Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Waves X-FDBK analysiert von alleine eventuell auftretende Rückkopplungen auf der Bühne und übernimmt ziemlich gut die Unterdrückung dieser nervigen Probleme. Wie das genau aussieht, könnt ihr hier lesen ...
Mungo Enterprises zeigt das erste Convolution Reverb im Eurorack Format. Hier findet ihr die ersten Spezifikationen.
Oval ist ein neuartiges Percussion-Instrument der Firma Ovalsound. Es orientiert sich an dem bekannten Design einer Hand-Pan. Es ist äußerst flexibel einsetzbar und es sieht absolut spektakulär aus! Seht ...
Motu bringt mit dem Audiointerface 828x endlich eine Möglichkeit, diese an Windows Rechner über Thunderbolt anzuschließen. Die Soundkarte ist ab sofort verfügbar, hier sind die Details:
Molecular Bytes kündigt das innovative polyphone Transienten-Bearbeitungs-Plug-in AtomicTransient an. Wann es kommen soll, steht noch nicht fest, aber hier gibt es schon mal die ersten Facts.
Xils Lab hat es wohl geschafft, alle legendären Drumsynthesizer und Drummachines in ein Plug-in zu packen. Ob es der französischen Softwareschmiede gelungen ist, zeigen euch die ersten Bilder, Sounds und ...
Cyrill Henry zeigt den Prototypen eines Arduino-Chip betriebenen Eurorack Synthesizers namens OCS-2. Nachträglich erweiterbar und eine sehr übersichtlich und gut gestaltete Oberfläche sind nur zwei der ...
Synchro Arts veröffentlicht ein Update für Revoice Pro. Der Workflow wurde durch wichtige neue Funktionen erheblich verbessert. Hier findet ihr die Facts:
Audiothing Speaker ist nicht teuer und simuliert deswegen wohl auch billige Radio-Speaker und kleine günstige Gitarren-Amps. Fehlt euch ein solches FX-Plug noch in in eurer Sammlung? Dann checkt hier:
Dreadbox Drips - das Schweizer Messer der Drum Module kommt im Juni auf den Markt! Wir haben die ersten Bilder und Sounds von der Superbooth 2016 entdeckt.
Melda Production zeigt mit Character ein neues sehr innovatives Plug-in zur Klanggestaltung. Für diese Möglichkeiten ist die Software definitiv den Preis von 99 Euro wert. Hier sind die Facts und ein ...
Funktion One enthüllt zur Musikmesse 2016 einen professionellen 6-Kanal DJ-Mixer mit je einem 4-Band-Equalizer. Ob er sich aber gegen die harte Konkurrenz durchsetzen kann, wird sich weisen. Der hohe Preis ...
Tascam zeigt auf der Musikmesse 2016 den Prototyp eines neuen mobilen Desktop Audiointerfaces namens MiniStudio. Blogger und Internet User sollen sich vor allem angesprochen fühlen. Gehört ihr dazu?
RME ADI-2 Pro ist das neue Flaggschiff der Firma in Sachen Wandlung von Digital nach Analog (oder umgekehrt). Die Musikmesse 2016 ist definitiv die geeignete Plattform für die Vorstellung solcher Produkte ...
RME zeigt zur Musikmesse 2016 das neue portable Desktop Interface MADIface Pro. Was es kann, könnt ihr hier lesen:
Rupert Neve stellt einen neuen Kopfhörerverstärker für den Mix- und Mastering-Bereich vor. Mehrere Anschlüsse und einen druckvollen Ausgang bringt RNHP mit. Falls euer Studio mobil sein soll, dann wäre ...
Sennheiser und Apogee arbeiteten zusammen an einem neuen Projekt. Entstanden ist das Mikrofon MK 4 digital mit dem Besten aus beiden Firmen. Hier sind die ersten Spezifikationen:
Softube zeigt eine neue Erweiterung zur Console-1 Familie. Die British Class-A Emulation bringt die legendäre Neve Konsole zu euch nach Hause. Hier sind die ersten Bilder und Informationen:
TK Audio zeigt ihren bekannten TK-lizer Equalizer im 500er Format. Informationen zu dem Mid/Side EQ findet ihr hier:
Chandler Limited zeigt auf Basis alter EMI und Abbey Roads Studio Technik der siebziger Jahre einen neuen Hardware Channelstrip der es in sich hat. Hier die ersten Spezifikationen:
Universal Audio und Fender ziehen in Zukunft an einem Strang. Was dabei herauskommen wird, steht noch nicht fest. Aber Gitarre und Bass wird sicherlich etwas damit zu tun haben. Hier die Presse-News:
Nach langer Wartezeit hat es UAudio endlich geschafft! UAD Satellite USB kommt für Windows. Hier die ersten Facts:
Zynaptiq Adaptiverb und Wormhole sind zwei neue eher außergewöhnliche Reverb Plug-ins. Vorgestellt werden sie auf der Musikmesse 2016. Hier sind die ersten Details:
Eventide entwickelt mit Toni Visconti Tverb. Ein neuartiges und frei gestaltbares Reverb Plug-in. Vorgestellt wird es zur Musikmesse 2016, aber die ersten Infos gibt es hier: