Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Parallel Particles wurde von Andrew Scheps entwickelt, um euch bei schwierigen Mixaufgaben unter die Arme zu greifen. Plug-in auf die Spur, ein wenig an der Intensität drehen und gut klingt es, das meint ...
SonicFaction veröffentlicht mit Tricky Traps eine große Sammlung an interessanten Max4Live Sequencern, Arpeggiatoren und Klangerzeugern für Ableton Live. Videos, Soundbeispiele und welche Tools dabei sind ...
Autotonic ist nach einem sehr langen Entwicklungsprozess jetzt veröffentlicht worden. Es verspricht ein sogenanntes Auto-Tuning für MIDI-Parameter. Ist die Software innovativ? Enthalten unsere DAWs nicht ...
Vengeance-Sound wird ihren ersten Software Synthesizer namens Avenger auf den Markt bringen. Hier findet ihr die ersten Spezifikationen und Screenshots.
Neue Hardware von Twisted Electrons geleakt! Es kommt ein neues Tischgerät und es ist ein Mini-Sampler mit Live-Performance Funktionen. Erste Bilder gibt's hier.
Eben erreichte uns über Amazona.de das zweite Video über den Behringer Analog Synthesizer. Neue Eindrücke, neue Details, mehr Sound, aber leider noch nicht mehr. Gedulden müssen wir uns wohl bis zum ...
Waves veröffentlicht ein weiteres Instrument für die breite Masse: das Waves Electric 88 Piano. Und das Gute daran ist definitiv der äußerst attraktive Preis! Soundbeispiele könnt ihr euch hier anhören:
Valvesque ist ein neuer färbender Röhren-VST-Equalizer von Beatskillz. Die GUI ist sehr ansprechend und die vorgestellten Sounds klingen recht hochwertig. Hier sind die ersten Videos und Soundbeispiele:
Freestyle ist ein neues Rack-System für VST-Plug-ins von der Firma New Sonic Arts. Interessant ist Freestyle für Live Acts, wegen der Programmierbarkeit und der MIDI-Steuerbarkeit, aber auch für den ...
ATK veröffentlicht ein weiteres Plug-in namens Transient Splitter. Es teilt ein Audiosignal in zwei neue Spuren auf, die euch dann zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung stehen. Gute Idee oder doch nur eine ...
Twisted Electrons zeigt den Prototypen eines Keyboard Controllers für das Eurorack System keyChain. Zwei Oktaven, tastenloses Controllerfeld und ein Arpeggiator sind sicherlich eine Bereicherung des eigenen ...
Fault ist ein neues Plug-in aus dem Hause Plugin Alliance, das sich mit Frequenzmodulationen beschäftigt. Wer es wild mag, sollte sich die Demoversion herunterladen und das Plug-in testen. Kontrolle aller ...
Erste Sounds und Video des Behringer Analog Synth aufgetaucht! Endlich kommt der lang ersehnte Synthesizer.
Kommt heute endlich der lang erwartete Behringer Synthesizer? Auf Facebook kündigt die Firma etwas Analoges mit einem großartigen Sound an. Das klingt doch schon sehr verdächtig!
SoloRack ist ein weiteres virtuelle Modular System im VST-Gewand. Ob es sich gegen die recht starke Konkurrenz durchsetzen kann, wird sich zeigen. Erst mal muss das Produkt fertiggestellt und veröffentlicht ...
Mogees startet eine neue Kickstarter Kampagne mit einem überarbeiteten Sensor und komplett neuer Software. Entwickler von Spielen und Musiksoftware können ab jetzt den Controller für eigene Programme ...
Über ein Kickstarter Projekt verkauft die Firma Limaflo erfolgreich alle Einheiten ihres monophonen Bass-Synthesizers Chicago Mk1. Innerhalb von Stunden waren alle Geräte an den Mann gebracht. Es riecht aber ...
FREEWARE
Dexed ist ein kostenloser FM-Synthesizer auf Basis des Yamaha DX7. Und genau diese Hardware kann die Software sogar fernsteuern. Ihr seid im Besitz eines DX7, dann solltet ihr euch Dexed auf jeden Fall einmal ...
Moebius Lab ist eine neue iPad App von Amazing Noises mit bis zu 200 LFOs. Also kann fast jeder Parameter dieser Synthesizer-Sample-Player-Effekt-App moduliert werden. Das ist auf jeden Fall einzigartig!
Das nenne ich innovativ! Axel Bluhme stellt einen wirklich sehr kreativ gestalteten, aber trotzdem einfachen 16-Step-Sequencer vor. XOXX Composer soll eure DAW steuern und Beats generieren. Hier das erste ...
Moselle soll die neue Programmiersprache für ein virtuelles Modular System werden. Im Moment befindet sie sich noch in der Alpha-Phase. Durch einen kostenlosen Download und einem Testen von Moselle könnt ihr ...
Korg liefert eine kostenlose Preset-Verwaltungssoftware für den hauseigenen Synthesizer Minilogue nach. Oben drauf bekommt ihr noch ein neues Soundset.
Lexicon hat Summer Sale! Alle Plug-ins und Bundles gibt es nur heute mit satten 50% Rabatt. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Reverb Plug-in ist, sollte jetzt zuschlagen, auch wenn die Software schon ...
Monade Sounds bringt eine sehr kostengünstige Emulation der legendären Roland TR-909 als VST-Instrument. Pure 909 sieht sehr ansprechend aus und hat sehr interessante Klang-Varianten des Original Sounds auf ...