Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Moog Animoog Galaxy ist eine neue Musikproduktions-App, die ab sofort exklusiv für die Apple Vision Pro erhältlich ist.
Plugin Boutique senkt den Preis der Desktop App CloudBounce von der Abbey Road Alumni Organisation um satte 95 Prozent für den Lifetime Plan.
FREEWARE
Zen Master ist ein LoFi-Plugin, Monster Synth ein sample-basierter Synthesizer und XTMax ein Kompressor mit Charakter zum Freeware Sonntag.
NAMM
Der Entwickler Audiomovers zeigen OMNIBUS 3.0 - eine neue und sehr einfach zu bedienende Audio-Routing-Software für Mac User.
NAMM
Zoom zeigt zur NAMM 2024 mit H1essential, H4essential und H6essential gleich drei neue mobile Aufnahmerekorder mit 32 Bit Float Audio.
NAMM
WESAudio ngTubeEQ ist ein fortschrittlicher Röhrenequalizer mit analoger Klangqualität und digitaler Kontrolle in einem Gerät.
Space Rider von Waves vereint Reverb, Delay & Chorus und bietet mit einem dynamischen Rider eine Möglichkeit, Effekte anzupassen.
NAMM
SKnote hat Etna-Q vorgestellt, einen fernsteuerbaren, dynamischen, aktiven/passiven Equalizer mit acht Stereokanälen. Klingt spannend!
Dropkick von JMG Sound ist das ultimative Werkzeug für alle, die ihre Kicks auf das nächste Level bringen möchten. Und das für unter 19 Euro!
Der „farbenfrohe“ Software-Synthesizer Pigments 5 von Arturia, ist ab sofort überarbeitet in einer neuen Versionsnummer zu haben.
Apple hat zu Apple Music bekanntgegeben, dass Künstler ab sofort eine um bis zu 10 Prozent höhere Tantieme für Spatial Audio Tracks erhalten.
Softube, bekannt als Entwickler der exklusiven Tube-Tech CL 1B und SMC 2B Plugins, stellt das neue Tube-Tech Blue Tone All-in-one Plugin vor.
SSL und Harrison Consoles veröffentlichen mit dem Compressor Bundle ein weiteres Paket mit interessanten Plugin-Effekten beider Firmen.
Für Fans von Tech-Produkten wird das kommende Frühjahr wieder sehr spannend. Apple plant laut Bloomberg, im März neue Hardware vorzustellen.
Eine Studie von Pex hat aufgedeckt, dass über 1 Mio „manipulierte“ Titel auf Streaming-Plattformen von den echten „Einnahmen ablenken“.
FREEWARE
Ecoslap ist ein Plate-Delay, Starlight ist ein Shimmer-Verb und JC303 ist eine „echte“ Roland TB-303 zum Freeware Sonntag.
NAMM
Der KORG opsix mk II ist die neueste Version des beliebten 6-Operator Digital Altered FM-Synthesizers, der auf der NAMM 2024 gezeigt wird.
Effekte wie Crystalline von Baby Audio und mehr von Cherry Audio sowie Sonnox gibt es nur noch wenige Tage mit sehr coolen Rabatten im Sale.
NAMM
Ground Control verbindet mit dem Effektpedal UwU zwei lebenslange Leidenschaften: Videospiele und Gitarreneffekte.
iZotope VEA, kurz für Voice Enhancement Assistant, ist ein neues Plugin zum Verbessern von Sprachaufnahmen durch KI.
FREEWARE
Der Max for Live Entwickler Dillon Bastan bietet ein kostenloses Freeware Bundle an, das aus zehn seiner kreativen M4L-Devices besteht.
Wavelab 11 von Steinberg gibt es ab sofort in der Pro- und Elements-Version mit einem satten Preisnachlass.
FREEWARE
Trailbender ist ein Multieffekt-Plugin und BlackBird sowie Pneuma Pro zwei einzigartige Synthesizer zum Freeware Sonntag.
NAMM
DT-303 von DTronics ist ein neues Effektpedal, das der klassischen Roland TB-303 einen fetteren Acid-Sound verleiht.