreis. Klingt doch verlockend!
Giorgio Sancristoforo präsentiert uns mit Points & Lines einen mächtigen Drone-Generator als Software Synthesizer für Sounddesigner und Klangbastler.
XLN Audio senkt kurzzeitig den Preis ihres Emulations-Plug-ins RC-20 Retro Color, mit dem ihr eure Sounds lebendiger und wärmer wirken lassen könnt.
Bis zum 01. Juni 2021 habt ihr die Chance, den AVA Mastering EQ von Harrison Consoles für günstige 8,90 anstatt 68 Euro zu ergattern.
Minimal Audio veröffentlicht heute die Vollversion des Effekt-Plug-ins Rift, eine bi-polare Distortion-Einheit mit vielseitigen Modulationsfunktionen.
SonicProjects veröffentlicht mit Stringer 3.0 eine hochwertige Emulation dreier legendärer Vintage String Machines und mehr in Plug-in-Form.
Celemony reduziert bis Ende Juni die Preise der Melodyne 5 Upgrades. Somit könnt ihr jetzt günstiger die nächsthöhere Version erwerben.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Maxipaket an Goodies, Bewegung durch Tremolo und mehr Stereo durch Cheap-Trick Stereo Enhancer.
Die beschlossene Urheberrechtsreform besagt, dass ihr bis zu 15 sek. Audiomaterial legal und frei auf euren Social Media Seiten nutzen könnt.
Audiomodern präsentiert mit Plug-in Chordjam ein Tool zum automatischen Erstellen von harmonischen Akkorden, Sequenzen und Arpeggios.
Die Firma IK Multimedia präsentiert mit SampleTron 2 eine Weiterentwicklung des virtuell-analogen Mellotron Sample Players in Plug-in-Form.
Leaker Mark Gurman (Bloomberg) hat „Neuigkeiten“ aus dem Headquarter in Cupertino: Neue Infos zu Apple MacBook Pro 14", 16" und dem Mac Pro.
Hier findet ihr News, Videos und Details der Polyend Hardware Tracker. Ab sofort gibt es diesen oldschool Sequencer in speziellen Artists Versionen.
Native Instruments und iZotope verschenken bis Ende Mai die Plug-ins Hybrid Keys und Ozone Elements. Dazu gibt es einen 25 € Gutschein.
Über Apple Music wird ein neues „Event“ angekündigt: „Mach dich bereit für eine komplett neue Dimension von Musik!“. Lossless und Hi-res kommt!
Die Firma sonicLab veröffentlicht mit Thermo einen weiteren sehr ungewöhnlichen Klangerzeuger, der auf stochastischen Berechnungen basiert.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Wärme mit Tube Preamp, Groove und Echo mit SweepDelay und eine gute Dynamik mit StupidCompressor.
Cherry Audio präsentiert mit PS-20 einen virtuellen „Nachbau“ des Korg MS-20 Synthesizers. Und hier wurde akribisch auf Detailarbeit geachtet.
Puremagnetik präsentiert uns mit Wade einen West Coast inspirierten Tape Synthesizer mit zwei komplexen Oszillatoren, einem Lowpass Gate und Effekte.
Phonolyth veröffentlicht mit Velvet Machine ein Plug-in, das durch IR in Verbindung mit einem Hüllkurvengenerator abstrakte Hallräume erzeugt.